 Uraufführung
Das Molekül Was ist Leben?
© Bettina Stöß
© Bettina Stöß
Ein prägnantes Kürzel beherrscht seit einigen Jahren nahezu alle TV-Serien, die sich mit menschlichen Abgründen befassen: DNA. Seit dieses Zauberwort in der Welt ist, haben Kriminalkommissare das Nachsehen, denn plötzlich sind die Gerichtsmediziner die eigentlichen Helden im Krimi.
(Text: Theater Bielefeld) Premiere: | | 19.05.2017 | Letzte bekannte Aufführung: | | 31.03.2018 |
London 1951. Eine junge Biochemikerin, Rosalind Franklin, kehrt aus Frankreich an das Laboratorium des King’s College zurück, um beim renommierten Physiker Maurice Wilkins zu forschen. Er betrachtet sie als seine Assistentin, sie sieht sich jedoch als Wissenschaftlerin auf Augenhöhe – ein Missverständnis, das tragische Konsequenzen haben sollte. Zusammen mit zwei weiteren Wissenschaftlern machen sich die Kontrahenten fieberhaft daran, die Struktur der DNA zu entschlüsseln, eine Entdeckung, die seinerzeit gewissermaßen in der Luft lag. Kein Wunder, dass in den USA ein anderer großer Wissenschaftler dasselbe Ziel verfolgt, allerdings mit dem Rückenwind luxuriöser staatlicher Förderung. Wer wird als erstes Team die richtige Theorie aufstellen und womöglich den begehrten Nobelpreis erhalten?
William W. Murta, der nach "Starry Messenger" und "The Birds of Alfred Hitchcock" bereits das dritte große Musical für das Theater Bielefeld schreibt, verknüpft darin den wissenschaftlichen Wettlauf um das DNA-Geheimnis in den Fünfzigern mit einem der ganz heißen Eisen unserer Zeit: der Entwicklung der Gentechnologie. Was vordergründig wie eine vertonte Wikipedia-Seite klingt, entpuppt sich als ein brisantes Aufeinandertreffen außergewöhnlicher Menschen in zwei Generationen, die an der Schwelle zu je einer Jahrhundertentdeckung stehen: »Was ist Leben?« heißt die zentrale Frage im Prolog. Sie setzt eine Handlung in Gang, die mit biografischen Schlaglichtern um das Molekül als Gravitationszentrum kreist – und nach bester Broadway-Manier in Musik gesetzt ist.

Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 3 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    31445 Wissenschaft kann auch unterhalten!
06.06.2017 - Das Molekül ist eines der wenigen Highlights in dieser Spielzeit in DE, das mich auf ganzer Linie begeistern kann:
Intelligente, clever erzählte Story mit einem ungewöhnlichen spannenden Thema, Musik zum Dahinschmelzen, wenn man die Klassiker aus den 40ern/50ern mag, wird man die Musik hier lieben, eine gekonnte ideenreiche Inszenierung unterstützt durch ein durchdachtes Bühnenbild und Lichtkonzept und passenden Kostümen mit einer Besetzung, die für eine Stadttheaterinszenierung seinesgleichen dieser Tage sucht.

MH2404 (21 Bewertungen, ∅ 3.1 Sterne)
    31444
05.06.2017 - Die Darsteller sind gut, das Thema interessant, die Inszenierung gut, aber die Musik hat mich nicht erreicht. War nett, gesehen zu haben.

Lisa09 (28 Bewertungen, ∅ 3.3 Sterne)
    31440 Bielefeld mal wieder in der Musical Championsleague
03.06.2017 - Eine tolle, beachtenswerte Neuproduktion des Theaters Bielefeld. Was William Ward Murta erfunden hat ist absolute Weltklasse, ein spannendes, modernes Thema. Die Geschichte ist spannend und lehrreich. Murta hat wieder einmal unter Beweis gestellt, dass er ein genialer Musiker und Komponist ist, wahrscheinlich zu bescheiden, um damit Weltkarriere zu machen. Die Darsteller sind mit Thomas Klotz, Veit Schäfermeier, Alexander Franzen, Carlos Rivas, Carolin Soyka, Roberta Valentini mit den Superstars des deutschen Musicals besetzt. Tolle Bühne, toller Sound, tolle Videos. Wieder mal hat Bielefeld bewiesen, dass es in der Topliga der Musicals mitspielen kann.

Tonwelt (erste Bewertung)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |