 Klassiker
Evita Wein nicht um mich, Argentinien.
© Michael Hudler
© Michael Hudler
Die Geschichte über den Aufstieg Eva MarÃa Duartes zur First Lady Argentiniens wird in Darmstadt von Erik Petersen inszeniert. In der Titelrolle ist Eve Rades ("Hinterm Horizont") zu sehen, den Ché gibt Dominik Hees ("Das Wunder von Bern").
(Text: jal) Premiere: | | 15.10.2016 | Letzte bekannte Aufführung: | | 17.06.2017 |

Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    31324 Zu schön, um wahr zu sein?
21.01.2017 - Der vielgespielte Klassiker EVITA ist in der aktuellen Saison ein großer Publikumserfolg im Staatstheater Darmstadt.
Erik Petersen inszeniert das Musical schnörkellos und ohne Experimente. Das tut der zeitlosen Geschichte gut. Das Beziehungsgeflecht der Personen, die historische Bedeutung und der polarisierende Charakter der Protagonistin werden verständlich herausgearbeitet.
Herausragend ist die Opulenz der bühnentechnischen Umsetzung.
Theoretisch kann man EVITA vor einer schwarzen Wand aufführen.
Damit gibt sich Bühnenbildner Dirk Hofacker aber nicht zufrieden.
Sei es die Beerdigung im strömenden Regen, eine bühnenfüllende Zuganimation, das detailreiche nächtliche Buenos Aires oder die großen, aus der Unterbühne herauffahrenden Nebenschauplätze, alles ist beeindruckend anzusehen.
Die aufwändigen Kostüme und der große, engagiert auftretende Opernchor tun das ihrige, um diesen Eindruck zu verstärken.
In den Hauptrollen sind Eve Rades als Eva Peron und Dominik Hees als Che zu sehen und zu hören. Beide bieten absolut professionelle und souveräne Leistungen in allen Bereichen. Trotzdem muss man aber auch feststellen, dass man die beiden Rollen auch schon intensiver und charismatischer porträtiert gesehen hat.
Unterm Strich ist diese EVITA eine visuell bezwingende, ebenso unterhaltsame wie ambitionierte Inszenierung, die dem Andrew Lloyd Webber-Klassiker voll und ganz gerecht wird.

kevin (198 Bewertungen, ∅ 3.3 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |