 Klassiker
Wonderful Town One Hundred Easy Ways
© Stephan Floß
© Stephan Floß
Leonard Bernsteins Hommage an New York, in der zwei Schwestern aus der Provinz in der Großstadt ihre Glück suchen, wird hier zu einer Hommage an Dresden. Matthias Davids inszeniert den selten gespielten Klassiker im neu eröffneten Haus.
(Text: cl / Theater) Premiere: | | 22.12.2016 | Dernière: | | 15.04.2018 |
Musik von Leonard Bernstein Buch von Joseph Fields und Jerome Chodorov Songtexte von Betty Comden und Adolph Green Deutsch von Roman Hinze

Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    31364 Wonderful Dresden
01.03.2017 - Wenn ich vor einer Aufführung die CD höre, bin ich oft von dem musikalischen Ergebnis enttäuscht. Deshalb verzichte ich meist darauf. Nachdem ich aber "Wonderful Town" eine kleine Ewigkeit nicht mehr gesehen und gehört hatte, habe ich mir dann doch mal ein paar Aufnahmen reingezogen. Und das hat mir dann bewusst gemacht, was für einen tollen Job Sarah Schütz, Olivia Delauré und das gesamte Team da machen. Großartig das Orchester der Staatsoperette. Mit Peter Christian Feigel haben sie genau den richtigen Mann, der Bernsteins Musik zum Glühen bringt.
Was Ruth und ihre Schwester Eileen im Greenwich Village in den 30-iger Jahren erleben, ist vielleicht für heutige Verhältnisse ein wenig harmlos. Matthias Davids hat das mit Melissa King (Choreografie) flott in Szene gesetzt. Und Arne Becker hat eine wunderbare Neuübersetzung beigesteuert.
Und bei Bernsteins Musik kann man nur ins Schwärmen kommen. Glück pur.

JürgenE (45 Bewertungen, ∅ 4 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |