Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )3 Musketiere


Mantel&Degen

3 Musketiere

Einer für alle


Sehr gut gemachte Unterhaltung. Während die ganz großen Gefühle ausbleiben, besticht das dreistündige Mantel- und Degenspektakel durch Witz, Bühnenbild, Kostüme, einen stimmgewaltigen Patrick Stanke und eine fantastische Pia Douwes.

(Text: Robin Jantos)

Premiere:06.04.2005
Dernière:25.06.2006


Projizierte Bühnenbilder und klassisches Musiktheater, das passt nicht immer zusammen. In Berlin weiß man das spätestens seit dem "Glöckner von Notre-Dame", bei dem projezierte Glockentürme das Bühnenbild leer und kalt machten. Die "Musketiere" sind wieder ein klassischer Stoff, und Bühnenbildner Eric van der Palen hat leistungsstarke Projektionstechnik zur Verfügung. Dass die Szenerie dieses Mal nicht kalt wirkt, ist der geschickten Kombination mit traditioneller Theaterausstattung zu verdanken: Unzählige große Bühnenteile werden verschoben, Vorhänge und Prospekte sorgen für 26 gelungene Szenenbilder, eine geschickte Technik-Choreographie für eine fast filmische Erzählweise.
Besonders eindrucksvoll ist dabei ein neun Meter breites und siebeneinhalb Meter hohes Holzschiff auf stürmischer See. In schemenhafter, grünlicher Beleuchtung ächzt und dreht es sich; zusammen mit bewegten Stoffen, projezierten Wellen, Toneffekten und dem passenden Ensemblesong entsteht eine mitreißende Szene.
Die Kombination von Klassik und Moderne zieht sich als roter Faden durch die Produktion. Ob Bühnenbild, Kostüme oder Musik - die "Musketiere" sind kein Historienspiel, aber auch nicht so modern-abstrakt, dass es keinen Spaß mehr machen würde.
Nachdem dem schwermütigen "Les Misérables" in Berlin wenig Erfolg beschieden war, gilt für das Nachfolgestück offenbar die Devise: "Wie machen hier Unterhaltung, die Leute sollen mit einem Lächeln aus dem Theater gehen." Die Tragik der Figuren wird nicht ausgereizt, stattdessen enthält die Show viele Lacher. D'Artagnans Pferd mischt sich gestenreich in die Gespräche ein, Diener Jack ist ebenso pfiffig wie schwul, und die Witze über den einäugigen Bösen werden zum Running Gag (von "Halt die Klappe" bis zum unvermeidlichen "Das sollten wir unter vier Augen besprechen"). Ob man das witzig oder albern findet - Geschmackssache.
Dass große Gefühle ausbleiben, liegt auch daran, dass die "Musketiere" schon in der Vorlage von Alexandre Dumas wie eine Seifenoper angelegt sind. Das setzt sich im Musical fort: das Verhältnis von d'Artagnan zu seinem Vater, d'Artagnan zu Constance, Milady de Winter zu Athos, Milady de Winter zum Kardinal Richelieu, Richelieu zum Glauben, Königin Anna zum König, Königin Anna zu ihrem früheren Geliebten, dazu noch die Haupthandlung um Richelieus Intrige gegen die Königin, d'Artagnans heldenhaften Einsatz und seinen Traum, in die Leibgarde des Königs (Musketiere) aufgenommen zu werden - hier werden so viele Baustellen aufgemacht (alle mit eigenen Songs), dass es kaum möglich ist, sich von einzelnen Figuren oder der Handlung emotional in den Bann ziehen zu lassen.
Ob sich das "normale" Publikum daran stört, muss man abwarten. Für Musical-Freunde bietet die figurenreiche Handlung den Vorteil, dass viele verschiedene Darsteller die Möglichkeit haben, sich in Songs und Spielszenen auszuzeichnen - was das Gucken und Vergleichen spannender macht.
Star des Abends ist Pia Douwes als Milady de Winter. Den besonderen Reiz bezieht die Rolle daraus, dass die Douwes sie eben nicht wie in der Werbung angekündigt als mit den Männern spielende "Femme fatale" anlegt. Vielmehr ist sie, was auch in einer Nummer im ersten Akt choreographisch sehr schön umgesetzt ist, Treibende und Getriebene zugleich. Nach außen ist sie die toughe Strategin, nach innen zerbrechlich. In einem Machtspiel wurde sie einstmals erniedrigt. Damit ihr das nicht noch einmal passiert, spielt sie jetzt selber mit.
Wer bisher den Wirbel um Patrick Stanke skeptisch beobachtet hat ("Der Junge soll sich erstmal in einer großen Rolle beweisen"), der sollte sich schleunigst auf den Weg nach Berlin machen. Zwar bietet die Rolle des d'Artagnan (junger, sympathischer Draufgänger) nur wenig Gelegenheit, sich schauspielerisch auszuzeichnen (vor allem die leisen Momente, in denen es um das Verhältnis zum Vater geht), aber stimmlich bietet Stanke eine große Leistung. Bolland und Bolland haben ihm einen Powersong nach dem nächsten auferlegt - er steht sie scheinbar mühelos durch und klingt dabei richtig gut. Man darf gespannt sein, ob er das über eine längere Spielzeit durchhält.
Ein wenig unterfordert wirkt Uwe Kröger als Kardinal. Er legt die Rolle Colloredo-ähnlich an, schreitet würdevoll durch die Szenen und gibt über weite Strecken den strengen und arroganten Intriganten. Seine großen Momente hat er in zwei aufeinander folgenden Songs im zweiten Akt. Hier wird (auch sehr schön choreographiert) klar: Der Kardinal handelt nicht aus Machtgier, sondern tatsächlich aus religiösem Wahn. Getrieben davon schickt er (mit einer Rock-Nummer) seine Soldaten in die Schlacht. Ansonsten ist die Rolle eine von vielen - Kröger kann mehr.
Viel Presserummel gab es im Vorfeld um die 19-jährige Sabrina Weckerlin. Vielleicht zu viel. Dass sie Talent hat, ist klar erkennbar. Aber ebenso, dass es ihr noch an Bühnenerfahrung fehlt, um wirkliche Star-Ausstrahlung zu haben. Als Constance liefert sie eine ordentliche Leistung ab, nach dem PR-Hype hätte man vielleicht mehr erwartet.
Kristin Hölck gibt die Königin Anna offenbar bewusst blass und zurückhaltend, nur ganz selten brechen sichtbare Gefühle aus ihr heraus - das ist sehr stimmig und passt gut zur Rolle. Marc Clear räumt als Athos mit "Engel aus Kristall" ab, was eindeutig ihm und nicht dem Song zuzuschreiben ist. Cusch Jung dürfte sich als rauher, missmutiger Anführer der kardinalseigenen Leibgarde zum heimlichen Liebling der Stammbesucher entwickeln. Oliver Mülich hat als naserümpfender englischer Butler die Lacher auf seiner Seite, in den beiden Akt-Openern zeigt er als Conferencier einer Narrentruppe, was er auch interpretatorisch drauf hat.
Wer im Musicaltheater vor allem emotional mitgerissen (Les Miz, Jekyll) oder gar zum Nachdenken angeregt werden möchte (Cabaret, Elternabend), der ist bei den "3 Musketieren" verkehrt. Wer sich aber für handwerklich sehr gut gemachte leichte Unterhaltung, üppige Ausstattung, kraftvolle Musik, stimmstarke Sänger und etliche Lacher ("lass uns einen kleinen Sonnenkönig machen") begeistert, kurz: wer gut gelaunt in eine Berliner Nacht starten will, der ist hier genau richtig.


(Text: rj)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
News: PdW: 3 Musketiere (03.04.2005)
News: Bernd Steixner hofft weiter auf "Martin Guerre" (02.03.2005)
News: DSDS-Alexander singt Promo-Single für Musketiere (03.02.2005)
News: Musketier-Cast mit Kröger, Stanke, Douwes und Hölck (23.12.2004)
News: Felix Martin und Patrick Stanke als D'Artagnan im Rennen (19.11.2004)
News: Kröger als Richelieu bestätigt (15.11.2004)
News: Musketiere: Stage Holding ändert Anfangszeiten (05.10.2004)
News: "3 Musketiere" ab November in Stuttgart (09.02.2006)
News: "Elisabeth" auf DVD / "Musketiere"-Aufzeichnung (01.11.2005)
News: "3M"-Castwechsel: Douwes geht, Elverum kommt (23.08.2005)
News: TV-Auftritt zum Verkaufsstart der Musketiere-CD (24.06.2005)
News: "Drei Musketiere" auf CD und DVD (20.05.2005)
News: Paul Kribbe spielt Musketier Athos (18.05.2005)
News: Khawatmi wechselt zu den Musketieren (13.04.2005)
Hintergrund: Bernd Steixner im Interview (02.03.2005)



Kreativteam

BuchAndré Breedland
RegiePaul Eenens
MusikRob Bolland
Ferdi Bolland
ArrangementsMichael Reed
Musikalische LeitungBernd Steixner
ÜbersetzungWolfgang Adenberg
Ruth Deny
ChoreographieAnthony van Laast
KostümYan Tax
BühnenbildEric van der Palen


Besetzung

D'ArtagnanMarcus Hezel,
(Tobias Weis)
(Patrick Adrian Stamme)
(Thomas Hohler)

Milady de WinterKristin Hölck,
(Ann Christin Elverum)
(Helena Blöcker)

Kardinal RichelieuMarc Clear,
(Oliver Mülich)
(Cusch Jung)

AthosKarim Khawatmi,
(Marc Clear)
(Johan Wikström)

PorthosChristian Schleicher,
(Marcel Meyer)
(Tobias Weis)

AramisMathias Sanders,
(Marcel Meyer)
(Mark Riemer)

ConstanceNadine Schreier,
(Simone Geyer)
(Britt Koole)

Königin AnnaAnn Christin Elverum,
(Simone Geyer)
(Marion Furtner)

König Ludwig XIIIHans Piesbergen,
(Patrick Adrian Stamme)
(Norbert Kohler)

RochefortCusch Jung,
(Jochen Schmidtke)
(Paul Stampehl)

Herzog von BuckinghamWolfram Boelzle,
(Jochen Schmidtke)
(Marcel Meyer)

James/ConferencierOliver Mülich,
(Norbert Kohler)
(Patrick Adrian Stamme)

EnsembleGregroy Antemes
Axel Baer
Helena Blöcker
Friedrich Bührer
Shane Dickson
Fanny Drenthe
Kevin Foster
Marion Furtner
Simone Geyer
Luke Giacomin
Christiane Grebita
Gerben Grimmius
David Hartland
Thomas Hohler
Nobert Kohler
Britt Koole
Maik Lohse
Andrew David McGuire
Marcel Meyer
Christopher Morandi
Julia Müller
Bridie June Rack
Mark Riemer
Claudie Reinhard
Jochen Schmidtke
Patrick Adrian Stamme
Paul Stampehl
Helen Ternent
Kimberly Trees
Tobias Weis
Johan Wikström
Katie Wood
Lachlan Youngberg




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


147 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


5256
super

31.12.2009 - diese Musical ist einfach super und dann diese Traumbesetzung dazu, das bühnenbild ist wirklich klasse und die kostüme auch
freue mich schon auf die CD

LG Stefan

Stefan


5279
Ein super tolles Musical

31.12.2009 - Ich hatte das große Glück, die 3 Musketiere am Ostersonntag als Preview zu sehen! Es ist ein geniales Musical mit toller mitreißender Musik, einem super tollen Bühnenbild, wunderschönen Kostümen und einfach genial tollen Darstellern. Alle harmonieren zusammen perfekt. Uwe Kröger als Kardinal Richelieu einfach super, böse, machthungrig und dann doch wieder so verzweifelt, dass - wenn man könnte - ihn einfach nur in den Arm nehmen möchte, um ihn zu trösten und ihm in seinem Tun zu unterstützen. Perfektes Zusammenspiel auch zwischen ihm und Pia Douwes als Milady de Winter. Patrick Stanke konnte mich voll überzeugen. Ebenso wie Sabrina Weckerlin als Constance, die mit ihren 19 Jahren sich meiner Meinung nach schon durchaus in die Liga zu Pia gesellen kann! Einfach super! Und eines weiß ich ganz gewiss: Ich bin nicht das letzte Mal bei den 3 Musketieren gewesen! Auch die 3 M. selbst waren sehr gut. Überhaupt die ganze Story, mal traurig, witzig, spannend (insbesondere die super tollen Fechtszenen, in denen man richtig mitleidet, hoffentlich verletzt sich keiner...). Ich kann dieses Musical nur jedem weiterempfehlen! Und wünsche der Stageholding, dass sie mit Einer für alle und alle für einen! erfolgreich werden!

Cheyenne


5297
Die Darsteller wären gut

31.12.2009 - Ethan Mordden fasst in Beautiful Mornin’: The Broadway Musical in the 1940s das Rezept für erfolgreiche Musical Comedies wie folgt zusammen: good score + good jokes + good players. 3 Musketiere ist keine Musical Comedy, aber wir können die Kriterien ja dennoch einmal versuchen. Jedenfalls ist 3 Musketiere eher eine Popoper, für die die Macher sich nicht genug Musik einfallen lassen konnten, so dass sie ihre Figuren einfach auch ein wenig plaudern lassen. Ich habe Aida bisher nicht gesehen, aber möglicherweise ist es musikkonzeptionell vergleichbar. Nur ist Elton Johns Musik um vieles interessanter als die der Brüder Bolland; somit sind wir direkt beim Score.

Ja, es gibt Ohrwürmer, was aber auch ein wenig daran liegen mag, dass „Einer für alle“, offensichtlich der Leitspruch der Musketiere, so oft wiederholt wird, dass man kaum mehr weiß, ob es mehr Ensemblemitglieder gibt oder mehr Reprisen dieser Nummer. Auch d’Artagnans Hauptlied „Heut’ ist der Tag“ wird weit mehr als einmal angestimmt. Ich nehme an, dass das deren Version von Leitmotiven ist, aber hatte Wagner da nicht Größeres im Sinn? Jedenfalls möchte ich 3 Musketiere nicht als Gesamtkunstwerk bezeichnen müssen.

Das bereits veröffentlichte Duett „Alles“ ist einfach Pop mit einem Text, der Constance und d’Artagnan als absolute Hedonisten entlarvt, was mit ihrem sonstigen Auftreten nicht sehr gut einhergeht, aber stimmige Figuren scheinen nicht das zu sein, worauf die Macher auswaren. Hübsch war das Frauen-Terzett „Wer kann schon ohne Liebe sein?“, in dem Milady de Winter, Königin Anna und Constance zur Verkörperung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Liebe werden.

Bei anderen Liedern hingegen drängten sich Vergleiche auf. „Constance“ ist von der Idee das gleiche wie „Maria“ aus West Side Story, nur ohne die Lyrik und die pathosfreie Emotionalität des Vorgängers. „Vater“, ein Lied, das immer mal erklingt, wenn sich d’Artagnan an seinen Vater erinnert, mutet ein wenig an wie „Papa, Can you Hear me“ aus Yentl und die große Schmerzensballade von Milady de Winter, „Wo ist der Sommer?“, ähnelt in Sentiment stark „I Dreamed a Dream“ aus Les Misérables. Ich weiß nicht mehr die genaue Anzahl der dramatischen Situationen, die Goethe postulierte, sie war unter 50. Dennoch wäre es schön, wenn vergleichbare Lieder auch qualitativ mithalten könnten.

Nun zu „good jokes“ – Die gab es nicht. Erst mal fällt auf, dass es einen großen Unterschied gab zwischen den Stimmungen von Dialogen und Liedtexten. Kein einziges Lied versuchte witzig zu sein (was nicht heißt, dass manche es nicht leider trotzdem waren). Comic relief gab es also nur in den Sprechszenen, die gefüllt waren mit Scherzen, allerdings häufig platten. D’Artagnans Versuche, Reime auf Constance zu finden, waren genauso wenig amüsant wie die ständigen Witze über Rocheforts fehlendes Auge. Auch ein Wortgefecht zwischen Milady de Winter und Rochefort, das sicherlich spaßig gemeint war, verpuffte total, weil Milady de Winter nun mal keine komische Figur ist. Viele Leute lachten über Pomme de Terre, d’Artagnans Pferd, das von zwei Personen gespielt wurde (und mich ein bisschen an Caroline, die Kuh in Gypsy, erinnerte). Die Idee war sehr nett, nur war die Entscheidung, das Pferd anthromorphisiert mit d’Artagnans interagieren zu lassen, wenig plausibel, da das Stück ansonsten penibel realistisch inszeniert war.

Häufig gab es statt Kulissen Projektionen, die extrem detailliert waren – irgendwann flog z.B. mal auf einmal ein Vogel über den Himmel von Calais. Ob man allerdings mit extremer Technik Wirklichkeit simulieren muss oder stilisierte Bühnenbilder theatertauglicher sind, ist möglicherweise Geschmackssache. Technisch beeindruckend war hingegen das Boot, auf dem d’Artagnan nach England segelt.

„Good players“ waren vorhanden. Patrick Stanke, Pia Douwes, Uwe Kröger, Kristin Hölck und Cusch Jung sind bekannte und vielerorts beliebte Namen. Mein Star war natürlich Pia Douwes, wenn ich sie auch ganz klar nicht ähnlich beeindruckend fand wie in Elisabeth. Aber wie auch, ihre Rolle hier ist nicht gut. Zwar darf Frau Douwes hier zeigen, dass sie nicht nur Sängerin und Schauspielerin ist, sondern auch tanzen und fechten kann, trotzdem ist ihr Material nicht sonderlich gut. Wobei ihre Auftrittsnummer „Milady ist zurück“ zu den musikalischen Highlights gehört und sie in „Wo ist der Sommer?“ den emotionalsten Moment des Abends hervorzaubert. Es spricht nur nicht für die Qualität des Buchs von André Breedland, das Milady de Winter eine der beiden Figuren ist, die noch am besten ausgearbeitet sind und vage Motivationen haben.

Die andere ist d’Artagnan. Patrick Stanke ist äußerst patent, leider verlangen diverse Dialoge eine gewisse kindliche Nervigkeit von ihm. Auch gesanglich ist er gut dabei. Allerdings hat man seiner Rolle ein bisschen zu viel Motivation gegeben. Er kämpft im Gedenken an seinen frisch verstorbenen Vater, er kämpft für Constance, er kämpft, weil er ein guter Mensch ist, er kämpft, weil er jung ist, er kämpft, weil es Spaß macht. Die Rolle seines Vaters hätte einfach gestrichen werden sollen und die Beziehung mit Constance mehr ausgearbeitet, dann wäre es schon einmal ein bisschen weniger überfrachtet gewesen. Auch Cusch Jungs Rolle des Rochefort hätte gestrichen werden sollen. Wofür braucht Kardinal Richelieu zwei Handlanger? Milady de Winter hätte genügt. Cusch Jung hätte sich sicher in jeder anderen Rolle ähnlich gut gemacht.

Kristin Hölck als Königin Anna sang ihr Solo „Kein geteiltes Leid“ sehr ergreifend und strahlte die Größe ihrer Figur souverän aus, leider waren ihre Dialoge noch ziemlich hölzern. Wenn sich das geben sollte, wird sie ganz klar zu den Highlights der Produktion gehören. Sabrina Weckerlin als Constance ist gerade 18 Jahre alt; in Anbetracht dessen ist sie beeindruckend, sie wirkt nicht wie ein Bühnenneuling und lässt sich nie die Schau stehlen.

Die anderen Darsteller haben ganz besonders unterentwickelte Figuren oder schlechtes Material abbekommen. Nikolas Gerdell z.B. ist als Herzog von Buckingham kurz da als romantische Vergangenheit für Königin Anna, wird aber anschließend nur noch kurz gebraucht, um sich ein wenig quer zu stellen. Vielleicht hätte er eine rein berichtete Figur sein sollen, dann wäre auch sein Diener James entfallen, eine stereotyp überschwulte Figur, die natürlich witzig sein soll. Darsteller Oliver Mülich spielt neben James auch noch den Conférencier, der beide Akte eröffnet und so etwas wie einen Rahmen schafft, der aber nicht gebraucht wird. Hans Piesbergen als König Ludwig XIII fällt kaum ins Gewicht.

Von den 3 Musketieren Athos (Marc Clear), Porthos (Christian Schleicher) und Aramis (Mathias Sanders) hat nur Athos einen definierten Charakter und auch das nur durch sein fehlgeleitetes Solo „Engel aus Kristall“, in dem er bereut, seine Ehefrau, Milady de Winter, fortgeschickt zu haben. Sein späteres Dilemma ist aber wiederum wenig ausgearbeitet.

Ganz besonders schlimm getroffen hat es Uwe Kröger. Als Kardinal Richelieu darf er laut und wütend sein, wie schon als Biest, Javert und Colloredo. Er ist einfach böse, wohl mit dem Anliegen, dass Frankreich katholisch bleibt. Aber wie so oft kann der Kirchenmann nicht von den Frauen lassen. In der Vergangenheit hat er Milady de Winter vergewaltigt, er ist also als heterosexuell definiert. Wieso er also in „Nicht aus Stein“ von sehr leicht bekleideten Ensemblemitgliedern beiden Geschlechts umtanzt wird, weiß wohl das Creative Team allein (im Programmheft ist übrigens jegliche Aufgabe englisch benannt, es gibt also keinen Regisseur, sondern einen Director – auch der Sinn dessen erschließt sich mir nicht). Diese Nummer war der absolute Tiefpunkt der Show, man hörte hier und da Kichern im Publikum und ich bezweifle, dass ich als einziger erwog zu buhen. Ich sah aber davon ab, weil es nicht Herrn Krögers Schuld war.

Noch ein paar Worte zur Struktur: Lobenswert war der Einsatz einer Ouvertüre, die man ja in den letzten Jahren viel zu selten hört. Ansonsten aber scheinen die Macher nicht unbedingt so genau zu wissen, was man in einem Musical so tut. Viel zu oft z.B. sangen Figuren Passagen, mit denen sie nichts zu tun hatten. Es schien häufig einfach so, als wolle man einen satteren Klang haben, also ließ man das Ensemble mitsingen. So etwa am Ende des ersten Akts, wo Athos, Porthos und Aramis d’Artagnan versichern, ihm zur Seite zu stehen bei seiner Reise nach England – und plötzlich singen etwa 15 Musketiere davon – am Anfang des zweiten Akts hingegen sind es dann wieder nur die vier. Übrigens waren beide Aktfinale extrem wenig begeisternd. Ebenfalls problematisch war „Alles“: d’Artagnan fragt Constance, was sie denn vom Leben will. Sie singt eine Strophe darüber, dass sie alles will und dann fällt ihm plötzlich ein, dass es ihm ja genauso geht und fröhlich singen sie das Lied dann gemeinsam weiter.

Insgesamt bleibt der Eindruck eines verschwendeten Ensembles in einem Stück, das ganz stark überarbeitet werden sollte. Ich kann überhaupt nicht einschätzen, ob es laufen wird. Ich denke schon, dass es vielen Leuten gefallen wird. Die Frage ist nur, ob sie überhaupt kommen werden.

Jedenfalls hatte ich anschließend auf der Party sehr viel mehr Spaß dabei, mit Perrin Manzer Allen und Jasna Ivir zu plaudern. Es war also kein verschwendeter Abend.

Edddy


5485
Ganz toll!

31.12.2009 - Mir hat das Stück super gefallen. Zwar bietet es keine tiefsinnige Handlung und auch die Entwicklung der Charaktere bleibt etwas zurück, aber dafür Unterhaltung par Excellence! Die Musik ist sehr gefällig und schön, die Darsteller sowieso über jeden Zweifel erhaben, ganz vorne Pia Douwes und ein (mich überraschend) ausgezeichneter Patrick Stahnke. Uwe Kröger (leider nur) gewohnt vertreten, zu oft habe ich ihn schon in ähnlichen Rollen gesehen, aber natürlich auch gewohnt gut!
Das Bühnenbild ist unglaublich! Allein das macht die Show sehenswert. Ich werde sicherlich noch öfters die Reise von Köln nach Berlin antreten.
Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die CD-Aufnahme.

Timo


5605
SUPER SHOW!

31.12.2009 - 3 Musketiere ist einfach genial!Super Darsteller(Uwe Kröger,Pia Douwes,Patrick Stanke...),super Kostüme und Bühnenbilder und nicht zu vergessen die grandiosen aber leider zu wenige Musik!
Alles in allem eine sehr gelungene Inszenierung!

Jenny


5627
"3 Musketiere" PERFEKT

31.12.2009 - Das beste Musical was ich je gesehen habe! Das Bühnenbild passt perfekt zu der Geschichte (hauptsächlich Projektionen) und die Darsteller sind einfach der Hammer. Die Musik wirkt locker und modern, die sich auch sehr gut in die Geschichte einfügt. Ein Augenschmaus sind besonders die Kostüme. Eine Musical zum Lachen, Weinen, Tanzen und Singen.
EIN GENIESTREICH!

fabi-h


5798
Nett....

31.12.2009 - Nett. nett

-aber nicht so schön wie in den Niederlanden -habe zwar nur die DVD aber die gefällt mir wesendlich besser!

Die Projektionen sind teilweise zu viel- man weis gar nicht wo man hinschauen soll...
die vielen bühnenbilder ( und - wechsel ) gingen einem schon nach kurzer Zeit auf die Nerven!
Schade auch , dass viele schöne Lieder die niederländischen Produktion entfallen sind- Man wollte sich offenbar verbessern -aber wie heisßt es so schön " verschlimmbessert" währe da angebrachter.
Patrick Stanke hat mich sehr begeistert und auch Kristin Holck ( wir hatten leider keine Pia)war gut .
Von Uwe war ich dagegen maßlos entteuscht!
Er wirkte sehr unkonzentriert, sang schief... Ich kann nur raten : Schaut euch mal zum vergleich die DVD an hier wird
standly burleson als Kardinalrichtig überzeugen ...

vielleicht werde ich mir das stück in einigen Monaten nocheimal anschauen- malsehen wie es sich dann gebessert ( schlimmbessert???) hat

Jan


5866
Super

31.12.2009 - die show war klasse habe sie 2 mal gesehen und es begeistert mich immer mehr

schlange


5951
Tolle Gesamtleistung

31.12.2009 - Tolle Darsteller, imposante Fechtszenen, aufwendige Bühnenbilder, Musik mit Ohrwurmcharakter, teils witzige Dialoge: ich kann einnen Besuch nur empfehlen, es lohnt sich. Tipp: Nicht ganz vorne sitzen, da dies im TdW schon immer eine sehr ungünstige Sicht zur Folge hatte, was bei dieser Aufführung verstärkt wird, da teilweise noch auf einer erhöhten Zusatzbühne dargestellt wird (dem Nacken sei es gedankt). Aber PK 1 sollte es sein (Reihe 5 war top), um die Mimik der Darsteller zu erleben. Einziger Wermutstropfen, aber zu vernachlässigen: Das obligatorische Programmheft ist keines mehr, es ist nicht in einem Satz die Story erwähnt.

Andy


5990
SUPER

31.12.2009 - War schon 3 mal in der SHow und es ist einfach wunderbar.Patrick Stanke ist ein sehr guter Musicaldarsteller(derbeste).Schöne Stimme *schmelz*

Jessie


6047
Rückkehr des "grossen" Musicals

31.12.2009 - Eines der besten Musicals unserer Zeit. Dies ist die Rückkehr des grossen "Event"-Musicals, dass mit "Cats" Anfang der 80er Jahre ausgelöst wurde. Hier fehlt es an nichts: Grosse Darsteller (allen voran Pia Douwes = die Göttin des Musicals!), wunderschöne Kostüme und Bühnenbilder, tolle Musik und grosse Effekte. Fast schon wie ein Film kommt dieses Musical über die Bühne. Im 1. Akt gefiel mir besonders die Musik und die starken Szenen, aber erst im 2. Akt hat dieses Musical durch die grossen Gefühle (Freundschaft, Liebe, Verlust, Leid und Tod) den absoluten Durchbruch der Begeisterung bei mir erreicht. Diverse Schauer über dem Rücken und ein tränendes Auge waren die Konsequenz daraus. Ich habe sie gerne getragen ;-)

Oberon


6322
Tolle Show

31.12.2009 - Ich habe die Show bisher zweimal gesehen und bin immernoch total begeistert.
Obwohl die Show sehr teuer ist,lohnt es sich wirklich "Berlins neues Musical" zu sehen.

Besonderes Highlight: Das Pferd Pomme de Terre!

Marcus Hezel als D'Artagnan und Mirjam Zipf als Constance sind trotz der Zweitbesetzung für mich die Nummer 1!

Tdw2005


6490
wahnsinn

31.12.2009 - habe nun schon mehr als 10 musicals in dtl gesehen. dieses übertrifft alle.
musik:mittreißend, jung sprizig, gefühlvoll
darsteller/stimmen: herrlich speziell pia douwes, uwe kröger,kristin hölck
Köstüme: eine pracht, aufwendig begeisternt

peti


6577
WOW!

31.12.2009 - Ich bin absolut begeistert von dem musical! Es ist mit abstand das beste, was ich je gesehen habe! Auf jeden Fall sollten es alle sehen die etwas von Schauspiel und musik verstehen! Die darsteller waren der Hammer und die musik war atemberaubend! Meiner meinung nach ist das TDW auch toll! Ich werde mir dieses Stück auf alle Fälle noch einmal ansehen! (und erlich gesagt, die Schauspieler sehen ja wohl toll aus!;)) EINER FÜR ALLE; UND ALLE FÜR EINEN!

Mausketier =), 15


6907
hochklassige Unterhaltung

31.12.2009 - Die drei Musketiere bieten einen trotz über 3 Stunden Länge kurzweiligen und spannenden Theaterabend. Trotz 6 Zweitbesetzungen der 12 großen Rollen war das Niveau gut. Schade, daß die Stars Douwes, Kröger und Stanke alle nicht da waren. Markus Hezel verkörpert glaubwürdig, stimmgewaltig und sehr symphatisch den Helden. Obwohl ich mir vorstellen kann, daß Pia Douwes und Uwe Kröger durch ihr Können noch mehr rausholen, boten Susanna Panzner und Mark Clear gute Leistungen. Schade, daß Kristin Hölck als Königin nicht noch mehr singen durfte, denn sie ist großartig! Mirjam Zipf ist eine ordentliche Conctance. Es gefielen mir alle Darsteller, auch auch Musik, Kostüme und Bühnenbild. Leider hat man für meinen Geschmack zu viele technische Bilder mit eingebracht. Das ist nicht nmötig und auch zu "billig" für eine so große und teure Produktion. Trotzdem Lob an die SH, nun endlich eine Eigenproduktion zu zeigen. Weiter so! Sehr erfreulich auch, daß mittlerweile immer mehr deutsche Darsteller zu sehen sind und da Niveau stetig besser wird. Leider muß man dafür aber auch immer mehr bezahlen. Die Preise sind völlig inakzeptabel.

Hardy


7269
Einfach genial!

31.12.2009 - Pia Douwes und Uwe Kröger sind einfach die Besten! Sie haben einfach die besten und schönsten Stimmen!

tänzerin


7296
HDie Show ist Hammer

31.12.2009 - Hab nie ein besseres gesehen!

Saigon


7506
Einfach genial !

31.12.2009 - Habe schon einige Musical gesehen! Aber dieses Musical war einfach genial.D'Artagnan war sehr überzeugend und perfekt.

Hermipferd


7518
KLASSE MUSICAL

31.12.2009 - Hallo

Ich war in diesem Musical und ich bin total begeißtert. So was tollen habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.
Super Darsteller, Super Story, Super Technik... Alles Super

Fazit: ANKUCKEN

Mario


7747
Es war Spitzenklasse

31.12.2009 -

Dani


8230
einfach nur genial!

31.12.2009 - ich finde dieses musical einfach nur genial... hab leider nur die cd aber das wird sich bald ändern... ich finde auch die besetzung ist mit der pia und dem uwe perfekt... das traumduo der musicalszene!

Picard


8254
Ein phantastisches Musical

31.12.2009 - Wir waren am Samstag, den 08.10.05 in der Abendvorstellung.

Dieses Musical ist einfach phantastisch. Ich kann mich nur den Vorredern anschließenn, die nur Gutes über die 3 Musketiere berichten.

Hier stimmte einfach alles!

Würde ich nicht 500 km weit weg wohnen, würde ich mir mit Sicherheit dieses Highlight noch desöftern gönnen.
Die Hauptdarsteller waren nicht zu übertreffen...und auch die Zweitbesetzungen waren stimmlich ausgezeichnet :-)
Einziger Wermutstropfen: Kein Patrick Stanke und keine Pia Douwes für ne Samstag-Abend-Vorstellung.
Aber wie gesagt, die Zweitbesetzungen waren ebenfalls erstklassig.
Besonders erwähnenswert war auch Marc Clear als Arthos mit Engel aus Kristall.

Ein unvergessliches Erlebnis !

Iris


8339
Einfach immer wieder sehenswert

31.12.2009 -

Musketierin


8446
Perfekt und sehr unterhaltsam!

31.12.2009 - Tolle Show, ständig BEwegung auf der Bühne, geniale Darsteller/innen, vor allem PIA DOUWES...
aber auch alle anderen wirklich bemerkenswert.

Mark


8468
IMMER WIEDER NOCHMAL

31.12.2009 - Diese Musical ist das beste das ich jemals angeschaut habe. Immer wieder könnte ich es anschauen. wenn ich in Berlin bin muss das im Plan sein.

Wieczorek PH


8620
Tolle Inszenierung

31.12.2009 - Tolle inszenierung!
Egal ob erst- oder zweitbesetzung die Show ist immer genial.
Je öfter desto besser.
mein Tipp: unbedingt ANSCHAUEN

Kapsel


8966
spannend und seeeehr romantisch

31.12.2009 - 3 musketiere ist ein wundervolles musical.
tolle songs die ins ohr gehen, tolle darsteller (jeder für sich schon spitzenklasse, aber zusammen ... noch ein bisschen besser!), ein atemberaubendes bühnenbild und last but not least eine schöne geschichte (die zwar jeder kennt, die im musical aber besonders liebevoll umgesetzt ist)
FAZIT: unbedingt anschauen!

Jule


9786
Hammer geiles musical

31.12.2009 - 3 Musketiere ist so hammer genial!
Ich würde da nochmal hingehen bin echt begeistert von diesem geilen Musical

Ina


9808
Kardinal Richelieu

31.12.2009 - Schade das auf der CD nicht Oliver Mülich den Kardinal singt.

Anja


9843
Tobias Weis war der Hammer

31.12.2009 - Das Musical ist einfach Spitze. Die musikalischen Darbietungen, die Darsteller, die Musik (Orchest), Szenen- und Bühnenbild, einfach alles ist Spitze. Tobias Weis als D'Atragnan war einfach Spitze ein geniales Talent.

Sehr empfehlenswert.

Sven


10088
Aus altem Zopf ein moderner Kassenfüller

31.12.2009 - Hier wurde eine Meister-leistung der Gestaltung eines Bühnenstücks durch 350 phan-tastische Kostüme von Desig-ner Yan Tax, bestechende Bühnenbilder von Eric van der Palen, dem mit der Einbezie-hung moderner Mittel der Überblendung, dem Einsatz von hydraulischen Antrieben und der absolut passenden Tonun-termalung eine Meisterleis-tung der Theaterunterhaltung gelungen ist. Und trotzdem ist jeder Abend durch den Einsatz unterschiedlicher Darsteller immer wieder ein absolutes Live-Erlebnis, wie es nur auf der Bühne und nicht im Kino oder TV erlebt werden kann.

Eruwil55


10595
Zum Verlieben

31.12.2009 - Das Musical hat mich sehr fasziniert,jeder einzelne Dasteller hat sich selbst übertroffen.Einmalig,wie sie gesungen haben,mit so viel Ausdruck und Gefühl!Das immer wieder wechselnde Bühnenbild war großartig.Die Lieder waren einfach mitreisend.Ein großes Lob auch an die Musiker und an den Dirigenten unter der Bühne!Das war das beste Musical was ich je gesehen habe.Als ich heraus kam, wäre ich am liebsten gleich noch mal hinein gegangen!Schon allein wegen Karim Khawatmi,der den Arthos einfach bezaubernd gespielt hat!

Janine


12104
Einfach geil!

31.12.2009 - Ich bin einfach begeistert von der Aufmachung, die Musik ist toll und die Darsteller überragend gut. ich kanns nur empfehlen.

Jule


12762
Super

31.12.2009 - Von allen Musicals, die ich bisher gesehen habe, war dieses mit Abstand das beste. Ich war sehr begeistert. Super Darsteller, super Kostübe, alles super.

Sabine von der Bank


12910
Einfach Toll

31.12.2009 - Einfach eine geniale Show.Hab sie öfter gesehen und werde auch nach Stuttgart fahren.Mitfahren lohnt sich *gg*
Marc Clear,Schleicher,Sanders sind DIE 3 MUSKETIERE des Herzens

Jessie


12914
Gratulation an das Ensemble!

31.12.2009 - Ich bin nun zum dritten Mal in diesem Musical gewesen, dieses Mal mit meiner 14-jährigen Tochter Linda, meinem 9-jährigen Sohn Maris, meiner 75-jährigen Mutter und meinem Mann. UND ES HAT UNS ALLEN AUSNEHMEND GUT GEFALLEN! Wir sind ja alle ein bisschen crazy was Musicals angeht, das muss ich ja zugeben. Aber wenn dann die Tochter zwischendrin und am Ende vor Ergriffenheit heult und man selber auch, dann ist das schon ein unglaubliches Erlebnis. Also nochmal: Herzlichen Dank für einen unglaublichen Nachmittag und Gratulation an alle Mitwirkenden, incl. Musiker, Dirigent, Licht- und Tontechnik etc.etc.etc.
Gruß aus Braunschweig
Conni und Familie

Conni


21110
Fantastisch

13.08.2007 - Ich war im Februar zum ersten Mal in drei Musketiere, und es war einfach umwerfend. Die Musik enthält nachhaltige Ohrwürmer, die einen auf dem Nachhause-weg verfolgen und man sich nicht entscheiden kann, welches Lied man grade summen soll. So sehr, wie man in den ersten beiden Dritteln der Show lacht, wie die Witze über Rochefort, den schwulen Butler James und ähnliches, so ergreifend und tragisch sind die letzten Szenen. Ganz gleich, ob es Constances oder Miladys Tod ist - Man würde am liebsten heulen oder man ist einfach hin- und hergerissen.

Zum Beispiel die Milady. Sie ist so dargestellt, dass man ihr einfach nicht böse sein kann, auch wenn sie Constance auf dem Gewissen hat. Sie regt zu viel Mitgefühl und man fragt sich: Kann jemand, der so aufrichtig liebt, wirklich böse sein?

Was ich aber noch sagen muss, ist, dass Pia Douwes einfach genial in der Rolle der milady ist, genauso wie Uwe Kröger für den Kardinal und Kristin Hölck für die Königin. Ich habe das Musical zweimal gesehen, das erste mal mit Kristin als Königin und Pia als Milady und das zweite mal mit Kristin als Milady. Auch in dieser Rolle überzeugt sie, kommt aber nicht an die Weltklasse von Pia heran.

Fazit: Jederzeit wieder!

Zara


18928
toll

14.04.2007 - hab das musical gestern zum ersten mal gesehen und war mehr als begeistert.
die tolle musik kannte ich schon in und auswendig, die darsteller waren klasse.
sehr erfreut war ich, dass thomas hohler den d'artagnan gespielt hat. wollte ihn unbedingt sehen und mein flehen wurde erhört; trotz freitag dem 13ten :)

Jenny


16874
!!!!!!!!!!!!!!BEST MUSICAL EVER!!!!!!!

19.01.2007 - Die schauspieler sind SUPER die lieder genial un einfach alles der absolute hammer ABER:STUTTGART IST VIEL SCHÖNER ALS BERLIN; SCHÖNER ALS BERLIN; SCHÖNER ALS BERLIN! Kann man echt nur weiterempfehlen...
*thomas hohler 4 ever!*

**ac**


13972
nachhaltig beeindruckend

12.08.2006 - Mich hat dieses Musical nachhaltig beeindruckt. Noch Tage später konnte ich nmusste ich an die tragische Geschichte von Arthos und MyLady de Winter denken. Alle Charaktere wurden in ihrer Motivation und ihrem Grundcharakter derart dargestellt, dass eine dreidimensionalität in die Geschichte kam. Plattes "Gut" und "Böse" konnte so nicht entstehen. Der Humor, der das gesamte Spiel begleitete lockerte die sehr tragische und schwer verdauliche Handlung auf und ermöglichte gute Unterhaltung, bei der die Tragik der einzelnen Figuren jedoch nicht verloren gingen.
Ich sah Markus Hezel als D'Artagnan und fand ihn hervorragen, kann mir nicht vorstellen, dass diese Rolle ein Anderer besser machen kann.
Auch der Rest der Besetzung, allen voran natürlich Marc Clears überragender Auftritt, war durchweg perfekt besetzt. Ich sah zwar auch nicht Pia Douwes als Mylady, aber bin von Kristin Hölck mehr als überzeugt.
Alles in allem muss ich also sagen, dass dies das beste Musical ist, das ich je gesehen habe.

Sonne


13132
Unglaublich

22.06.2006 - "3 Musketiere" war mein erstes Mudical, daher kann ich nicht mit anderen Musicals vergleichen. Dennoch fand ich es einfach umwerfend. Wir waren als Schulklasse da und die Anspielungen, Witze und Wortspiele (z.B. über die "große Klappe" oder der "steife Kardinal") waren bei uns noch mehrere Tage danach im Gespräch. Super war natürlich auch, dass an diesem Abend Thomas Hohler, ein ehemaliger Schüler unserer Schule, den d'Artagnan spielte und sang.
Begeistert waren wir auch von den Kostümen (besonders die KLamotten des Kardinals waren teilweise sehr schön "unchristlich" ;-) ).
Alles in Allem einfach toll!

Eli


12394
Tolle Unterhaltung!

17.05.2006 - Die Darsteller sind super (ein besonderes Lob an die Herren Musketiere) und das Musical ist unterhaltsam im besten Sinne!

Pauline


12216
Sehr beeindruckend

04.05.2006 - Wer mit den Verfilmungen groß geworden ist, hat an dieser Inszenierung seinen Spaß. Locker, mit ironischen Anspielungen, sehr professionell, sehr abwechlungsreich und höchst unterhaltsam. Richtig gut und ironisch die Jagderöffnung, so was findet man sonst nicht in den Musicallangweilern. Nach Tommy vor Jahren in Offenbach für mich das beste.
Und dann auch noch Marcus Hezel als ehemaliger Schüler unserer Schule als Sahnehäubchen. "Kuck" ich mir noch mal mit der ganzen Familie an.

Offene Schule


12214
Schön, mit super Musik.

03.05.2006 - 3 Besuche sprechen eigentlich für sich, denke ich mal oder? Das Stück ist Klasse, die Musik wunderschön.
Der Grund, wesshalb ich keine 4 Sterne vergeben habe, liegt darin, dass die Dialoge zwischen den Lieder einfach viel zu lang sind. Dadurch zieht sich das Stück teilweise und schleppt sich voran...

Padfoot


11851
Sehr schön

10.04.2006 - Die Inszenierung war sehr sehr toll! Mich haben zwar nicht alle, aber doch die meisten Lieder begeistert (die Überfahrt, Oh Herr,...).
Die Darsteller waren auch nicht alle super, aber doch die meistens.

Aber klar ist TdV immer noch unübertroffen!

Steffi


11806
Genial!

07.04.2006 -

Constance


11330
Show "rettet" Darsteller

16.03.2006 - Ok, ich war in einer sonntags nachmittags Vorstellung... aber dennoch war ich sehr enttäuscht, vor allem von den Darstellern! Die Show an sich ist gut gemacht mit schönen Fecht-Einlagen und Special-Effects, aber die schauspielerische Leistung ließ bei den meisten Darstellern sehr zu wünschen übrig! Gott sei Dank wurde das Mikrofon erfunden, denn bei einem kurzen Ausfall desselbigen bei einer Sängerin, konnte man sie leider kaum noch hören und wir saßen in der 9.Reihe!
Nun, ohne die ganze Show drum herum wäre es eine sehr dürftige Aufführung... Schade!

S.G.


10838
Nicht durch die CD abschrecken lassen

21.02.2006 - Also ganz ehrlich, musikalisch ist 3M sicher kein Geniestreich, aber optisch auf jeden Fall. Hinzukommen noch die fast außnahmslos großen Stimmen und die unglaubliche schauspielerische Leistung (besonders nautürlich des Königs und Rocheforts, die ja leider nicht singen dürfen).
Ich gehe jetzt zum 4. Mal in die Show und habe auch schon einige der darsteller getroffen. Die Atmosphäre ist wunderbar, im und vor dem Theater. Das Theater des westens ist sowieso einmalig, ein altes Haus mit modernster Technik.

Noch kurz zu meinen Lieblingsstimmen (es müssen nicht immer Pia Douwes oder Uwe Kröger sein, dieses Ensemble hat weit größere Stimmen zu bieten!)
Kristin Hölck
Gut als Anna, unschlagbar als Milady. Wer nicht weint, wenn sie "Wo ist der Sommer?" singt, der hat ihr nicht zugehört!
Karim Khawatmi
Leider meist nur als König zu sehen, darf er das Publikum nur selten als Athos bezaubern, und ich habe noch keinen leidenschaftlicheren Engel aus Kristall" gehört, als von ihm. Und zu seiner Leistung als König kann man nicht mehr sagen als, Weltklasse!
Mathias Sanders
Hat als Aramis leider viel zu wenig zu singen, verkörpert jedoch den Priester-Musketier unglaublich gut.
und nicht zu vergessen:
CUSCH JUNG!
Rochefort 4 ever. Ich hoffe nur, dass ich ihn als Kardinal erleben darf. Das müsste unglaublich sein.

Fazit:
anschauen und sich selbst ne Meinung bilden. Preistipp für Schüler: ihr kommt schon für 20€ rein, also nichts wie zum Theater. ES LOHNT SICH!

Co


10631
Endlich Marcus immer D'Artagnan

06.02.2006 - Das Musikal ist einfach klasse, besonders, wenn Marcus Hezel die Hauptrolle spielt. Er bringts einfach super und spielt die Rolle nicht nur, sondern er IST D'Artagnan. Glückwunsch auch an alle anderen Darsteller, tolle Leistung!

ein langjähriger Fan


10455
Muss man sehen!

30.01.2006 - Zwar nicht so ergreifend und unvergeßlich wie der Vorgänger Les Miserables
aber es war ein echtes Vergnügen, nach den vielen Filmversionen, die man davon kennt, die drei Musketiere jetzt mal so zu sehen und zu hören.

Enibas


10354
hat mir nicht gefallen

25.01.2006 -

lisa


10245
wunderschön!

23.01.2006 - kommt zwar nicht an könig der löwen ran, aber folgt gleich an zweiter stelle!ist wirklich zu empfehlen, es lohnt sich!

jimpansee


10036
wirklich unterhaltsam

16.01.2006 - Bühnenbild und Musik wissen den Zuschauer wirklich gut zu unterhalten. Die Story hat zwar ihre Längen, so dass ich dieses Stück wahrlich nicht als perfekt ansehen würde, aber für einen schönen Abend reicht es

Meikel


10024
toll

16.01.2006 -

ich


9759
Einfach Genial!

04.01.2006 - Ich habe das Musical bisher zweimal gesehen und bin einfach hin und weg. Ich mag die Geschichte rund um die 3M eigentlich schon immer. Habe jedes Buch und jeden Film reingezogen. Daher war ein Besuch des Musicals Pflicht.
Ich hatte mir vorher die CD gekauft und ich war von Anfang an von der Musik 'gefangen'. Dann die Musik zusammen mit der Darstellern und dem Bühnenbild etc. - einfach nur genial! Vor allem gefallen mir von den Charakteren der Kardinal und Athos sowie deren Songs und als Szene die mit dem Schiff (Überfahrt nach England). Klar ist jedes Musical Geschmackssache, aber ich kann jedem einen Besuch bei den 3M empfehlen.

Siegesgöttin


9685
Ein geniales Musical!

02.01.2006 - Ich fand es super!

Es ist wirklich fantastisch.

Eine klasse Besetztung.
Patrick Stanke, Sabrina Weckerlin, Kristin Hölck,.... sie waren alle toll.
Das Theater, das Bühnenbild, die Kostüme einfach super.

Auf jeden Fall sehenswert.

Maike


9657
Super, bis auf...

01.01.2006 - ... Oliver Mülich als Kardinal! UM HIMMELS WILLEN...
Was haben die sich denn da gedacht? Also in seine eigentliche Rolle passt er ja sicher super hinein... Aber als Kardinal fand ich ihn leider recht lächerlich. Erstens ist es furchtbar, wenn man das Stück durch nur Mitleid mit dem Kardinal hat, weil er sich von der Erscheinung her garnicht durchsetzen kann, und dann war da noch dieser schreckliche Sprachfehler...

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die absoluten Highlights ANN-CHRISTIN ELVERUM als Anna, MARC CLEAR als Athos und PATRICK STANKE als D'Artagnan waren.

Zu SABRINA WECKERLIN: Ich weiss garnicht, was alle an ihr so schlecht fanden, aber vielleicht hat sie sich auch mittlerweile echt gemacht. Ich fand sie jetzt nicht derartig überragend wie bspw. Marc Clear, aber das ist ja wohl logisch, mit so wenig Bühnenerfahrung. Ich fand sie richtig gut.

Insgesamt war das Stück sehr schön und mir haben in der Show auch die Lieder gefallen, die ich vorher auf der CD ganz schrecklich fand!

Moni


8796
einfach reingehen und genießen

14.11.2005 - ich war nun insgesamt 5 mal bei den musketiere und muß zugeben, dass ich bestimmt nochmals gehen werde.

dieses musical ist einfach mal ganz anders als die anderen!

dunkle lady


8700
Enttäuscht!

08.11.2005 - Wir haben uns zum Besuch ein Stück weit von den Kritiken hinreissen lassen und sind vielleicht deshalb umso enttäuschter! Vielleicht lags auch daran, das wir nur Uwe Kröger von der Erstbesetzung sehen konnten. Was um Himmels willen findet ihr an dem Stück toll? Was berechtigt Superlative wie "Wow" oder so? Die Musik ist doch nun wirklich breiiger Durchschnitt. Uns ist kaum was im Ohr hängen geblieben. Gut - es klingt gefällig, aber es ist alles so lahm und ohne Pfeffer! Die Witze sind einfach nur doof. Die Geschichte bietet keine Überraschungen, wenn man den Roman kennt. Einzig das Schiff nach der Pause war beeindruckend. Die Künstler gaben ihr bestes, aber sorry, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht.

Wir kommen nicht wieder.

Christiane


8697
wow!

08.11.2005 - Ich habe es neulich auch mal in das Stück geschafft und ich muss sagen, das was ich da gesehen hab hat meine besten Erwartungen übertroffen! Von der ersten bis zur letzten Minute einfach nur toll!

MuSiCaLs


8641
Überragend!

05.11.2005 -

Walther


8590
Geile Show,tolle Darsteller

01.11.2005 - Mathias ist total toll und ein geiler Schauspieler und Sänger. Christian und Marc sind ebenfalls geil. Natürlich auch Uwe und Pia. Die Show ist klasse.

Aramis


8515
Unterstes Mittelmass!

27.10.2005 - Nicht bleibt hängen von diesem Stück! Keine Erinnerung weder an einen Song, noch an eine Szene. Ein banaler, überteuerter Abend, den man besser und unterhaltsamner vor dem Fernseher verbringen kann. Auch für Musicalfans gibts bessere und qualitativere Alternativen.

Wenn soviele wie hier schreiben das Stück sei angeblich einzigartig toll finden und es immer wieder sehen mögen, frage ich mich, warum sie nicht jede Woche reingehen. Ich frage mich, wieso es bei dieser angeblichen Begeisterung keinen echten Musketier-Fanclub gibt mit ähnlicher Begeisterung wie bei Elisabeth oder TdV.

Denn wenn nur ein bruchteil der Leute die vor Begeisterung im Gedenken an die Musketiere nicht mehr schlafen können und immer wieder reinrennen, müsste das Stück ja ein MEGAERFOLG sein.

Die Geschäftsführung der SE hat aber bisher mit keinem Wort erwähnt, das die Musketiere besser laufen als erwartet. Das tat sie aber sehr schnell bei Mamma Mia und dem König-der-Löwen. Wann darf wohl der Millionste Besucher begrüßt werden? Gar nicht?

Bei mir am Freitagabend war das Haus zu Hälfte leer.

Von den mir bekannten Berlinern wird BlueManGroup empfohlen, vom Besuch der Musketiere abgeraten. Das Stück läuft nicht, weil es schlecht ist.

Nur wollen das scheinbar einige nicht merken.
Oder das Stück schönreden.

FrankHaider


8327
Viel Lärm um nichts

14.10.2005 - Leider nicht der große Wurf von der Stage.
Die Kostüme sind überwältigend, sowie die Kulisse ( Schiffe und Hunde ), aber leider kann das auch nicht über das schlechte Buch hinwegtäuschen. Was man aus dem Orginal gemacht hat ist einfach ....

Die Darsteller sind durch die Bank sehr gut, wobei man Pia Douwes einfach hervorheben muß. Es war ein Erlebnis sie auf der Bühne zusehen.

Ich hoffe das man in Berlin endlich mal neue Stoffe auf die Bühne bringt.

Das TdW ist übrigens ein wunderschönes Theater, so nebenbei.

Latura


8205
Nett gemacht

05.10.2005 - Ich war am 01.10.2005 in diesem Musical und muss sagen, das mir die 2. Besetzung des D`Artagnan und der Constance sehr gut gefallen haben.
Ich fand den Hype um Patrick Stanke und Sabrina Weckerlin sowieso etwas überzogen und meistens sind unter der 2. Bestzung bessere Stimmen, was nach meiner Meinung hier der Fall war.
Pia Douwes als Mylady de Winter war stimmlich mal wieder einwandfrei und Uwe Kröger hat alles als Kardinal gegeben.

Das Bühnenbild und die Technik waren sehr gut gemacht und es war keinesfalls kitschig.
Nur die Lieder waren nicht so das Wahre (außer: Engel aus Kristall). Ein Ohrwurm war -nach meiner Meinung- keiner dabei.
Wenn man ein Programm haben wollte, kostete das 12,00€ und die CD: 19,00€, das war mir dann doch etwas zu teuer.
Und eine Zugabe gab es auch nicht, obwohl es standing Ovations gab.
An sich ein nettes Musical, aber da gibt es sicherlich Bessere!

Kat


8131
Ich liebe dieses Stück

30.09.2005 - Dieses Stück finde ich genial. Habe die Aufführung jetz 15 mal gesehen und kann mich immer wieder begeistern.

Ich finde die diese Inszenierung besser als die aus Holland.

Das Lied "Engel aus Kristall" ist sehr gut vorgetragen und eines meiner Lieblingslieder.

Uwe Kröger trifft mit seiner Darstellung des Kardinals wieder voll ins schwarze.

Pia mit "Ich bin zurück oder mit ihrem Lied Wo ist der Sommer" genial

Gänsehautfeeling habe ich wenn die drei Damen ihr Lied anstimmen.

Patrick und Sabrina harmonieren großartig miteinander.

Ich werde es mir bestimmt noch mehrmals ansehen.

Meine ganze Familie ist begeistert angefangen von den Kostümen bis zum Pferd Pomme de Terre (der ja der heimliche Star des Stückes ist)

Ich würde mir wünschen dass es von dieser Aufführung auch eine DVD geben wird.

Ein weiterer großer Plus Punkt ist die dauernd wechselnde Bühnendeko und die Effekte (Schifffahrt). Insgesamtein riesen Kompliment an alle Beteiligten!
Ich habe auch schon sehr viele Musicals gesehen, aber die Musketiere gehören absolut zu meinen Favoriten!

An alle die an diesem Stück mitarbeiten ein grosses Kompliment es ist nur zu empfehlen.

Limmer


8092
genial

26.09.2005 - Ich finde dieses Musical absolut genial die Darsteller, die Songs, ds Bühnenbild alles passt super zusammen.
Pia Douwes ist eine erstklassige Musicaldarstellerin und man merkt ihr deutlich an, was für ein Profi sie ist. Einfach klasse.
Für Uwe Kröger gilt ähnliches, ich habe ihn schon in vielen Musicals erlebt und finde ihn grandios.
Patrick Stanke ist auch klasse, wie er die Rolle des D'artangan spielt und lebt ist einfach sensationell.
Und zu guter Letzt noch etwas zu Sabrina Weckerlin:
Für mich ist sie die musicalentdeckung schlechthin und keinesfalls eine Fehlbesetzung! Als ich sie das erste Mal live erlebte hatte ich tränen in den Augen, ihre Stimme ist der oberhammer und darstellerisch ist sie auch sehr gut. Wenn man bedenkt, dass sie erst 19 Jahre alt ist und noch mitten in der Ausbildung steckt dann ist das nochmal so viel wert.
Ich denke wir werden in Zukunft noch viel von ihr hören und darauf freue ich mich!

3 musketiere


7969
Das war bis jetzt das BESTE Musical was ich gesehen habe, einfach fantastisch

18.09.2005 -

cooli


7966
Hinfahren, angucken, lieben!

17.09.2005 - Anfangs war ich sehr skeptisch, was das Musical betraf, denn meine Tochter (13 J.)brachte von einer Freundin den Flyer des neuen Berliner Musicals "3 Musketiere" mit und wollte unbedingt, nachdem wir schon in Les Miserables und anderen Musicals, nicht nur in Berlin, gewesen sind, auch dieses neue Musical sehen.
Da noch niemand etwas von diesem Stück hörte, beschlossen mein Mann und ich erstmal nur Karten in der Pk3 zu kaufen, schon einige Wochen vor der eigentlichen Premiere.

Dann war es so weit: Nach vielen guten Premierenberichten machten wir uns nicht mehr so verunsichert auf zum Theater: Und es wurde uns nicht zu viel versprochen! Von der Blue Man Group noch sehr enttäuscht, reißt einen dieses Musical vom Theatersessel! Perfektes Bühnenbild, technisch hochwertig bis ins kleinste Detail, einprägsame Lieder und eine tolle Besetzung (allen Vorran, Pia Douwes als Milady de Winter, Uwe Kröger als Kardinal Richelieu und Kristin Hölck als Königin Anna).

Gefesselt von diesem ersten Abend haben wir uns bereits schon zwei Mal das Stück nochmal mit vielen Freunden und Verwandten angeschaut - da lohnt sich das Geld für einen gelungenen Theaterabend.

Leider gab es auch einige Schwachpunkte in der Besetzung, die uns erst beim zweiten Mal richtig aufgefallen sind: Sabrina Weckerlin ist eine absolute Fehlbesetzung der Constance, da sie noch nicht so viel Bühnenpräsenz besitzt, obwohl sie als DAS neue Talent bezeichnet wird. Diese Meinung teile ich nicht.
Außerdem stören einige Songs, wie z.B. das oft wiederkehrende "Vater" oder auch das Liebesduett zwischen d'Artagnan und Constance "Alles".

Fazit: SEHR EMPFEHLSWERT!

Ein Muss, nicht nur für Musicalliebhaber!

Anna-Lena A.


7914
Genial

14.09.2005 - Ich muss sagen, obwohl ich bei der Vorstellung teilweise "nur" die Zweitbesetzung hatte, war ich absolut begeistert. Die Ausstrahlung und Sangeskünste aller Darsteller war grandios. Wie soll das erst sein, wenn die Erstbesetzungen spielen!?
Die Musik ist meiner Meinung nach genial und abwechslungsreich, von rockig bis romantisch ist für jeden etwas dabei. Hierbei sticht wie schon oft gehört, der "Engel aus Kristall" heraus!
Ok, die Geschichte ist zwar bekannt, aber dennoch interessant und witzig dargestellt und wen sie nicht interessiert braucht ja nicht hin gehen.
Ein weiterer großer Plus Punkt ist die dauernd wechselnde Bühnendeko und die Effekte (Schifffahrt). Insgesamtein riesen Kompliment an alle Beteiligten!
Ich habe auch schon sehr viele verschiedene Musicals gesehen, aber die Musketiere gehören absolut zu meinen Favoriten!

Mr.C


7758
unglaublich schlecht

04.09.2005 -

fischermädl


7745
Gute Unterhaltung

03.09.2005 - Eine opulente Ausstattungsorgie, mit musicaltypischer Musik, tolles Orchester und talentierte Darsteller. Leider gibt es Schwächen im Buch, die aber die furiosen Fechtszenen wieder wett machen. "Einer für alle - alle für einen."

Linus


7706
Einfach nur genial

31.08.2005 -

Smily


7593
Nett

25.08.2005 - Ich hatte am 21.08. das Glück, in den Hauptrollen die Erstbesetzung zu sehen und zu hören.
Die Story haut einen nicht vom Hocker und ist ja auch aus div. Filmen hinlänglich bekannt.
Die Musik hat mir sehr gut gefallen, v.a. "Engel aus Kristall" und das Terzett "Wer kann schon ohne Liebe sein?". Schade nur, dass es doch ein sehr textlastiges Stück ist. Der ein oder andere Song mehr wäre schon schön gewesen, zumal viele Darsteller mit guten Stimmen gar kein Solostück hatten...(welch Veschwendung!)
Bühnenbild und Kostüme fand ich sehr einfallsreich, toll waren die Überfahrt und die Kutschfahrt dargestellt!
Aber jetzt zum absoluten Ärgernis - das Theater !
Wenn man mittig sitzt und keinen Riesen vor sich hat, mag es gehen, wer aber das Pech hat unter dem Balkon zu sitzen, muß mit sehr eingeschränkter Tonqualität vorlieb nehmen. Bei den Kartenpreisen (auch in PK 4 kostet die Karte noch € 54,--) kann man schon etwas besseres Erwarten. -Tipp von mir : auf keinen Fall Plätze in den Reihen ab 20 buchen !

Susi


7569
Unausgegoren

24.08.2005 - Die Tatsache, dass das großartige Theater des Westens an einem Sonntag Abend im Parkett nur etwa zur Hälfte besetzt war, im Hochparkett ca. 80 Menschen saßen und die Ränge gleich ganz geschlossen blieben, zeigt, dass das Interesse an diesem Musical eher mäßig zu sein scheint. Da ich eine komplette Reihe für mich alleine hatte, konnte ich sehr ruhig das Stück verfolgen.
Für die erstklassige Besetzung tat es mir Leid, sie hätte mehr Publikum verdient. Ich hatte nämlich das Glück, bis auf drei kleine Rollen die komplette Erstbesetung genießen zu dürfen.
Uwe Kröger und Pia Douwes sind im Zusammenspiel unschlagbar,wengleich die Douwes ihrer Figur mehr Leben einhaucht und Kröger eidimensional "Der Böse" ist. Auch Sabrina Weckerlin und Patrick Stahnke gefielen gut. Sehr strak beindruckt hat mich Kristin Hölck. Schade, dass sie nur zwei große Songs mit ihrer weichen und warmen Stimme zum Besten geben darf.

Doch so strak die Darsteller auch spielen und singen, dass Stück wirkt unausgegoren.
Es weiß nicht wo es hin will.
Die 3 Musketiere, die ja den Titel ausmachen, geraten hier zur Nebensache und man bekommt zahlreiche Nebengeschichten präsentiert. Als hätten das die Macher bereits geahnt, findet man im Programmheft dann auch eine Art Stammbaum zu den Beziehungen vor.
Musikalisch kann sich das Musical auch nicht richtig entscheiden: Es schwankt zwischen klassischen Musicalsongs, dann folgen Popstücke, die sich nach Hitparade anhören. Kommt so ein Song in Fahrt, ist er auch schon wieder vorbei. Richtig störend wirken die "Ohhoho"-Teile, wie zum Beispiel in "Alles".
Die Uneinigkeit setzt sich in der Ausstattung fort: Mal Bilder wie einem Disney-Film entsprungen, dann wieder metaphorische Andeutungen. So zum Beispiel, wenn Richelieu die Jagd eröffnet, das Gewähr übernimmt, das Licht steril wird und die (projezierten) Bäume ihre Blätter verlieren. Oftmals wirkt die Bühne leer und man fragt sich, ob Projektionen mit wehenden Blätterbäumen und vorüberfliegenden Vöglen wirklich sein müssen.
Beeindruckend präsentieren sich die Schiffsüberfahrt und die Kutschfahrt, wofür es dann auch Szenenapplaus gab.

Vielleicht liegt es an diesem "Von allem ein bißchen und nichts richtig" Gedanken, dass ich kaum von den Charakteren berührt wurde.
So war es am Ende relativ egal, ob D´Artagnan nun das Kollier noch rechtzeitig überbringen kann, ob Constance vergiftet wird oder Milady sich vom Dach stürzt.
Die Tiercharaktere wirkten entgegen meiner Erwartungen stimmungsvoll und die Pferde wurden nie aufdringlich eingesetzt. Peinlich waren nur die Schoßhündchen (sie bellen sogar), die auf einem Kissen gertagen werden. Darauf hätte man getrost verzichten können.
Ein Plus gibts von mir noch für die wundervollen, phantasiereichen Kostüme.

Fazit: Die Show will alles, verfolgt aber keine klare Linie. Sie gehört gründlich überarbeitet. Die Darsteller hätten etwas besseres verdient.

Matthias


7562
Super Musical, absolut empfehlenswert!

23.08.2005 - Wir haben schon einige Musicals gesehen, "Die 3 Musketiere" gehören zu den wo es sich wirklich lohnt. Eine tolle Show mit klasse Musik, guten Darsteller. Lob die Macher!
Das einzigste was nervt die die lange Warteschleife bei der Ticket-Line!

Schwitz


7484
unprofessionell

19.08.2005 - schlechte stimmen
schlechte ragie/ inszenierung
n.gerdell gehört nicht auf die bühne!
unwitzig
kein konzept durchgeführt

niggi


7439
ein versuch

16.08.2005 - stimmlich überhaupt nicht überzeugend (schon gar nicht kröger)
wenige lichtblicke mit regieeinfällen oder in der dialogregie werden dadurch zunichte gemacht, dass man die gags zu tode wiederholt!
die aussprache des französischen ist schmerzhaft, die schlechten reime rechtfertigen die künstlerisch notwendige verunglimpfung der sprache bei weitem nicht

fenci


7438
Perfekte Inzinierung!

16.08.2005 - Einfach eine hammer geile Show mit spitzen Darstellern!
Weiter so!

dreamer17


7436
zi

16.08.2005 -

tkirf


7416
Unterirdisch schlecht!

16.08.2005 - War das furchtbar! Musikalisch eine Katastrophe, dramaturgisch ein echter Langweiler. Absolut sein geld nicht wert. Habe alle grossen Musicals in Deutschland gesehen - aber dieses hier Gebotene ist das Schlechteste. Eine Zumutung für den Zuschauer und Musicalfreund.

tommy


7410
einfach schlimm!

15.08.2005 -

charlie


7341
Traumhaft,genial,degenhaft

12.08.2005 -

Ines


7274
Da scheiden sich die Geister.....

09.08.2005 - Wir haben uns das Stück jetzt zum zweiten Mal angeschaut....eig. weil wir dachten vielleicht lags beim ersten Mal an unseren bescheidenen Plätzen, die uns den Genuß verdarben.

Doch wir haben festgestellt es sind nicht nur die Plätz des komischen Theaters in Berlin...diese Stück ist irgendwie komisch. Die Musik dümpelt so vorsich hin, da können auch erstklassige Sänger, womit ich meistens die Nebenrollen meine, auch nicht viel "retten".
Einzig die Kostüme sind sehr kreativ, aber wer dieses Stück nicht sieht versäumt nichts wesentliches das ist jedenfalls unser Fazit.

Natalie


7212
Viel zu albern und streckenweise langweilig

05.08.2005 -

Tina


7181
Muss es Pia sein???????

03.08.2005 - Ich weiß nicht warum aber ich HASSE Pia!

Kann die nicht einfach sich verpissen?????

Würd mich freuen!

D'Artagnan


7171
SUUUUPPPPI

02.08.2005 - Ich bin ein begeisteter Musical Fan aus Bayern und fand die Show einfach Begeisternd... Vielen Dank an alle und besonders meinen ATHOS Favoriten KARIM Khawatmi.... Eine Stimme zum Niederknien... mir hats alle Haare aufgestellt und Christian Schleicher als Portos ein Traum... Ich komme bald wieder...
Servus aus München

Alois


7164
Ich liebe dich Uwe!

02.08.2005 - Ich war jetzt zweimal in der Show und es ist einfach fantastisch! Ich hatte einmal Pia und einmal Uwe. Zusammen konnte ich sie leider noch nicht genießen.

@ Uwe:

Du bist geil. Ich liebe dich!

Diana


7026
Professionelle Show mit Witz

28.07.2005 -

Franzi


7018
Bin restlos begeistert !

28.07.2005 - Diese Aufführung ist wirklich absolut phänomenal !


Das Musical hat einfach ALLES was ich mir von einem Besuch verspreche.

GENIAL !

Engel aus Kristall


7015
just plain rubbish

27.07.2005 - This is without doubt the worst musical I have ever seen. Ever!

The music/lyrics and diaogue just defy description.

And how can set design and costumes that are so awful. It all had the effect of kids who have been let loose in Mom's fancy dress box. Kitsch and ill matching.

The stage effects, although well excecuted, are piled together in a kind of meaningless chaos.

Some of the performers do their job quite nicely, and the orchestra play well..but apart from that I struggled to find any aspect of this production that displayed any talent whatsoever.

It is a spectacle that is so over blown and the effects so poorly judged that it all becomes rather UNSPECTACULAR..to say nothing of looking absolutely hideous.

I loathed this show and left in the interval.

I am shocked that Stage Holding have the nerve to present this shocker. There is something obscene about this piece; a total waste of the audience's money. They should be getting something 100 times better than this disgraceful excuse of a show.

Berlin deserves better than this!

marky


6984
Fantastisch!

26.07.2005 - Für Musical-Fans, sowie ich es bin ist dieses wunderbare Stück ein wirkliches Muss. Die Geschichte ist sehr dramatisch, gefühlvoll und spannend zugleich. Tolle Fechtszenen wechseln sich ab mit gefühlvollen Liebesszenen. Die aufregenden Songs unerstützen die ganze Handlung und lassen das Musical zu einem einzigartigen Erlebnis werden! Bei den gefühlvollen und leidenschaftlichen Lieder ist Gänsehaut garantiert. Berlin und die 3 Musketiere ist wirklich eine Reise werd.

Liz


6941
Toll, aber...

23.07.2005 - ... ich finde es schade, dass es so wenige Lieder gibt. Es wird doch sehr viel gesprochen.
Kostüme und Bühnenbild sind aber fantastisch und Uwe Kröger sollte man unbedingt gesehen haben! Die Songs sind (fast) alle auch gelungen und sehr schön, auch wenn man auf "Alles" gut verzichten könnte!
Zusammenfassen kann ich also sagen: Ein gutes Musical mit überzeugenden Darstellern, das aber an andere Musicals wie "Les Miserables" oder "Tanz der Vampire" nicht herankommt.

Sophie


6924
Genail

22.07.2005 -

KAi Wiedmann


6839
Zugang zum Stück nicht einfach

18.07.2005 - Die unterschiedlichen Bewertungen kann ich gut verstehen. In meiner ersten Show war ich enttäuscht. Ich saß in der ersten Reihe und das Stück kam da nicht rüber. Dennoch bin ein 2. Mal hingegangen und 8 Reihen weiter hinten gesessen. Diesmal zog mich das Stück in seinen Bann. Die Rollen war anders besetzt, sehr gut hat mir Marc Clear als Athos gefallen und auch Hetzel als d'Artagnon. Die Rollen werden doch unterschiedlich interpretiert, trotz sicher starrer Vorgaben für die Künstler.
Etwas hat mich in meiner ersten Vorstellung sehr verärgert, noch bevor das Orchester den Abspann fertig gespielt hatte, wurde ich gebeten den Saal zu verlassen. Ich bin gewohnt bis zum letzten Ton zu bleiben und dann den Musikern zu applaudieren, die es verdient haben. Die Show hatte eine längere Unterbrechung und das Personal wurde Schluß machen. Bei den sehr teuren Eintrittspreisen kann ich erwarten, das auch unter solchen Umständen die Show bis zum Ende durchgeführt wird.

ChristineL


6691
Super klasse!

09.07.2005 - Also ich war zum ersten mal in einem Musical, aber ich bin froh, dass es "3 Musketiere" war!
Die Vorstellung war klasse, und auch die Schauspieler waren 'nicht zu vergessen'! Besonders hat mir ja 'Marcus Hezel' gefallen, der die 2.Besetzung des D'Artagnan spielt.
Dieses Musical ist jedem zu empfehlen, ob klein oder groß!

ich


6669
Ein Graus...

08.07.2005 - Schon bedauerlich, was da als "Erbe" von LesMis eingezogen ist... Ungefähr vergleichbar mit dem Wechsel von TdV zu 42nd in Stuttgart. Typisch SH!

Ich


6632
Suuuuuper Show!

06.07.2005 - Super Bühnenbild,Kostüme, Musik und Darsteller.
Besonders gefallen haben mir Pia Douwes als Milady de Winter, Kristin Hölck als Königin Anna, Paul Kribbe als Athos sowie Marc Clear als Richelieu!

MD


6607
Heut ist der Tag

05.07.2005 - voll geill! unbedingt anschauen und cd kaufen!

Richelieu


6605
Bisschen Enttäuscht

05.07.2005 - Also ich habe die holländische Version auf DVD mehrmals gesehen und war ziemlich enttäuscht von der Berliner Produktion. Zu viel Bühenbild (Schöne und das Biest like), zu viele schöne Songs aus Holland entweder weggestrichen oder völlig (und nicht zum positiven) neu arangiert.Es wurden jedoch teilweise auch sehr schöne neue Songs hinzugefügt! Die Darsteller fand ich sehr gut! Vor allem Pia Douwes!

Franky


6597
EInfach nur ein Powerstück

04.07.2005 -

Jumbo


6517
Douwes/Kröger und Stanke

29.06.2005 - So toll Frau Douwes auch ist: sie kann die Tatsache, dass Patrick Stanke und Sabrina Weckerlin den gefragten sängerischen Anforderungen nicht oder nicht ausreichend gewachsen sind, nicht ausgleichen. Meine Meinung über Herrn Krögers gesangliche "Fähigkeiten" dürften im Forum ja hinlänglich bekannt sein...

Ich


6502
Perfekt

28.06.2005 - Die Musketiere sind eine der besten Produktionen, die ich seit Langem gesehen habe. Hier ist alles bis ins kleinste Detail genau gearbeitet. Die Darsteller sind hervorragend, Die Effekte großartig. Erfreulich ebenfalls, dass man von der Musik nicht "zugedröhnt" wird, wie es leider sehr oft geschieht. Hoffentlich wird das Stück sich noch besser beim Publikum durchsetzen und noch viele Vorstellungen erleben.

Sebastian


6469
3 Musketiere - perfekt

27.06.2005 - Die Kritiken sind nicht gerechtfertigt. ich find das musical klasse und habe es mir schon 5* angeschaut und gehe noch einmal hin.

:-))))))


6448
Unter meinen Erwartungen!

25.06.2005 - Also ich habe die holländische Version auf DVD mehrmals gesehen und war ziemlich enttäuscht von der Berliner Produktion. Zu viel Bühenbild (Schöne und das Biest like), zu viele schöne Songs aus Holland entweder weggestrichen oder völlig (und nicht zum positiven) neu arangiert.Es wurden jedoch teilweise auch sehr schöne neue Songs hinzugefügt! Die Darsteller fand ich sehr gut! Vor allem Pia Douwes!

Frank


6446
will noch einmal hin!

25.06.2005 - Das Musical ist einfach "klasse"!

* * * * * * * *


6316
Genial !

19.06.2005 - Geniale Show ! Tolle Show !
Sehenswert !

anke


6264
Überbewertet

16.06.2005 - Ich finde die Vorschußlorbeeren die diesem Stück vorausgeeilt sind übertrieben. Das Stück ist ganz nett, die Musik naja...es gibt besseres, die Darsteller sind überwiegend ganz gut, nur mußte es schon wieder Kröger sein ??

Das absolut unmöglichste jedoch sind die Preiskategorien im TdW, nicht mal auf PK 1 Plätzen sieht man gut !

marc


6219
Klasse

12.06.2005 -

öofd


6173
Einer für Alle! Und alle für einen!

06.06.2005 - PERFEKT. Muss man sehen!

fröhlich* * * * *


6097
This musical has "ALLES"!

30.05.2005 - Love everything about this musical, performers, costumes, music etc. Absolute great entertainment!

Mike Perry


5959
Besser geht nicht!

19.05.2005 - Wau! Da bleibt einem die Spucke weg. Patrick Stanke war einfach nur Super, Uwe Kröger hat mich mit seiner Mimik beeindruckt (wusste gar nicht das er auch als Schauspieler gut ist) und das Stück ist einfach nur schön. Der Kritik der Vorschreiber kann ich mich nicht anschließen, die Sicht in Reihe 7 war Super, lediglich das Foyer ist sehr klein, allerdings ist das Theater auch schon über 100 Jahre alt. Dafür hat es mit seinem Stuck ein hervorragendes Ambiente für die 3 Musketiere.

frosch236


5928
Zumutung!

17.05.2005 - Um es gleich klar zu stellen! Meine Kritik bezieht sich nicht auf das Stück (Ganz in Ordnung, zwar nicht überwältigend, aber sehr, sehr gute Darsteller und ein paar nette Melodien!).
Aber die Sichtverhältnisse im Theater des Westens sind wirklich eine Zumutung! Wenn man für 70 Euro über die gesamte Zeit des Stückes nur die Hälfte der Bühne sieht (und das ging allen Zuschauern, die seitlich saßen so! Der Unmut um mich herum war nicht zu überhören!), dann tut dies dem gesamteindruck schon ziemlichen Abbruch!
Mich hat das TDW jedenfalls zum letzten Mal gesehen!

sally


5906
Wirklich toll

16.05.2005 - Um es gleich vorweg zu sagen:
Dieses Musical ist wirklich hervorragend! Im einzelnen:
DAS BÜHNENBILD ist zu 90 Prozent völlig anders als in der holländischen Produktion und man kann es schon fast als überladen bezeichnen, aber es stört deshalb nicht und man wird von der Wucht fast erschlagen. Auch die Projektionen im Hintergrund sind sehr gelungen.
DER SOUND ist sowohl orchestermäßig als auch vom Gesang der Darsteller her glasklar, nicht zu laut und nicht zu leise, ohne Fehl und Tadel.
DIE DARSTELLER, ja bei der Besetzung kann man eigentlich überhaupt nicht meckern. Die Hauptdarsteller (Stanke, Douwes, Kröger und Weckerlin)spielen ihre Parts meisterhaft und erlauben sich keine Fehler. Auch über das übrige Ensemble (Hölck, Jung,Schleicher, Sanders, Piesbergen,Gerdell, Mülich und
MARC CLEAR, von dem man sicher in Zukunft noch einiges
zu hören bekommt) verdient höchstes Lob.
DIE SONGS sind ausgezeichnet, auch diese die es in der holländischen Fassung noch nicht gab. Lediglich drei Songs wurden in der holländischen Fassung meiner Ansicht nach besser, vor allem weitaus rockiger ("Männer"/"Mannen";"Constanze";"Oh Herr")gespielt. Aber das ist Geschmackssache.
DAS THEATER ist im Vorstellungsraum sehr gemütlich und schön eingerichtet. Das Foyer gegenüber anderen Stage-Theatern gnadenlos klein und
"eng".
DAS PROGRAMMHEFT (zur Zeit) ein Ärgerniss. KEINE Produktionsfotos, sondern nur Künstlerinfos (ähnlich wie bei "WE WILL ROCK YOU"). Angeblich soll Anfang Juni ein neues erscheinen. Aber wie da drankommen,wenn man eine lange Anreise hat?
Alles in allem eine groartige Produktion, die den Erfolg verdient hat!

Jürgen


5900
Heut ist der Tag...

15.05.2005 - Tolles Stück, super Darsteller, klasse Effekte, aber meiner Meinung nach zu wenig Ohrwurmqualität bei den Songs.
Dafür aber umso kultigere Sprüche und Gags in den Dialogen.
Ich würde sagen Abenteuer-Musical trifft es irgendwie total. Die Bühnenbilder sind der Knaller und die schnellen Szenenwechsel beeindruckend. Man kommt sich schon fast vor wie im Kino statt im Theater.
Auf jeden Fall ansehen!

Isabella


5743
Klasse Musical - Super Darsteller

08.05.2005 - Das ist ein wirklich schönes Musical. Die Hauptdarsteller sind spitze - anschauen !

musical


5646
Zwiegespalten

02.05.2005 - Tolle Musik, klasse Darsteller. Aber um Welten schlechter als in Holland, oftmals schlechte Sicht im Theater, Preise zu hoch und die vorderen Kategorien unverschämt weit ausgebaut. Leider deshalb nur knappe 2 Sterne...

Sebastian


5613
Einfach genial!

30.04.2005 - Die Show ist einfach genial.Die Darsteller,die Kostüme und die vielen Bühnenbilder sind der Hammer.Mein lieblingslied ist "Engel aus Kristall".

Nancy


5606
mein engel aus kristall

30.04.2005 -

der engel


5562
Spitzenklasse, ein Traum

26.04.2005 - Top besetzt, tolle Ausstattung, wunderschöne Melodien. Es macht süchtig, ich habe es mittlerweile schon 4x gesehen.

Lemmi


5540
Wir lieben euch

25.04.2005 - dieses musical ist absolut TOP !
Uwe Kröger war in ELISABETH, genau so wie Pia Douwes ja auch schon supertoll. Was soll man bei den Musketieren erwarten?! Mit den beiden kann es ja nur richtig geil werden !

Clara


5517
Absolut Top

24.04.2005 -

Musicalfan


5482
Einfach spitze!

21.04.2005 -

Richelieu


5478
Das Musical des Jahres

21.04.2005 - 3 Musketiere, das Musical des Jahres. Exelente Darsteller, gute Story, super schöne Musik von trauriger Ballade bis zur großen Rocknummer ist alles dabei! Dazu dann noch fantasievolle Kostüme und ein beeindruckendes Bühnenbild. Ich bin total begeistert und werde mir das Musical sich noch häufig ansehen.

Marius


5465
Trauerspiel

20.04.2005 - Selten habe ich eine so gute Besetzung in einem so schwachen Stück gesehen. Die Musik ist so schlecht, da müssen einem die Darsteller einfach leid tun. Was für eine Talentverschwendung !

Liesel 13


5432
Absolut tolles Musical!

18.04.2005 - Allein schon wegen der Besetzung ist dieses Musical für Musicalfans ein MUSS und auch alle anderen wird dieses Familienmusical sicherlich alle begeistert! Perfekt besetzt und ein Stück, welches einen von Anfang bis Ende mitnimmt!

Delix


5421
Einfach nur geil!

17.04.2005 -

Macji


5395
Überflüssig

15.04.2005 - Ich hatte das Vergnügen, der Premiere beizuwohnen. Was heutzutage aufgrund von technischer Fortentwicklung als "Ausstatungstheater" bezeichnet wird, ist schlicht eine Farce. Grundsätzlich ist gegen Minimalismus nichts zu sagen. Bei diesem Stück wäre aber ein wenig weniger Kulissenwechsel, dafür aber eine umso üppigere Bühne wünschenswert gewesen. Bei den Eintrittspreisen nicht subventionierter Theaterproduktionen könnte man das vielleicht sogar finanziell schaffen...
Was die Besetzung angeht war die einzige, die tatsächlich uneingeschränkt überzeugte Pia Douwes - grosse Klasse..und daher auch noch ein Stern hier. Einen zweiten hätte das Theate selbst vielleicht bekommen sollen, aber selbst das ist ja seiner Deckenmalereien entledigt worden.
Die Songs sind allesamt langweilige Massenware und der zweite Stern bekommt das fechtende Ensemble. Erstklassige Fechtszenen, die etwas Artistisches haben. Leider ist es aber Gesang, Tanz und Schauspielerei, die bedutsam für das Genre Musical sind und nicht das "drumherum"...
Hätte ich Geld für die Vorstellung zahlen müssen - ich hätte mich schwarz-geärgert.

DeeJay


5393
Ein Muss für Musicalfans

14.04.2005 -

Nisi


5368
Das beste Musical überhaupt

13.04.2005 -

Stefan H.


5356
Toll

12.04.2005 - und lustiger als man denkt ;)

Sandra


5337
Absolut geniales Musical

11.04.2005 - mit genialen Darstellern, einen tollem Bühnenbild und tollen Kostümen

Uwe


5335
TOP Darsteller ! Uwe, Pia, Patrick - TOP !

11.04.2005 - Ich war begeistert !

Uwe Kröger - was soll ich sagen - der Mann ist einfach spitze ! Pia und Patrick - super !

musicalfan


5331
3 Stunden erstklassige Unterhaltung

11.04.2005 - Das Musical 3 Musketiere ist ein Hit. Patrick Stanke, Uwe Kröger und Pia Douwes in den Hauptrollen sind fantastisch.

Die Musik besteht fast nur aus Ohrwürmern, ich habe es bisher 5 mal gesehen und beim Verlassen des Theaters summte fast jeder Besucher links und rechts von mir irgend ein Lied.

Das Bühnenbild ist total aufwändig, ebenso wie die Kostüme.

Die Fechtszenen haben viel Action, aber es gibt auch viele leise Momente mit schönen Balladen.

Und eine gute Portion Witz ist auch mit von der Partie.

Das ganze ist absolut Familientauglich.

3 Musketiere bietet somit wirklich "Alles", was man von einer sehr guten und anspruchsvollen Unterhaltungsshow verlangen kann.

Radames


5325
Was wa denn das?

11.04.2005 - Leider haben Bolland und Bolland keine Ahung ein Musical zu schreiben. Das Stück ist leider, trotz sehr guter Besetzung, nicht sehenswert!

mozart21


5320
EINFACH GENIAL!

10.04.2005 - unbedingt ansehen! Das Beste, was Musical zu bieten hat!

Mike


5319
Durchaus sehenswert

10.04.2005 - Das Stück lebt von den Darstellern, die ganz große Klasse sind. Darstellung und "Action" auf der gut genutzten Bühne beeindrucken. Allerdings leidet die Show unter der bisweilen recht einfältigen Musik, die zwar durch die Arrangements theatralisch aufgepeppt worden ist, zündende Melodien (und etwas weniger holprige deutsche Liedtexte) fehlen jedoch fast völlig. Wer gute Unterhaltung ohne große musikalische Ansprüche sehen möchte, ist in der (zudem in den gelungenen Sprechtextpassagen durchaus humorigen) Show genau richtig.

Paddel


5296
Na Ja; wenn das die Leite glücklich macht!

08.04.2005 - Allenfalls Hausmannskost zu Starpreisen!

Armer Uwe, ist das alles was noch da ist? Immer die gleiche Leier, die Stücke für Ihn geschrieben und keine neuen Farben!

Bitte besuchen Sie die öffentlichen Theater, 5 mal sehen, 1 mal zahlen!

Dom


5295
mischa

08.04.2005 - supper klasse ergreifend schön unterhaltent es könte nicht besser sein

wecker


5283
Alles was ich will ist ALLES

07.04.2005 - ...und das bekommt man hier auch ! Vor allem aber ein geniales Bühnenbild und klasse Darsteller !

surffruit


5275
Gut sitzen in PK5

07.04.2005 - Naja, inden Logen im Hochparkett gehts, man sieht allerdings ein Viertel der Bühne nicht. Im 2.Rang dürfte man alles sehen.

Hanspeter


5273
Wo sitzen?

07.04.2005 - Kann jemand von den Besuchern sagen, wo man seiner Meinung nach in PK5 gut sehen kann bzw. verhältnismäßig gut (oder schlecht)? Eure Erfahrungen wären suuuper! Danke!

Sassi


5271
3 Musketiere - absolut geil!

07.04.2005 - Ich hatte das Glück bei der Preview die komplette Erstbesetzung gehabt zu haben. Das war ein Nachmittag wie ich ihn lange nicht mehr hatte: Selbst Les Mis, das ja, wie keiner bestreiten wird die tollste Produktion seit Langem im TdW war, wird, was die Familientauglichkeit betrifft übertroffen. Die Show zeigt klasse Musik (von Rock/Pop bis Klassik und Choral ist alles dabei), einzigartige Bühnenbilder (aber wird man die Projektionen auch so gut sehen, wenn man im Hochparkett in den Logen sitzt?), aber vor Allem perfekte Darsteller. Was wird aus Patrick Stanke erst in 10 Jahren? Seine Tenorstimme ist jetzt schon sowas von klar und angenehm, selbst beim hohen C! Kröger rockt wieder alle, aber man merkt doch schon, dass seine Stimme sehr belastet ist. Er sollte bald aufhören, was ich allerdings sehr bedaure. Pia Douwes ist mit ihrem Beltsopran und der gleichfalls klaren Altstimme die Idealbesetzung. Wer allerdings positiv überrascht ist Marc Clear: Das Mädchen in Kristall wurde einer der ganz großen Momente des Abends. Wer allerdings ein bisschen nervt ist Königin Anna, aber nur wenn sie spricht. Sie hört sich wie eine der dummen Tanten an, die nach der Geburt immer sagen:"Ist der nicht süß!" Ihr Gesang gleicht dies allerdings wieder aus!

Was mir sehr gefallen hat ist der sehr lustige Humor: "..eine Lance in dich pflance... oder... Herr schick mir Hilfe, na das ging ja schnell!" Selbst kleine Kinder, die bei den tollen Kampfszenen teilweise Angst hatten, haben gelacht.

Meine Wertung sind deshalb mindestens 10 Punkte!

Hanspeter


5270
Ausstattung toll - Musik greuslich

07.04.2005 - Ein tolles Stück, ja wenn nur diese Musik nicht wär....

Klaus


5262
Einer für alle und alle für Einen!

07.04.2005 - 3:10 Minuten allerhöchstes unterhaltsames Musiktheater.

Ein Musical welches auch sehr gewachsen ist aus einer in Holland schon soliden Inszenierung als Pop Spektakel zu einem Bühnenabenteuer mit allem was dazugehört

MUSIK: Schon die Ouverture lässt erkennen es geht rockig zu und das sehr hörenswert. Tolle Ensembleszenen und Solis wechseln sich ab mit dem wohl berührensten Augenblick des Abends im ersten Akt wenn die 3 Frauen Mylady de Winter Königin Anna und Constance ihr Terzett "WER KANN SCHON OHNE LIEBE SEIN" über die Rampe bringen. 9 neue Songs wurden in die Show intergiert und dadurch gewinnt sie noch mehr an Schwung und erzählt eine richtige Geschichte…

Hervorragend auch das Lied "ICH BIN ZURÜCK und ENGEL AUS KRISTALL in dem Athos seine liebe zu MYLADY preisgibt und sich erinnert wie nahe sie sich standen…

Es ist keine durchkomponierte Show wenngleich viele Versatzstücke aus Songs immer wieder kehren und so einen Teppich bilden der die Show trägt.

OPTIK: Die Ausstattung ist atemberaubend. Eine Mischung aus realem Bühnenbild und virtuellen Projektionen bildet den Hauptteil der Bühne. Gigantische Bilder mit Durchsichten und Fluchten auf Paris - England und eine wilde Kutschfahrt sowie eines der besten Szenenbilder des Abends… die Überfahrt von Calais nach Dover mit dem Segelschiff … 9 Meter lang und hydraulisch gesteuert auf Seidentüchern die mit luft zu hohen Wellen schlagen - wie echt.

Darauf werden Wellen projeziert und es Regnet man denk auch durch die beeidruckende Hintergrundprojetion es ist echt… sehr toll… Auch der Ballsaal am Schluss und auch die kleinen Szenen sind bis ins letzte ausgearbeitet und toll in Szene gesetzt.

KOSTÜME: genial…. Lack und Leder und Roben mit Strass und Perlen alles ist gegeben ebenso wie enge Bodys für diverse Alpträume des Richelieu oder Tanznummern mit MYLADY….

WAS der Show auch zugute kommt ist die Zeit die man hatte um diese Show zu realisieren. War es in Holland vor 2 Jahren ein Szenenaneinanderreihen so ist jetzt durch die neu ausgearbeitete Regie eine eigenständige Show geworden mit viel Witz und Spannung. Die Fechtszenen sind atemberaubend wie alle der tollen Choreographien des Abends…

Die Darsteller allesamt auf höchstem Niveau in Stimme und Präsenz auf der Bühne umwerfend. Unbedingt ansehen.

musicals


5261
Musiktheater in Perfektion

06.04.2005 - Ein junger Mann aus gutem Hause verlässt Mutter und Vater, seine Freunde und seine Heimat, um in der Fremde seinen großen Traum zu verwirklichen, sein Glück zu machen, die Liebe zu finden und ein ganz Großer zu werden. Dafür bringt er schon etwas Handwerkszeug mit, aber er ist bereit hart an sich zu arbeiten und noch viel dazuzulernen. Er weiß, dass eine harte Probe auf ihn wartet. Vielleicht ist er am Anfang noch etwas naiv, frech und unbekümmert. Aber er hat ein gutes Herz, ist charmant und höflich Frauen gegenüber, aber auch respektlos und kämpferisch der Obrigkeit gegenüber, immer dann wenn er sich für die gute Sache einsetzen will. Er ist aber auch nicht so dumm, zu glauben, dass er alles allein schaffen kann. Er braucht gute Freunde, getreu dem Motto "Alle für Einen, Einer für Alle!"



Das klingt nach einem klassischen Abenteuerroman. Und das ist die Geschichte auch: 3 Musketiere, der große Roman von Alexandre Dumas. Hier ist es der junge Edelmann D'Artagnan, der sein Heimatdorf, seine Freunde und seine Familie verlässt, um sein Glück in Paris zu versuchen. Sein Vater und großes Vorbild brachte ihm bei zu fechten. Darum möchte D'Artagnan, wie einst sein Vater, der Elitetruppe des Königs, den Musketieren angehören. Dafür ist er bereit viel zu lernen und vor allem zu kämpfen. Besonders an der Seite seiner neuen Freunde, den drei Musketieren Athos, Porthos und Aramis, getreu dem Motto "Alle für Einen, Einer für Alle".



Das ist aber auch die Geschichte von Patrick Stanke. Er verlies sein Elternhaus und seine Freunde in Wuppertal um ein großer Musicaldarsteller zu werden. Seine ersten Sporen verdiente er sich noch in seiner Heimatstadt im TIC-Theater Cronenberg. Doch dann zog es ihn nach München um sich auf der Bayerischen Theaterakademie "August Everding" für sein großes Ziel weiter ausbilden zu lassen. Es folgten die ersten Erfolge in den Musicals TITANIC (Heizer Frederick Barrett) und AIDA (alternierender Radames). Und nun der D'Artagnan in 3 Musketiere.



Der D'Artagnan ist die mit Abstand wichtigste Rolle in 3 Musketiere. Mit ihm steht und fällt das ganze Stück. Er ist es, der dem Intrigenspiel von Milady de Winter (Pia Douwes) und Kardinal Richelieu (Uwe Kröger) immer wieder entkommt und die Zwei zur Verzweiflung treibt. Um es gleich vorweg zu sagen, Patrick Stanke ist die Idealbesetzung für diese Rolle. Man merkt wie intensiv er sich mit dem Gefühlsleben und der Situation dieses jungen Helden auseinandergesetzt hat und sich damit auch identifizieren kann. Mal ist er naiv und schüchtern, dann wieder der freche, respektlose Draufgänger, dem Nichts und Niemand Angst machen kann. Er meistert die waghalsigen und anstrengenden Fechtszenen genauso, wie die gefühlsbetonten leisen und intensiven Momente bis zum Weinen, wenn seine geliebte Constance stirbt oder er am Grab von seinem Vater steht. Zwei auf ihre Art einmalig starke und berührende Momente.



Wer jetzt glaubt das Stück wäre nur traurig, der hat sich kräftig geirrt. Es gibt immer dann, wenn die Musketiere auftreten unheimlich viel Action. Wobei bei diesen "Showkämpfen" der Schwerpunkt eindeutig auf Show und weniger auf Kampf steht. Es macht einfach Spaß diesen perfekt durchchoreografierten Kampfszenen zuzuschauen.



Der Kardinal Richelieu ist wie gemacht für Uwe Kröger, er darf so richtig böse und hinterhältig sein, wirkt dabei aber nicht unsympathisch, sondern es geht von ihm eine gewisse Faszination aus. Ebenso wie von Pia Douwes und als Milady de Winter. Immer wenn die zwei erfahrenen Musicaldarsteller auf der Bühne sind, egal ob allein oder mit anderen zusammen geht von ihnen und ihren Stimmen eine unheimliche Bühnenpräsens aus. Sie spielen und singen ihre Rollen, als ob sie nie etwas anderes gemacht haben. Ihnen gelingt das Kunststück, obwohl beide auf ihre Art böse sind, dass man ihnen nie richtig böse sein kann. Im Gegenteil, man versteht fast, warum sie so handeln.



Auch die anderen Darsteller machen ihre Sache sehr gut, haben aber alle nicht eine so herausgehobene Position, wie die drei zuerst genannten.



Die Musik ist, obwohl 3 Musketiere nicht durchkomponiert ist, sehr abwechslungsreich, berührend und fesselnd zugleich. Mal rockig mal poppig. Musiktheater in Vollendung. Es gibt die großen Ensemblenummern, die wie Filmmusik klingen und Solos und Duette die unheimlich viel Gefühl transportieren. So ist für jeden etwas dabei: Action und Gefühl, wie in jedem guten Kinofilm. Gut gewürzt mit einer Prise Witz und Charme, ohne ins Lächerliche abzugleiten.



Die Stage Holding hat bei 3 Musketieren bei allem aus dem Vollen geschöpft und an nichts gespart. Wie gesagt Musik und Hauptdarsteller sind schon herausragend aber auch das Bühnenbild und die Kostüme stehen dem in nichts nach.



Verließ man sich in den vergangenen Jahren eher auf das Lichtdesign und wandelbarer Bühnentechnik, so ist 3 Musketiere im besten Sinne ein Ausstattungsmusical. Viele Bühnenteile kommen von allen Seiten und bilden immer neue Szenen und Räume vom intimen Zimmer, über Bibliothek, Ballsaal und auf der anderen Seite Dorfplatz, Marktplatz oder Schlachtfeld. Dazu dann so liebevolle Details, wie die Schosshunde des Königpaares oder der alte "Ackergaul", mit dem D'Artagnan von zu Hause nach Paris reitet oder eine Kutsche an der sich fast alles bewegt.



Und nicht zuletzt die phantasievollen Kostüme. Hier findet wirklich alles seinen geschmackvollen Einsatz. Viel Lack und Leder, aber auch Seide, Federn, Tuch und Tüll.



3 Musketiere ist ein Augen und Ohrenschmaus, einfach überwältigend! Während der über dreistündigen Vorstellung (incl. Pause) stürmen so viele Eindrücke auf den Besucher ein, dass er fast Mühe hat alles zu erfassen. Wie heißt es so schön in einem der Songs: "Alles was ich will, ist alles ..." und 3 Musketiere vereint wirklich alles in Perfektion, was Musiktheater heute zu bieten hat.

Mozart


5259
Bestes Musical überhaupt

06.04.2005 - Ein wirklich beeindruckendes Musical mit einer Top-Besetzung! Übertrifft bei weitem viele Musicals, die es bisher in Deutschland zu sehen gab! Einer für alle und alle für einen!

Dai


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Theater des Westens
Kantstr. 12
D-10623 Berlin
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 3 Musketiere (Augsburg)
 3 Musketiere – Das Musical (Ludwigshafen)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Der junge und mutige D'Artagnan reitet 1626 nach Paris, um wie sein Vater ein Musketier zu werden - also in die Leibgarde des Königs aufgenommen zu werden. mehr

Weitere Infos
Was beim Starlight die Rollschuhe sind bei den Musketieren die Degen - eine Herausforderung für die Cast. Neben D'Artagnan und den Musketieren müssen auch Rochefort, der Herzog von Buckingham und Milady de Winter kämpfen können. Um die Geräusche möglichst echt hinzubekommen, wird mit echten Stahlwaffen gefochten. In den Handschuhen stecken Mikrophone, um das Klirren der Klingen zu verstärken.

 Leserbewertung
(147 Leser)


Ø 4.12 Sterne

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;