Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Candide


Operetten-Musical

Candide

Bernstein meets Voltaire


© Thomas Dashuber
© Thomas Dashuber
Musical aus der Feder von Leonard Bernstein, nach Voltaires gleichnamigen Roman. Auf der Suche nach der "besten aller Welten" findet ein junger Mann nur Boshaftigkeit und bittere Enttäuschung. Neu inszeniert vom Londoner West-End-Star Adam Cooper (u.a. Matthew Bournes "Swan Lake"). Unter anderem mit dabei: Dagmar Hellberg.

(Text: cl)

Premiere:17.12.2015
Letzte bekannte Aufführung:03.01.2016


Musik von Leonard Bernstein
Buch von Hugh Wheeler
Gesangstexte von Richard Wilbur
mit zusätzlichen Gesangstexten von Stephen Sondheim, John LaTouche, Dorothy Parker, Lillian Hellman und Leonard Bernstein
Deutsche Dialogfassung von Stephan Kopf, Zelma und Michael Millard Basierend auf dem gleichnamigen satirischen Roman von Voltaire



Verwandte Themen:
News: Die Spielzeit 2015/16 am Gärtnerplatztheater München (30.03.2015)



Kreativteam

Musikalische Leitung Marco Comin
Regie und Choreografie Adam Cooper
Bühne Rainer Sinell
Kostüme Alfred Mayerhofer
Dramaturgie Daniel C. Schindler




Besetzung

Voltaire
Pangloss
Cacambo
Martin
Alexander Franzen
CandideGideon Poppe
CunegondeCsilla Csövari
Maximilian
Captain
Erwin Belakowitsch
The Old LadyDagmar Hellberg
Paquette
Ensemble
Nazide Aylin
Officer1
Don Issachar u.a.
Juan Carlos Falcón
James
Inquisitor 2 u.a.
Holger Ohlmann
Inquisitor 3
Slave driver u.a.
Martin Hausberg
Sailor Act 1
Waiter u.a.
Peter Neustifter
Informer 2
Senor 1 u.a.
Lars Schmidt
Sultan Achmet
Crook u.a.
Andreas Wanasek
Baroness
Informer 1 u.a.
Anna Thorén
Officer 2
Ensemble
Evita Komp
Girl
Tänzer
Giulia Fabris
Mireia González Fernández
Monkey
Tänzer
Giovanni Corrado
Marcelo Dono




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:


30957
What a day, what a day for a great show

18.12.2015 - Man nehme: ein großartiges Sängerensemble, einen pfiffigen Bühnenbildner, der eine wunderbare Spielfläche zaubert, einen Mann mit Fantasie und Geschmack für die Kostüme, jemanden der das Ganze ins rechte Licht setzt. Dazu ein spielfreudiges Orchester unter Leitung von Marco Comin, das Bersteins grandiose Partitur trotz der akustischen Widrigkeiten der Reithalle grandios umsetzt. Und dann braucht man "nur" noch einen Regisseur wie Adam Cooper und das Glück ist perfekt.
Coopers Inszenierung zeichnet sich Spielwitz und Kreativität aus. Schön, das er auch für die Choreografie zuständig ist. So entsteht eine Aufführung aus einem Guss! Man hat das Gefühl, dass er die Stärken seiner Darsteller - und zwar aller - sehr genau erforscht hat und er seinen Darstellern dient. Und so wird aus jedem Akteur ein funkelnder Diamant. Die Längen des Buches im 2. Akt sind bei Cooper kaum wahrnehmbar.
Der Chor des Gärtnerplatztheaters tut sich ja meist schwer mit Stücken vom Broadway und aus dem West End. Das liegt einfach daran, dass ihre Stimmen dafür nicht ausgebildet sind. Aber bei Bernsteins Operette sind sie in ihrem Element. Und sie sind überraschend textverständlich.
Jetzt müsste man eigentlich zu jedem/jeder Sänger/Sängerin etwas sagen. Das würde den Rahmen sprengen. Also beschränke ich mich. Cornelia Zink ist 2 Tage vor der Premiere eingesprungen. Gesanglich großartig; ihre Darstellung vermittelt nicht den Eindruck einer Einspringerin. Sie hat die Herzen des Publikums schon vor der Vorstellung gewonnen und spätestens nach der Arie "Glitter an Be Gay" liegen ihr alle zu Füßen. Am Ende Ovationen! Und Gideon Poppe: was für eine traumhaft schöne und wunderbar geführte Stimme. Und dazu ist er noch ein ausgezeichneter Schauspieler. Und wenn das Stück eigentlich schon zu Ende ist und sich alle für das einfache Leben entschieden haben, singt Gideon Poppe "Make Our Garden Grow" mit einer Intensität und Wärme, wie ich das selten zuvor gehört habe. Gänsehaut! Glück pur!
Danke Adam Cooper. Bitte bald wieder nach München kommen.

JürgenE (46 Bewertungen, ∅ 3.9 Sterne)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Staatstheater am Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 3
D-80469 München
+49 89 2185 1960
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!
 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   CREATIVE ARTS GROUP: BIG FISH

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist