 |
 Compilation Show
Girls Night Girls just wanna have fun...
© Neue Berliner Scala
© Neue Berliner Scala
Deutsche Erstaufführung der Popsong-Compilation-Show von Louise Roche. Fünf grandiose Darstellerinnen geben in Sebastiano Melis flotter Inszenierung so richtig Gas.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 13.06.2015 | Rezensierte Vorstellung: | | 10.07.2015 | Letzte bekannte Aufführung: | | 31.12.2016 |
Prost! Vier Freundinnen lassen es so richtig krachen und erheben ihre Gläser zu Sprüchen wie "Auf die Männer, die wir lieben – auf die Penner, die wir kriegen" oder "Alkohol macht Birne hohl, ist mehr Platz für Alkohol". In der mit gelb-roten Wänden angedeuteten Karaoke-Bar (Bühnenbild: Silvio Belmondo) kippen Anita (Maike Katrin Merkel), Liza (Janneke Thomassen), Kate (Eva Maria Bender) und Carol (in der besuchten Vorstellung: Daniela Tweesmann) Hochprozentiges in sich hinein und philosophieren über ihr Beziehungsleben und das andere Geschlecht. Mit zunehmendem Alkoholpegel fallen alle Hemmungen und es kommt Überraschendes zu Tage: Das Verhältnis der vier untereinander ist gar nicht so ungetrübt, wie es zunächst scheint. Gleiches gilt für die ein oder andere Ehe und auch ein Seitensprung mit Folgen wird gebeichtet.
Der dramaturgische Kniff im Musical-Buch von Louise Roche ist jedoch, dass die vier nicht alleine feiern. Die Autorin stellt ihnen Sharon (Katja Uhlig), eine vor über zwanzig Jahren bei einem Moped-Unfall verstorbene Freundin zur Seite, die nur für das Publikum sichtbar als Engel mit von der Partie ist. Als Erzählerin und Kommentatorin führt sie durch den Abend. Gleichzeitig ist sie als eigentlich gar nicht präsente Person auch Zielscheibe von Läster-Attacken, was durch Sharons Reaktionen fürs Auditorium besonders amüsant ist. Gelungen sind auch die Zeitreisen, auf die der Engel das Publikum per Fingerschnipp mitnimmt. So erscheinen die vier Protagonistinnen zum Beispiel als kreischige, pubertierende Teenies in Schuluniformen. Optisch punkten kann hier Christina Schwarz mit ihrem sehr geschmackvollen, durch kleine Accessoires wie Stolen oder Mützen schnell wandelbaren Kostümbild.
Trotz all der überschäumenden Party-Laune mit ihren häufig derb-zotigen, unter die Gürtellinie zielenden Gags, hält Sebastiano Melis schwungvolle Inszenierung auch inne und der Regisseur gewährt ruhigere Momente. Das gelingt zum Beispiel ganz vortrefflich in der Rückblende-Szene, in der die Schwestern Carol und Kate zu einer Abtreibung fahren und zwischen den beiden aufgrund des brisanten Themas Schweigen herrscht. Gerade dieses Gespann zeichnet Meli hier sehr eindringlich. Wenn sich die beiden sehr ungleichen Frauen zum Ende der Show versöhnt in den Armen liegen, dann ist das ein Moment, der zu Herzen geht. Daniela Tweesmann und Eva Maria Bender, die wie Maike Katrin Merkel und Janneke Thomassen an anderen Stellen des Stücks als grandiose Komikerinnen bestechen, zeigen hier ihre enorme Wandlungsfähigkeit. Vorlagenbedingt etwas blasser wirkt Katja Uhlig als gastgebender Engel mit rosa Flügeln.
Musikalisch ist "Girls Night" ein Ausflug in die internationale Popmusik der 1970er bis 1990er Jahre. Hits wie "Holding Out For A Hero", "Sweet Dreams" oder das unverwüstliche "Lady Marmelade" sind geschickt in die Handlung eingebaut und werden per Halbplayback (musikalische Leitung: Steven Desroches) begleitet. Gesanglich sind alle fünf Darstellerinnen ein Glücksgriff. Janneke Thomassen fällt mit etwas kleinerer Stimme im Gesamteindruck zwar etwas ab, bringt als frustriertes Luxusweibchen mit Bindungsangst jedoch ein bitter-trotziges "I Will Survive" zu Gehör. Bei "I'm Every Woman" und Ensemble-Nummern wie dem finalen "We Are Family" rockt Daniela Tweesmann mit wahrlich großer Soul-Röhre die Bühne. Maike Katrin Merkel sorgt mit ihrem sanften "Don't Cry Out Loud" für Gänsehaut-Momente und setzt einen schönen Kontrast zu den sonst eher flotten Dancefloor-Krachern. Das Choreografen-Duo Sebastiano Meli und Isabella Rapp hat hierfür trotz des beengten Raumes ein optisch reizvolles Bewegungsrepertoire entwickelt, wobei die augenzwinkernden Aerobic-Tanzschritte für so manchen zusätzlichen Lacher sorgen.
Als deutsche Erstaufführung empfiehlt sich "Girls Night" in der Fassung der Neuen Berliner Scala uneingeschränkt als Publikumsmagnet für kleinere Bühnen, wobei – wie in der besuchten Vorstellung - gerade rein weibliche Gruppen besonders viel Spaß haben dürften. Der Untertitel "Girls Just Want to Have Fun" ist Programm!
(Text: kw)

Kreativteam
Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken Sharon - Katja Uhlig
Anita - Maike Katrin Merkel
Carol - Daniela Tweesmann, Isabella Rapp
Kate - Eva Maria Bender
Liza - Janneke Thomassen

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |