 Compilation
Da Da Da Ein musikalisches Navigationssystem durch die 80er Jahre
© Marek Kurszewski
© Marek Kurszewski
Die Jazzkantine und Autor Peter Schanz haben erneut ein "Braunschweigical" entwickelt, das als Sommerbespielung im Kleinen Haus des Staatstheaters zu sehen ist. Diesmal handelt es sich um eine Liebeserklärung an die 1980er Jahre. Dem Publikum werden Mode- und Musikperlen und -sünden sowie spannende, schöne und abstruse Geschichten des Jahrzehnts präsentiert.
(Text: mr) Premiere: | | 28.08.2014 | Letzte bekannte Aufführung: | | 03.09.2015 |
Es gibt ernstzunehmende Zeitgenossen, die sagen, die letzte ernstzunehmende Epoche in der Geschichte seien die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts gewesen. Und die meinen das auch so. Und dann fangen sie sofort an, etwas vorzusingen. Musikalisch sind die 80er zweifellos ein Paradies. Ewige Werte der Popmusik wurden hier geschaffen, großartige Hymnen schlechten Geschmacks ebenso – und das Ganze in einer solchen stilistischen Vielfalt, wie es sie vorher nicht und danach nicht wieder gab. Parallel zu den Musikgeschmäckern prägen sich unterschiedliche Lebensstile aus: hier Popper gegen Punks, dort Teds gegen Mods, dazwischen sanfte Ökos und harte Metaller – Waver, Grufties und NDW-Fans nicht zu vergessen. Am Ende des Jahrzehnts schließlich steigt HipHop auf. Parallel dazu geht die DDR unter. Oder läuft über. Und damit sind die 80er Jahre vorbei. Nein, es war nicht alles schlecht. Ganz im Gegenteil – es gibt ernstzunehmende Zeitgenossen, die sagen: es war die beste Zeit.
Christian Eitner und Peter Schanz, unermüdliche Streiter für das Gute, Wahre und Schöne in Braunschweig, Schöpfer des Ölperiums sowie von Braunschweich, Braunschweich und Unser Eintracht, haben zusammen mit der Jazzkantine wieder etwas ausgekocht: ein neues Braunschweigical mit den alten Verdächtigen.
DA. DA? DA!! – Ein musikalisches Navigationssystem durch die 80er Jahre in Braunschweig ist eine musikalische Wundertüte mit den schönsten Modeverirrungen, den abstrusesten Haartrachten, den schrägsten Typen und der abgefahrensten Mucke. Zwischen Rubricks Würfel und dem Gameboy, zwischen dem FBZ und der A 391, zwischen Jolly Joker und Cafe Tasse, steigen wir mit der Eintracht ab und auf und ab und auf und - - - ansonsten ist Kohl Kanzler, Glogo OB, Boris Becker gewinnt Wimbledon, Nicole ein bisschen Frieden und wir hängen im Schlosspark ab. Waren das wirklich einmal wir? Kommen wir wirklich aus dieser Zeit?
(Text: Staatstheater Braunschweig) 
Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |