Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )West Side Story


Klassiker

West Side Story

Hass kann töten!


© Heiko Sandelmann
© Heiko Sandelmann
Unterm vollgemüllten Brückenträger (Bühnenbild: Siegfried E. Mayer) erzählt Roland Hüve die gewalttätigen Differenzen zwischen Jets und Sharks zunächst recht behäbig. Wenn das Drama im zweiten Akt seinen Lauf nimmt, stimmt auch die Inszenierung. Andrea Danae Kingstons Choreografien und tolle Solisten führen den Abend schließlich - vom Premieren-Publikum frenetisch gefeiert - zum Erfolg. Eine Entdeckung: Regine Isabella Sturm als Maria.

(Text: Kai Wulfes)

Premiere:20.09.2014
Rezensierte Vorstellung:20.09.2014
Letzte bekannte Aufführung:25.06.2015



Kennenlernspiel zur Gewaltprävention. „Wenn dein Schatz nicht da ist, tanz‘ mit dem, der nah ist“, ruft das überdrehte Guildo Horn-Double (Vladimir Marinov als Glad Hand) mit breitem Grinsen. Selbstverständlich fruchten die Albernheiten des - wie ein Ferienclub-Animateur wirkenden - Sozialarbeiters nicht. Wie dressiert kreisen Jets und Sharks für nur wenige Takte im Polka-Rhythmus, um dann wieder ihre eigenen, modernen Bewegungslinien zu finden und aufeinander loszugehen.


Auch wenn Ausstatter Siegfried E. Mayer die Jugendlichen in Jeans, T-Shirts und Lederwesten steckt, und die Romeo- und Julia-Geschichte um zwei rivalisierende Gangs damit auch optisch brandaktuell ist: Bis zur Pause versprüht Roland Hüves Inszenierung immer wieder harmlos operettigen Charme. Schlimm, wenn zum Beispiel die Mitglieder des Opernchores im rasanten „America“ in adretter Fundus-Kleidung einmarschieren um powackelnd und armschwenkend die Szene zu beobachten. Traurig, wenn Róbert Tóth (Doc) und Georgi Darbaidze (Krupke) profillos und brav ihre Texte aufsagen, oder Tony Eis schleckend zum Kampf zwischen Diesel und Bernardo auf die Bühne spaziert.

© Heiko Sandelmann
© Heiko Sandelmann



Fragwürdig auch die Zeichnung der Jets, die in Hüves Inszenierung wie eine harmlose, geistig unreife Gruppe pubertierender Jünglinge wirkt, die ihre Kräfte messen wollen. Da kann Sebastian Krolik (Riff) noch so toll singen. Es bleibt völlig unverständlich, warum ausgerechnet ein netter Junge im Kapuzenpulli Anführer der Jets ist. Sein Shark-Pendant ist mit Vladimir Korneev als knallharter Macho-Gockel Bernardo auf den Punkt genau besetzt. Auch überzeugt Korneev mit seinem starken Gesang.


Nach der Pause geschieht ein kleines Wunder. Aus der Inszenierung verschwindet der Muff und Hüve findet eine gute Balance zwischen Komik und Drama, seine Figuren gewinnen an Profil. Dabei gelingen zwei tolle Showstopper: „I feel pretty“ mit einem turbulent ausgespielten Schönheitssalon und „Hey, officer Krupke“, in dem Gerrit Hericks (Action), Manuel Dengler (A-Rab) und vor allem Thomas Burger (Baby John) brillieren.


Ein wahrer Hingucker ist das Einheitsbühnenbild von Siegfried E. Mayer: Schräg über die Bühne verläuft eine begehbare, sich nach rechts absenkende Stahlbrückenkonstruktion, unter der das Drama seinen Lauf nimmt. Wunderbar, wie Andrea Danae Kingston diesen beengten Raum für ihre kraftvoll-aggressiven Choreografien nutzt. Tänzerisch ist die „West Side Story“ in Bremerhaven eine Wucht.


Auch wenn die Musik am Anfang etwas weichgespült aus dem Orchestergraben schwappt: Ido Arad (musikalische Leitung) lässt im Laufe des Abends das Philharmonische Orchester zu Höchstform auflaufen und entlockt den Musikern einen satten und jazzigen Sound. Bernstein wäre entzückt.

© Heiko Sandelmann
© Heiko Sandelmann



Ein Glücksfall für die Produktion sind auch die drei Darsteller der Hauptpartien: Dorothea Maria Müller ist eine heißblütige Anita, die mit ihrem warmen Mezzo berührt. Bei „A boy like this“ singt sie ihren ganzen Schmerz heraus - ein wahrer Gänsehaut-Moment. Raphael Pauß (Tony) agiert zwar etwas hölzern, singt den heißverliebten Jet allerdings bis in den höchsten Ton von „Maria“ mit sicher geführtem Tenor. Der wahre Star des Abends ist allerdings Regine Isabella Sturm, die als Maria zum Niederknien toll ist: Ihr lyrischer Sopran gleitet mühelos durch die Partitur, sie wandelt sich glaubhaft vom naiven Backfisch zum zutiefst verletzten Racheengel. Wenn Sturm im Finale die Pistole aufs Ensemble richtet, glaubt man, sie laufe gleich Amok. Jetzt ist die „West Side Story“ alles andere als leichte Kost. Frenetischer Jubel am Premierenabend.

(Text: kw)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

Musikalische LeitungIdo Arad
InszenierungRoland Hüve
AusstattungSiegfried E. Mayer
ChoreographieAndrea Danae Kingston


Besetzung

MariaRegine Sturm
Franziska Krötenheerdt
TonyRaphael Pauß
Martin Pasching
AnitaDorothea Maria Müller
RiffSebastian Krolik
ActionGerrit Hericks
Baby JohnThomas Burger
A-RabManuel Dengler
Noah Wili
DieselVolodymyr Fomenko
Big DealOleksandr Shyryaev
Snowboy
Gee-Tar
Mouthpiece
Andre Albrecht
Viktor Albrecht
Paetrick Stroinski
AnybodysSandra Pangl
GraziellaLidia Melnikova
VelmaCristina Commisso
BernardoVladimir Korneev
ChinoEmanuel Kasprowicz
RosaliaIris Wemme
ConsuelaLaura Pohl
FranciscaBrigitte Rickmann
PepeShang-Jen Yuan
IndioJoshua Limmer
Luis
Nibbles
Juano
Martin Streuber
Michael Streuber
Marcel Pietruch
TeresitaJessica De Fanti Teoli
MargaritaLouisa Poletti
EstellaMaria Hoshi
DocRóbert Tóth
Schrank Christoph Finger
KrupkeGeorgi Darbaidze
Glad HandVladimir Marinov
Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Ballett des Stadttheaters Bremerhaven

Philharmonisches Orchester Bremerhaven





Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Heiko Sandelmann
© Heiko Sandelmann
© Heiko Sandelmann
© Heiko Sandelmann
© Heilko Sandelmann
© Heilko Sandelmann
© Heiko Sandelmann
© Heiko Sandelmann


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Stadttheater
Am Alten Hafen 25
D-27568 Bremerhaven
+ 49 471 49001
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 West Side Story (Kurort Rathen)
 West Side Story (München)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Der Amerikaner Tony verliebt sich in die Puertorikanerin Maria. mehr

Weitere Infos
Leonard Bernsteins moderne Adaption der Romeo-und-Julia-Geschichte mit Texten von Stephen Sondheim ist eines der bekanntesten Musicals überhaupt. Die Uraufführung fand am 26. September 1957 im Winter Garden Theatre in New York statt. Die Verfilmung des Musicals aus dem Jahr 1961 wurde mit zehn Oscars honoriert. 1968 wurde das Musical in der Wiener Volksoper zum ersten Mal in deutscher Sprache gezeigt. Die deutsche Fassung stammt von Max Colpet und Walter Brandin.

 Kurzbewertung [ i ]
(kw)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Drama unter der Brücke (Bühne: Siegfried E. Mayer): Roland Hüves Inszenierung gewinnt nach der Pause an Format und ist dann endlich erschütternd gut. Herausragend: Regine Sturm als Maria!

21.09.2014

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;