 Revue
Braunschweich, Braunschweich Heimatmusical mit der Jazzkantine Quietschbunte und schräge Geschichtsrevue mit Cappuccino und Co ("Jazzkantine"). Von Heinrich dem Löwen bis Paul Breitner - kaum ein Detail der Stadtgeschichte, dass sich nicht amüsant verwursten ließe...
(Text: rj) Letzte bekannte Aufführung: | | 01.08.2004 |
Neuerlich eine Forschungsreise durch die Herzkammern unserer schönen kleinen Stadt, ein Ausflug durch 5000 Jahre Braunschweiger Geschichte: Wie aus den dampfenden Ursümpfen der erste Kiosk entstand und Heinrich der Löwe locker den Schlager-Grand Prix gewann. Wie Gotthold Ephraim Lennon die Konservenindustrie begründete und unser Lehrer Dr. Koch eine geile Idee hatte. Wie ein österreichischer Gefreiter die browncard bekam und nachts im Dom mit dem Spaten jemand Blondes suchte. Wie Paul Breitner dem Schwarzen herzog ein Geweih verkaufte und Martha Fuchs aus Versehen das Rizzi-Haus sprengen ließ. Wie Lili Marleen zentnerweise Bananen in Trabbis stopfte. Wie in der Bruchstraße Löwinnen mit Hirschen verkehren. Wie dabei Käfer entstehen Und vieles andere mehr. Wahre Heimatkunde eben!
(Text: Theater) 
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 6 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    1557 Einfach nur geil!
31.12.2009 - Erstmal sollte man sagen, das man "Braunschweich Braunschweich" nicht wirklich als Musical bezeichnen kann, aber auf jeden Fall einen Abend der superlative geboten bekommt!
Ein Querschnitt durch die Geschichte Braunschweigs, mal aufregend, mal lustig, mal traurig, begleitet durch Musikstücke, die einem direkt in die Beine und ins Herz gehen.
Die Musiker der Jazzkantine laufen jeden Abend zu neuen Höchstleistungen auf, was alleine schon das Eintrittsgeld wert ist. Als besonderes Plus hat man bei "Braunschweich Braunschweich" aber noch die 8 Musicaldarsteller, die allabentlich den Saal zum kochen bringen. Mit Musikstücken aus Musical, Rock, Pop, Soul und, und, und.... entsteht im kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig die Partystimmung schlechthin. Sich für diese Veranstaltung Sitzplätze zu reservieren ist also praktischer Quatsch.
Auch als nicht-Braunschweiger bin ich hier vollends auf meine Kosten gekommen und bin schon sehr gespannt, wie "Braunschweich Braunschweich 2004" mit der leicht geänderten Besetzung sein wird.
Ich kann nur empfehlen sich auf den Weg nach Braunschweig zu machen! Das darf man nicht verpassen! :-)

Chandler
    1951 Viel Power
31.12.2009 - Wow, was für eine Stimmung! Das hat man selten im Theater erlebt (kommt nur "Null Vier" ran). Die Darsteller waren sehr gut und motiviert. Da man im Parkett stehend sehr nah an der Bühne und den Darstellern ist, kommt eine tolle Nähe und Stimmung auf. Interessant diese Idee und Komödie und Satire mit sehr viel Schwung.

Hardy
    2028 ANSEHEN!
31.12.2009 - Man kann einfach nur vor der Jazzkantine auf die Knie gehen!
Genau wie im letzten Jahr bebte der Saal und tanzten die Zuschauer.
Rein musikalisch ist "Braunschweich, Braunschweich" einfach eine runde Sache und bereitet allen Besuchern, in allen Altersklassen, gleichermassen Vergnügen.
Zweifelloser Höhepunkt des Abends, war die geniale Elvis-Interpretation von Darsteller Mathias Förster, der den Funken einfach aufs Publikum überspringen lässt.
Nadine Hammer, die man zuletzt in "Elisabeth" in Wien bewundern konnte, legt inzwischen eine Spielfreude an den Tag, die sie zur Nummer 1 unter den Damen des Ensembles befördert und sie in jeder Nummer zu einem Hingucker macht. Verdientermassen, bekommen diese beiden Darsteller, abgesehen natürlich von der Jazzkantine selbst, den grössten Schlussapplaus.
Ein grosse Lob auch an Rapper Cappuchino, der seit letztem Jahr, dermassen an Souveränität auf der Bühne zugelegt hat, das sich selbst mancher Musical-Profi, von ihm noch die ein oder andere Scheibe abschneiden kann.
Michaela Kovarikova, hatte den schweren Part übernommen, in die Fussstapfen von Sigalit Feig zu treten, die dieses Jahr nicht auf der Bühne zu sehen war. Zugegebenermassen eine nicht ganz leicht zu erfüllende Aufgabe, die Frau Kovarikova im schauspielerischen und tänzerischen Bereich nicht vollends ausfüllen konnte, aber im gesanglichen durchaus solide performte.
Alles in allem ein immernoch fantastischter Abend, den es lohnt zu erleben!
Bleibt zu hoffen, das "Braunschweich Braunschweich" auch im Jahre 2005 wieder zurückkehrt.
Ach ja: Alles Gute den Musikern zu 10 Jahren Jazzkantine.

Chandler
    2061 Sehr dünn...
23.07.2004 - Ganz netter Versuch, kann mit den "richtigen Musicals" aber nicht mithalten!
S.

Simone Herzog
    2000 Geil
16.07.2004 - So was muß man gesehen haben!jedenfall wenn man Musical-Fan ist und die vielen bekannten Darsteller sehen will wie ,Stephan Brauer aus Jekyll&Hyde,Michaela Kuravicova aus Jekyll&Hyde,Nadine Hammer aus Elisabeth usw. Leider spielen sie nur bis zum 1.8.04 dann ist Schluß,schade!Also dann auf nach Braunschweich,Braunschweich..ab geht die Post.

Ich
    1949 tolle Stimmung im Haus
09.07.2004 - Eine tolle Leistung haben sowohl die Musiker der Jazzkantine als auch die Darsteller vollbracht. Das Publikum ging super mit und da im Parkett alle Zuschauer standen, wurde gewippt, getanzt, geswingt und natürlich auch viel gelacht.
Als Nicht-Braunschweiger habe ich zwar nicht alle Anspielungen verstanden, aber trotzdem hat es viiiiel Spaß gemacht! Der Super-Stimmung, die von der Bühne rüberkommt, kann man sich unmöglich entziehen!

Meikel 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |