 |
 Rock-Musical
Rent La Vie Bohème Die Hochschule für Musik und Kunst Osnabrück sowie das Stadttheater Minden präsentieren in einer Koproduktion Jonathan Larsons Kultstück "Rent".
(Text: dbk) Premiere: | | 05.10.2013 | Letzte bekannte Aufführung: | | 29.10.2013 |

Kreativteam
Besetzung
| Mauren | | Rosalie Becker, (Agneta Hanappi)
| | | Joanne | | Hannah Noack, (Lisandra Bruhns)
| | | Mark | | Jürgen Brehm, (Fin Holzwart)
| | | Roger | | Marcel Kaiser, (Timothy Roller)
| | | Tom Collins | | Cihan Demir Matthias Knaab
| | | Benny | | Mathias Meffert, (Fabian Böhle)
| | | Angel | | Christian Bindert, (Fin Holzwart)
| | | Mimi | | Elena Otten, (Isabelle Waltsgott)
| | | Marks Mutter, Sue, Frau in Decken | | Agneta Hanappi
| | | Alexi Darling, Pam, Rogers Mutter | | Lisandra Bruhns
| | | Obdachloser, Paul, Polizist, Pastor, Mister Grey | | Tobias Rechtien
| | | Ms. Jefferson, Ali, Solistin “Seasons of Love” | | Isabelle Waltsgott
| | | Mr. Jefferson, Solist “Seasons of Love” | | Timothy Roller
| | | Gordon | | Fin Holzwart
| | | Steve, Kellner, Der Mann | | Fabian Böhle
| | | Swings | | Elisabeth Rieß Johannes Priefert
| |

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
| Handlung | New York in den 1990er Jahren: Mark und Roger haben kurz vor Weihnachten Probleme, die Miete für ihren schäbigen Loft zu bezahlen. mehr Im Protest gegen ihren Vermieter Benny finden sie Unterstützung in ihrem Bekanntenkreis, zu dem die Performance-Künstlerin Maureen, ihre Partnerin Joanne, der obdachlose Philosoph Tom Collins und der Transvestit "Angel" gehören. Außerdem ist da noch Mimi, eine aidskranke Nachtclub-Tänzerin, die bei Roger Halt sucht. Das Libretto begleitet das Leben der illustren Bohemians über den Zeitraum eines Jahres.
| Weitere Infos | Eine deutschsprachige Version von "Rent" feierte 1999 im Düsseldorfer "Capitol" Premiere (Regie: Martha Banta) und tourte anschließend durch mehrere Großstädte. Allerdings war der Produktion nur mäßiger Erfolg beschieden - bedingt durch die Phonetikprobleme vieler Hauptdarsteller und die wenig gelungene Übersetzung von Heinz Rudolf Kunze.
|
|
 |
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |