 |
 Sage
Luzerner Mordnacht - das Musical Die Sage als Open Air im Stadtpark in Luzern
© Luzerner Mordnacht
© Luzerner Mordnacht
Das erste Open Air Musical in Luzern findet im Stadtpark statt. Grundlage für das Stück ist eine alte Luzerner Sage. Ein kleiner Knabe hält das Schicksal einer ganzen Stadt in seinen Händen. Regie führt Philipp Bartels. Musik und Texte wurden von mehreren jungen Musikern gemeinsam erarbeitet: Lorenz Ulrich, Simone Baumann und Patrica Sameniego. In den Hauptrollen sind u.a. Daniel Raaflaub (Space Dream, Alperose), Rainer Siegenthaler (Gotthelf - das Musical, Alperose) zu sehen.
(Text: sj) Premiere: | | 24.05.2013 | Letzte bekannte Aufführung: | | 08.06.2013 |
Eine Sage - nicht mehr als zwei Buchseiten - ist das Rohmaterial für "Luzerner Mordnacht - das Musical". Im Mai 2012 traf sich das Team mit Autor Klemens Brysch, den Musikerinnen Simone Baumann und Patricia Müller und dem Luzerner Musiker Lorenz Ulrich erstmals, um diesem alten Mythos zu einer neuen Form zu verhelfen. Mit Unterstützung der Historiker Kurt Messmer und Andrea Huwyler-Bachmann wurde zunächst eine Auslegeordnung gemacht, um die fiktive Geschichte der Luzerner Mordnacht mit den historischen Tatsachen zu vergleichen. Zusätzlich sollte ein Eindruck vom Leben im Mittelalter gewonnen werden.
In intensiven Arbeitstagen in der Zentralschweizer Bergwelt wurden die Ideen für Handlungs-Elemente und Song-Momente und Handlungsbögen aufgezeichnet und in eine sinnvolle Form gebracht. Auf dieser Basis entstanden erste Songs und das Libretto.
Regie: Philipp Bartels Künstlerische Leitung: Lorenz Ulrich Buch: Klemens J. Brysch Musik: Lorenz Ulrich Musik/Liedtexte: Simone Baumann, Patricia Samaniego Bühne: Markus Schmid Kostüme: Astrid Artho Lichtdesign: Markus Güdel
Darsteller Urs: Benjamin Fröhlich Gertrud: Sylvia Heckendorn Andreas: Jonathan Kionke, Loris Sikora Kari: Daniel Raaflaub Franz: Hans Ruchti Julia: Susanne Roos Heinrich: Rainer Siegenthaler Haltingerin: Ariane Wildberger
Ensemble Rebecca Baumann, Lukas Bieri, Julia Graf, René Gratl, Bettina Günther, Manuel Häfeli, Jürg Käser, Julia Kaufmann, Sandra Krummenacher, Melanie Kurmann, Luca Merlo, Tiziana Palmieri, Thomas Rüegsegger, Reto Schmidt, Edith Steiner, Barbara Wenger
Band Leitung: Lorenz Ulrich Violine: Alexandra Radici, Vlad Pescaru Cello: Jonas Willimann, Darius Teureu Flöte: Christina Wapp, Evamaria Felder, Eva-Maria Boppart (Aushilfe) Saxophone: Samuel Knüsel Trompete: Martin Borner Posaune: Tobias Lang Gitarre: Fabian Rosenzweig, Joël Kuster Keyboards: Simone Baumann, Lorenz Ulrich Kontrabass/E-Bass: Denis Brkic Drums & Percussion: Simon Sacher, Miro Kopp, Peter Fleischlin (Aushilfe)
(Text: Veranstalter/sj) 
Produktionsgalerie (weitere Bilder)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |