 Musical
Das Orangenmädchen Eine Ode an die Liebe, das Leben und das Glück
© Theater Skyline
© Theater Skyline
Das Frankfurter Ensemble Theater Skyline zeigt das Musical "Das Orangenmädchen" nach dem gleichnamigen Bestseller von Jostein Gaarder. Das Musical stammt aus der Feder von Martin Lingau, Christian Gundlach und Edith Jeske.
(Text: mmm) Premiere: | | 27.08.2013 | Letzte bekannte Aufführung: | | 21.09.2014 |
Elf Jahre nach dem Tod ihres Mannes Jan-Olav findet die Künstlerin Veronika einen Brief, adressiert an ihren nunmehr fünfzehn Jahre alten Sohn Georg. In diesem Vermächtnis erzählt der Vater seinem Sohn von der Begegnung mit dem geheimnisvollen Mädchen, das immer eine Tüte Orangen dabei hatte – und das sein Leben veränderte. Zunächst scheint die Geschichte für Georg eine Reise in die Vergangenheit. Je tiefer jedoch das Geheimnis um das „Orangenmädchen“ scheint, desto mehr Bedeutung birgt der Brief für Georgs Gegenwart – und seine Zukunft...
Das freie professionelle Ensemble Theater Skyline aus Frankfurt bringt das Musical von Martin Lingnau, Christian Gundlach und Edith Jeske nach dem Bestseller von Jostein Gaarder auf die Bühne des Gallus Theaters. „Das Orangenmädchen“ stellt seine Charaktere und den Zuschauer vor philosophische Fragen und Rätsel über die Liebe, das Leben, den Tod, das Glück und die Zeit – und das alles im poetisch-temperamentvollen Gewand eines modernen Alltagsmärchens. Eine Geschichte, deren drei Zeitebenen durch die berührende und dynamische Musik von Martin Lingnau miteinander verwoben werden.
(Text: Veranstalter)

Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    30115 How I met your mother
16.09.2013 - Nach SOFIES WELT ist DAS ORANGENMÄDCHEN das zweite Musical, das auf einen Roman des Norwegers Jostein Gaarder zurückgeht.
Die in kindgerechter Sprache verfasste Geschichte erzählt davon, wie ein junger Vater, der kurz vor dem Krebstod steht, seinem kleinen Sohn einen Brief verfasst, in dem er schildert, wie er dessen Mutter kennenlernte. Das ganze gipfelt und endet dann in einem etwas simplen philosophischen Statement in Form einer Frage.
Wie gesagt: der Roman wirkt auf mich ziemlich kindgerecht pädagogisch und ist von einer antiseptischen Süßlichkeit überzogen.
Für die Musical-Adaption hat Autor Christian Gundlach einiges geeändert. Die Anzahl der Personen wurde auf vier reduziert. Die Stationen der Geschichte, die auf unterschiedlichen Zeitebenen spielt wurden chronologisch neu arrangiert. (Was vielleicht das Verständnis erschweren könnte, wenn man den Roman nicht gelesen hat.)
Innerhalb der Beziehungen werden neue Konfliktsituationen entwickelt. Das ist bestens gelungen, relativiert die Heile-Welt-Stimmung und lässt die Protagonisten menschlicher und glaubwürdiger erscheinen.
Die Liedtext von Edith Jeske passen gut dazu. Abgeshen davon, dass vielleicht doch etwas zuviel Liebe, Liebe, Liebe besungen wird, vermeidet sie Klischees und verfällt nie ins Schlagerhafte.
Martin Lingnaus Musik ist im besten Sinne zweckdienlich. Sie drängt sich niemals mit bombastischen Melodien und Tränendrücker-Balladen in den Vordergrund. (Was bei diesem Thema wohl hätte leicht passieren können.) Stimmungsvoll aber doch dezent sind die einzelnen Stationen der Geschichte immer passend untermalt.
Ganz wunderbar und sympathisch natürlich singen und agieren die vier Darsteller. Julia Breckheimer, Jan Schuba, Susanne Lammertz und Christian Kerkhoff überzeugen und begeistern auf ganzer Linie.
Ein ganz großes Lob an Christian Kerkhoff, der das Kunststück schafft, als erwachsener Mann ein Kind oder Jugendlichen darzustellen ohne zu chargieren oder peinlich zu sein.
Getragen von diesen wunderbaren Darstellern, einer gelungenen Musik und einer überwiegend sinnvollen und glaubhaften Adaption des Romans, ist DAS ORANGENMÄDCHEN
ein emotional berührender Musicalabend und damit der Vorlage eigentlich überlegen.

kevin (199 Bewertungen, ∅ 3.3 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |