 Schwarzer Humor
Sweeney Todd The Worst Pies in London
© Barbara Pálffy/Volksoper
© Barbara Pálffy/Volksoper
Das Stück über den im 19. Jahrhundert Rache nehmenden Barbier aus der Fleet Street spielt seit 2013 in der Volksoper Wien. Die Original-Broadway-Produktion gewann 1979 acht Tony Awards. Damit ist es Stephen Sondheims erfolgreichstes Musical. Sondheim komponierte die Musik und schrieb die Texte, für das Buch sorgte Hugh Wheeler. Die deutsche Fassung stammt von Wilfried Steiner.
(Text: hh) Premiere: | | 14.09.2013 | Letzte bekannte Aufführung: | | 19.09.2018 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |

Kreativteam
Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken =2017/18=
Sweeney Todd: Morten Frank Larsen
Mrs. Lovett: Dagmar Hellberg
Richter Turpin: Robert Meyer / Kurt Schreibmayer
Tobias Ragg: Tom Schimon
Anthony Hope: Ben Connor / Alexander Pinderak
Johanna: Anita Götz
Büttel Bamford: Kurt Schreibmayer / Wolfgang Gratschmaier
Rodolfo Pirelli: Mehrzad Montazeri
Bettlerin: Patricia Nessy
Jonas Fogg: Franz Suhrada
Vogelhändler: Georg Wacks
=2015=
Sweeney Todd - Marco Di Sapia
Mrs. Lovett - Dagmar Hellberg
Tobias Ragg - Timo Verse
Anthony Hope - Oliver Liebl
Johanna - Anita Götz
Richter Turpin - Robert Meyer
Büttel Bamford - Wolfgang Gratschmaier
Pirelli - Jeffrey Treganza
Bettlerin - Patricia Nessy
Jonas Fogg - Franz Suhrada
Vogelhändler - Georg Wacks
=2013/14=
Sweeney Todd - Morten Frank Larsen
Tobias Ragg - Tom Schimon / David Sitka
Anthony Hope - Alexander Pinderak / Daniel Ochoa
Richter Turpin - Robert Meyer / Kurt Schreibmayer
Büttel Bamford - Kurt Schreibmayer / Wolfgang Gratschmaier
Pirelli - Vincent Schirrmacher / Jeffrey Treganza
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    30114 Hellberg rettet den Abend
16.09.2013 - Passabel ist gut, so war auch der Abend, und das wichtigste ist dass Sondheim öfter gespielt wird.
Aber:Ein doch deutliches Mass an Fehlbestzungen macht den Eindruck ebenso mässig wie das nicht wirklich saubere Dirigat.
Auf der Habenseite der Besetzung: Patricia Nessy,Dagmar Hellberg und Anita Götz, der Rest Ok, Ausfall komplett: Der sonst so tolle Robert Meyer als Richter und die Titelfigur des Sweeney,
Inszenierung im ersten Teil matt, nach der pause gut, das Bühnenbild ist Geschmackssache aber funktionabel,trotzdem:Danke für Sondheim

turpinos (erste Bewertung)
    30113 Absolut gelungen!
15.09.2013 - Ich hatte bereits meine Karte für Jänner und habe spontan die Premiere gebucht. Es hat sich gelohnt, ich saß so gefesselt in meinem Stuhl in der Loge. Absolut sehenswerte Produktion. Das Orchester spielt die Melodien so wunderbar, Gänsehaut pur. Ein gelungenes Bühnenbild, wunderbare Stimmen, herrlich gespielt. Mein Highlight sind u.a. Dagmar Hellberg als Mrs. Lovett und Patricia Nessy als Bettlerin. Ich bin sehr zufrieden und werde es vor Jänner sicher nochmals sehen. Ich bin durch und durch begeistert. Ich liebe vorallem die dunkle düstere Musik dieses Stückes und freue mich das es so gut umgesetzt wurde. Ein weiteres Highlight der Premiere das Stephen Sondheim anwesend war und er auch kurz beim Schlußapplaus zu sehen war. Alles in allem: Es lohnt sich!

HetSpook (38 Bewertungen, ∅ 3.4 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |