 Deutschsprachige Erstauffürung
The Wiz Der Zauberer von Oz
© Barbara Palffy
© Barbara Palffy
Als erste Produktion der Spielzeit 2013/14 spielt das Musical-Ensemble des Landestheaters Linz die deutschsprachige Erstaufführung des 1974 uraufgeführten Musicals nach dem bekannten Kinderbuch mit der Geschichte von Dorothy im Land Oz. Am Brodway erreichte das Stück 1.672 Vorstellungen zwischen 1975 und 1979.
(Text: hh) Premiere: | | 28.09.2013 | Letzte bekannte Aufführung: | | 25.06.2014 |
Musik - Charlie Smalls, Timothy Graphenreed, Harold Wheeler und Luther Vandross Liedtexte - Charlie Smalls, Zachary Walzer und Luther Vandross Buch - William F. Brown Deutsche Übersetzung - Roman Hinze
(Text: hh) 
Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    30167 Supershow mit Herz
17.11.2013 - Jeder liebt den "Zauberer von Oz" mit Judy Garland, aber ich bin froh, dass sich das Landestheater entschieden hat, die Soul-Version aus den 70ern erstaufzuführen. Die Songs sind mitreißend arrangiert und choreographiert, die Kostüme finde ich geradezu sensationell und die Darstellerleistungen sind (ein Hoch auf das Linzer Musicalensemble!) wie immer super - insbesondere Rob Pelzer als Vogelscheuche und Oliver Liebl als Blechmann sind umwerfend. Ich würde ja "Schaut es euch an!" empfehlen, aber wenn man der Website gleuben will, sind alle Vorstellungen in Linz ausverkauft - sechs Monate im Voraus!

Nr. 690 (6 Bewertungen, ∅ 3.3 Sterne)
    30151 Flauer Abklatsch
31.10.2013 - Leider hält diese Musical nicht, was man sich erwartet.
Im Gegensatz zum Klassiker aus den 30er Jahren fehlt dem Plot eindeutig der Charme und die schlüssige Dramaturgie. Hier läuft die Handlung zäh und mit unnötigen Längen. Dazu eine Musik ohne jeden Hit, ein Dicosoul im Stile der 60/70er Jahre, der aber auch in keiner Nummer nur annähernd groovt. Da sieht man , bzw hört man mal wieder, was die "alten" Musicalhasen aus der Hochzeit so drauf hatten.
Schade für die Kraft und Zeit, die das Ensemble dafür aufbringen mußte.
Wenigsten die Kostüme und die Bühne/Licht konnten einigermassen Überzeugen. Beim Sound muß das Haus noch etwas mehr Erfahrung sammeln, denn trotz Sounddesigner war der Klang nicht immer ausgewogen, die Band wurde häufig von den Stimmen zugedeckt, der Chor war teilweise nicht zu hören und innerhalb der Band wäre mehr Bass und Rhythm für das Feeling besser gewesen.
Alles in allem, lohnt sich nicht, lieber den Orginal-Film anschauen - oder live, wenns mal gespielt wird.

sunnyboy (erste Bewertung) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |