Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Süd )Shows A-Z ( Süd )Premieren ( Süd )Company


Großstadtmusical

Company

Heirat' mich ein bißchen


© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
Sondheims Episoden-Musical über den Beziehungsreigen um den New Yorker Junggesellen Robert, der mittlerweile nur noch Ehepaare im Freundeskreis hat. Zwar wirkt die Premiere im Nationaltheater Mannheim optisch etwas karg, doch durch das durchweg gute Ensemble fühlt man sich trotzdem sehr gut unterhalten und vermisst keine visuellen Reize.

(Text: Christian Heyden)

Premiere:15.06.2013
Rezensierte Vorstellung:15.06.2013
Letzte bekannte Aufführung:22.03.2014


Im Kino wäre "Company" wohl mit Episoden-Film untertitelt, denn eine richtige Handlung im eigentlichen Sinn liegt dem Stück nicht zugrunde. Robert, eingefleischter Junggeselle, feiert seinen 35. Geburtstag und wird von seinen Freunden mit einer Party (fast) überrascht. So fängt das Stück an - und so endet es auch. Dazwischen sehen wir Robert in verschiedenen Alltagssituationen mit seinen Freunden - allesamt Pärchen, die mit dem armen einsamen Single Mitleid haben und ihm die Vorzüge der Ehe schmackhaft machen wollen. Das gilt wenigstens für die Damen in der Riege, die Herren dagegen beneiden Robert um sein Singledasein - zumindest ein bisschen.

Da es sich bei "Company" um ein Ensemble-Stück handelt, ist es schwierig, einzelne Personen besonders hervorzuheben, zumal das in Mannheim spielende Ensemble bis in die letzte Rolle sehr gut besetzt ist.

© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel


Stefanie Köhm, bereits durch ihre fantastische "Avenue Q"-Spielzeit in Mannheim bekannt, amüsiert als quirlige Sarah, für die es nichts erotischeres gibt, als Robert beim Essen eines Brownies zu beobachten. Ihren Mann Harry spielt Thomas Winter. Die Szene der beiden gehört zu den witzigsten des Abends, vor allem wenn Sie sich gegenseitig im Schwitzkasten haben, nachdem Harry auf eine Vorführung von Sarahs Kampfsportkünsten besteht.

Das oberflächlich perfekte Pärchen Susan und Peter wird von Jessica Krüger und Frank Wöhrmann gegeben. Buchbedingt bekommt Jessica Krüger nicht viel Gelegenheit zu glänzen, weiß aber durchaus in ihrer Rolle zu überzeugen. Auch Peters Part ist recht blass, gewinnt aber wenigstens etwas mehr Charakter, wenn er im zweiten Akt versucht, Robert seine Liebe zu gestehen.

Eine deutlich dankbarere Szene haben da schon Michaela Duhme und Tilmann von Blomberg als Jenny und David. Er, der Künstler - Sie, die Spießerin. Wenn die beiden zusammen mit Robert kiffen und David seine Frau dazu anstachelt, mit Schimpfworten um sich zu werfen, ist das sehr unterhaltsam.

© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel


Ein Highlight des Abends stellt die bevorstehende Hochzeit von Amy und Paul da. Thomas Klotz gibt einen treudoofen Paul mit Hundebabyblick, für den überzeugend eine Welt zusammen stürzt, als Amy (überzeugend hysterisch dargestellt von Carolin Soyka) ihn vorm Traualtar stehen lässt. Sie hat auch das Glück mit "Die Hochzeit fällt heut aus" einen der großen Showstopper des Abends darbieten zu dürfen. Manchmal leidet bei ihrem extrem schnellen Sprechgesang zwar die Textverständlichkeit, aber im Großen und Ganzen gelingt ihr damit eine tolle Nummer.

Kerstin Marie Mäkelburg und Nico Gaik spielen Joanne und Larry. Larry fällt im ersten Akt kaum auf, ist er doch hauptsächlich Joannes Anhängsel, bevor er im zweiten Akt auch Charakter zeigen darf. Kerstin Marie Mäkelburg hat vom ersten bis zum letzten Auftritt die Bühne fest im Griff. Ihre Joanne ist bissig, zynisch und ein wenig boshaft - da macht es richtig Spaß ihr zuzusehen. Auch ihre Songs, vor allem "Auf all die gnädigen Frauen", gelingen ihr sehr gut.

© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel


Von den drei Singledamen aus Roberts Liebesleben ist es in der besuchten Vorstellung vor allem Karin Seyfried, die das Publikum auf ihre Seite zieht. Ihre April ist ein bezauberndes blondes Dummchen, das mit charmantem Lächeln alle verzaubert. Gesanglich begeistert sie mit der schönsten Stimme des Abends. Aber auch Filipina Henoch als Marta und Julia Lißel als Kathy überzeugen in ihren Rollen und wenn die drei Grazien zusammen "Du treibst einen fast zum Wahnsinn" singen, dann überbieten sie ihre Einzelleistungen nochmals.

Bleibt noch Hauptdarsteller Alexander Franzen als umschwärmter Robert. Anfangs kann man die Faszination, die er auf die anderen Charaktere ausüben soll, noch nicht nachvollziehen, aber im Laufe des Stückes gerät man immer mehr in seinen Bann. Spätestens wenn er zu Joanne frech sagt, "Hör auf, auf mein Charisma zu starren!" ertönt auch im Publikum so manches Kichern. Seine Songs gibt er stimmstark, auch wenn seine Gesangstechnik bei laut gesungenen Vokalen nicht jedermanns Sache ist und er teilweise etwas ins Schreien gerät. Wenn er am Ende davon singt, dass er das Leben spüren will, vermag er es wirklich zu berühren.

© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel


So vielschichtig die Charaktere im Stück sind, so karg ist doch das Bühnenbild. Ja, es ist zweckdienlich, aber wieso ein riesiges Rhönrad mit integrierter Spielfläche? Zugegeben, wenn Robert mit Jenny und David kifft und sich dabei das Rad um sie herum dreht, passt das schon. Auch als Balkon muss es herhalten oder zwischenzeitlich zur Bar werden, aber hauptsächlich wird ziemlich viel darauf herumgeturnt. Ein klein wenig mehr und wechselhaftere Austattung wäre durchaus wünschenswert.

"Company" ist ein Stück, auf das man sich einlassen muss, fehlt ihm zum klassischen Musical doch der Handlungsbogen. Jedoch ist es ein sehr gutes Beispiel dafür, was das Genre abseits des Mainstreams noch zu bieten hat, und allein schon dank dem spielfreudigen Ensemble ist die Mannheimer Inszenierung einen Besuch wert.

(Text: ch)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
Produktion: Company (Theater - Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld)
News: Bielefelder "Company"-Inszenierung 2013 in Mannheim (14.06.2012)



Kreativteam

Musikalische LeitungChristiaan Crans
InszenierungRoland Hüve
Bühne und KostümeOkarina Peter
Timo Dentler
ChoreografieKatharina Wiedenhofer


Besetzung

RobertAlexander Franzen
SarahStefanie Köhm
HarryThomas Winter
SusanJessica Krüger
PeterPeter Kubik
Frank Wöhrmann
JennyMichaela Duhme
DavidTilmann von Blomberg
AmyCarolin Soyka
PaulThomas Klotz
JoanneKerstin Marie Mäkelburg
LarryNico Gaik
MartaFilipina Henoch
Rebecca Stahlhut
KathyJulia Lißel
AprilCornelia Löhr
Karin Seyfried




Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:


30165
Tolles Ensemble!

16.11.2013 - Die Show hat ihre starken Nummern und diese werden von tollen Künstlern vorgetragen. Besonders die Hochzeitsszene war für mich ein Highlight.
An zwei bis drei Stellen fehlte mir ein wenig mehr Optik auf der Bühne. Es braucht nicht viel, aber etwas mehr hätte gut getan.
Da der bestehende Rezension von meiner Seite nichts hinzu zu fügen ist, fünf Sterne für tolle Unterhaltung.

TazMA (36 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Nationaltheater
Goetheplatz
D-68161 Mannheim
0621/1680150
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!
 Kurzbewertung [ i ]
(ch)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Gelungenes Ensemble-Musical auf einer kargen Bühne

17.06.2013

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;