Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Hello I'm Johnny Cash


Biografical

Hello I'm Johnny Cash

The Man in Black


Wer mehr über die Country-Legende Johnny Cash erfahren möchte, ist hier falsch. "Hello I'm Johnny Cash" streift zwar oberflächlich sein Leben, doch mehr als eine verklärende "Tribute Show" ist dieser als Konzert arrangierte Abend nicht.

(Text: Kai Wulfes)

Premiere:26.08.2010
Rezensierte Vorstellung:26.08.2010
Letzte bekannte Aufführung:14.05.2017


Beruflicher Höhenflug und Karriereknick. Tabletten, Drogen, Alkohol, dann Entziehungskur. Der gescheiterten Ehe folgt die ganz große Liebe. Die Biografie von Johnny Cash gleicht einer Achterbahnfahrt, die Volker Kühn (Buch) allerdings nicht im Ansatz in einen packenden Theaterabend mit Tiefgang umsetzt. Der "Man in Black" genannte Country-Sänger steht fast den gesamten Abend über in einem fiktiven Konzert in Berlin hinter seinem Mikrofonständer und erzählt beiläufig vier, fünf Sätze aus seinem Leben, um dann zu einem mehr oder weniger zum Thema passenden Song überzuleiten (Konzept Horst-H. Filohn). Illustrierend dazu wird von Zeit zu Zeit die Nebelmaschine angeschmissen oder amateurhaft wirkende Computeranimationen (lodernde Flammen zu "Ring Of Fire"; ein galoppierendes Pferd zu "Man Comes Around") auf die rückwärtigen, nüchternen grauen Wände mit einem Cash-Konzertposter aus Minneapolis (Ausstattung: Herbert Schäfer) projiziert.


Richtig Leben kommt nach einer guten Stunde auf die Bühne. Da stürmt Helen Schneider mit jugendlicher Langhaarperücke als "Gaststar" June Carter auf die Bühne und singt mit perfekt-jauchzender Country-Stimme "Juke Box Blues". Wie ein unschuldiges Mädchen tänzelt sie über die Bühne und wedelt neckisch mit den leicht gelüpften Falten ihres Kleides. Mit diesem schmalen Gesten-Repertoire lässt sie Volker Kühn in seiner Zweitfunktion als Regisseur auch den restlichen Abend bestreiten. Schneider setzt in der Rolle der späteren Cash-Ehefrau vor allem gesanglich Glanzpunkte und spielt ihren Bühnenpartner Gunter Gabriel damit förmlich an die Wand.


Gabriel steht meistens hilflos herum, krallt sich an der umgehängten Gitarre fest und sagt seine wie Moderationen wirkende Texte emotionslos auf. Dabei blickt er versonnen auf den Bühnenboden, als ob dort seine Worte über einen Teleprompter flimmern würden. Auch wenn Gabriel kein gelernter Schauspieler ist: hier hätte der Regisseur eingreifen müssen. Immerhin verfügt der Hauptdarsteller über einen sonoren Bassbariton, mit dem er sehr nahe an Johnny Cashs Stimme herankommt. So singt sich Gabriel gekonnt einmal quer durch das Repertoire der Musik-Legende. Dabei überrascht er mit rockigeren Tönen ("I Got Stripes"), harmoniert aber auch in Balladen mit seiner Duett-Partnerin ("If You Were A Carpenter"). Eine Wucht ist die direkt auf der Bühne postierte Viermann-Band (Leitung: Harry Ermer), die engagiert durch den Rock'n'Roll-Country-Mix prescht. Vielleicht hätte das Renaissance Theater einfach nur ein Konzert "Gunter Gabriel singt Johnny Cash" ankündigen sollen ...



Die Produktion ist seit 2010 auf Tournee zu sehen und gastierte 2014 bei den Burgfestspielen Jagsthausen.

(Text: kw)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

Konzept Horst-H. Filohn
Buch und Inszenierung Volker Kühn
Ausstattung Herbert Schäfer
Musikalische Leitung Harry Ermer


Besetzung

The Man in BlackGunter Gabriel
June CarterAnke Fiedler
Musiker

Klavier, Mundharmonika, Bass Harry Ermer
Gitarre Johannes Gehlmann
Violine, Gitarre Michael Gechter
Schlagzeug Stephan Genze


Frühere Besetzungen? Hier klicken



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Renaissance-Theater
Knesebeckstraße 100
D-10623 Berlin
030 31 59 73-0
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!
 Kurzbewertung [ i ]
(kw)

Musik

Besetzung

Ausstattung

Gunter Gabriel kämpft sich durch ein Inszenierungs-Vakuum mit wahllos zusammengestellten Cash-Songs und -Anekdoten. Einzige Lichtblicke: Helen Schneider und eine exzellente Band.

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;