Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Ost )Shows A-Z ( Ost )Premieren ( Ost )The Rocky Horror Show


Kult-Grusical

The Rocky Horror Show

Don't Dream It, Be It!


© Udo Krause
© Udo Krause
Wenn Richard O’Briens rockige Parodie auf das Gruselfilm-Genre auf dem Spielplan steht, resultieren daraus Sonderschichten für das Reinigungsteam eines Theaters. So auch an den Uckermärkischen Bühnen, deren kurzweilige Inszenierung (Winfried Schneider) durch tolle Darsteller und die Interaktionen mit dem Publikum getragen wird.

(Text: Kai Wulfes)

Premiere:08.03.2013
Rezensierte Vorstellung:08.03.2013
Letzte bekannte Aufführung:02.11.2013


Was passiert, wenn auf der Theaterbühne ein junges Pärchen während eines Gewittersturms mit seinem Auto abseits der Zivilisation liegen bleibt und sich Hilfe suchend an das Tor eines düsteren Schlosses flüchtet? Im Saal schwenkt dann ein auffällig kostümiertes Publikum Leuchtstäbe, schießt mit Wasserspritzpistolen und schützt sich mit Zeitungsbögen vor nassen Attacken der Sitznachbarn. Auch wenn bei der Premiere in Schwedt einige Besucher irritiert sind: Mitmachaktionen gehören zu „The Rocky Horror Show“ dazu und sind an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt ausdrücklich erwünscht. Daher werden unerfahrene Besucher vom Einlass kostenlos mit den erforderlichen Verhaltensregeln ausgestattet und können dort auch die für die Interaktionen erforderlichen Utensilien erwerben.


Durch diese inzwischen weithin üblichen Begleiterscheinungen besitzt Richard O’Briens Werk inzwischen einen solchen Kultstatus, dass jeder Regisseur gut beraten ist, die trashige Handlung mit tradierten Sehgewohnheiten und Abläufe zu bedienen. In Schwedt drückt Winfried Schneider seiner Inszenierung zusätzlich wohl dosiert einen eigenen Stempel auf: Da feiert zum Beispiel im ersten Bild eine maskenhaft-skurril geschminkte Hochzeitsgesellschaft, das Spießbürgertum findet seinen Ausdruck in Wackeldackel und umhäkelter Klorolle auf dem Armaturenbrett eines himmelblauen Trabant und Frank’N’Furter präsentiert seine Lustknaben-Kreation Rocky wie in einer Zaubershow aus einer zunächst leeren Kiste.

© Udo Krause
© Udo Krause


Im aus zwei mobilen, durch Klappmechanismen äußerst wandelbaren Schlossmauermodulen bestehenden Bühnenbild von Daniel Gantz arrangiert Schneider sein Personal mit Tempo, Witz und viel Liebe zum Detail. Auch wenn es auf der breiten, nicht sehr tiefen Bühne manchmal eng wird und demzufolge einige Tanzschritte und Gesten sparsam ausfallen müssen, gelingt Schneider insbesondere in der Floorshow eine sehenswerte Revue-Choreografie der großen Posen.

© Udo Krause
© Udo Krause


Mit viel Fantasie und um so weniger Stoff kleidet Thorsten Fietze den transylvanischen Transvestiten und die mit bizarren Haartrachten ausgestatteten Schlossbewohner, zu denen auch sechs Tänzerinnen und Tänzer gehören, ein: Auf viel nackter Haut dominieren aufreizende Lack-, Leder- und Tüllkreationen, während die unfreiwilligen Besucher unter ihrer braven Festgarderobe wenig lusterregende Unterwäsche tragen. Doch dank der lockeren Sitten lässt Spießerbraut Janet (Saskia Dreyer) schnell alle Hemmungen fallen und lebt ihre bisher unterdrückte Lust mit dem wasserstoffblonden Mucki-Mann Rocky (Peter-Benjamin Eichhorn) aus, der nicht nur ihren panzerartigen BH begrapschen darf.


Weniger Gefallen findet Janets schlaksig-tölpelhafter Partner Brad (Daniel Heinz) an der unfreiwilligen Begattungsepisode mit dem lüsternden Hausherrn im Strapslook. Dirk Weidner ist ein recht jung wirkender Frank’N’Furter, der zwar hingebungsvoll auf Absatzschuhen durch die Szenen stöckelt, andererseits den Transvestiten mit knackigem Rock-Bariton ohne Diven- oder Tuckengehabe herb-männlich anlegt. Ein rundum gelungenes Rollenporträt, das allerdings von Stefan Bräuler als Erzähler noch getoppt wird: Auch wenn das Publikum mit seinen „Boring“-Rufen versucht, dem im Landlordstil gekleideten Herrn aus dem Konzept zu bringen, zieht er mit einer Mischung aus Ignoranz, Langeweile und Resignation vor dem Chaos mit blasierter Mimik und kleinen Gesten sein Rollenportrait durch.


Zum homogen zusammengesetzten, musical-geschulten Hausensemble, das durchweg auf hohem Niveau singt, spielt und tanzt, gehören auch Nadine Aßmann und Ireneusz Rosinski als diabolisch-verwegenes Geschwisterpaar Magenta und Riff-Raff. Außerdem überzeugen Susanne von Lonski als quirlige Columbia sowie Andreas Goebel in einer Doppelrolle als Eddie und Dr. Scott (rollenweise mit Elvis-Tolle oder hitlereskem Schnauzbart). Fetzige Beats im satten Sound liefert die an der Bühnenrückwand auf einem Podest hinter schwarzer Gaze versteckte Rock-Band unter der Leitung von Tilmann Hintze.

© Udo Krause
© Udo Krause


Unvorstellbar, dass „The Rocky Horror Show“, die im Juni 2013 vierzig Jahre auf dem Buckel hat, in absehbarer Zeit einen ernsthaften Konkurrenten bekommen könnte, der ihr den Titel als DAS Kultmusical streitig macht. Eine durch und durch gelungene, vom Publikum interaktiv mitgestaltete und bejubelte Aufführungen, wie sie jetzt an den Uckermärkischen Bühnen zu sehen ist, läßt keinen anderen Schluss zu.


(Text: kw)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

Inszenierung und Choreografie Winfried Schneider
Musikalische Leitung Tilmann Hintze
Bühnenbild Daniel Gantz
Kostümbild Thorsten Fietze


Besetzung

Magenta
Usherette
Nadine Aßmann
Brad MajorsDaniel Heinz
Janet WeissSaskia Dreyer
Narrator/ErzählerStefan Bräuler
RockyPeter-Benjamin Eichhorn
ColumbiaSusanne von Lonski
Frank 'N'FurterDirk Weidner
Riff-RaffIreneusz Rosinski
Eddie
Dr. Scott
Andreas Goebel
BrautClaudia Benkert
BräutigamPeter Borth
Ensemble Michalina Brudnowska
Katrin Lièvre
Patricia Thanel
Andreas Decker
Jakub Gwit
Pawel Klowan
Lara de Toscano




Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Udo Krause
© Udo Krause
© Udo Krause
© Udo Krause


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Uckermärkische Bühnen Schwedt (ubs)
Berliner Straße 46-48
D-16303 Schwedt (Oder)
+49 3332 538111
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Richard´O Brien´s Rocky Horror Show (Bozen)
 The Rocky Horror Show (Erfurt)
 The Rocky Horror Show (Koblenz)
 The Rocky Horror Show (London)
 Richard O´Briens´s The Rocky Horror Show (Paderborn)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Nach einer Reifenpanne landet das prüde Pärchen Brad Majors und Janet Weiss auf dem Schloss des exzentrischen Wissenschaftlers Dr. mehr

Weitere Infos
(Im Lexikon findet sich neben weiteren Infos auch ein Mitmach-Guide mit allen wichtigen Mitbringseln zur Show)

 Kurzbewertung [ i ]
(kw)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Wie überall: Schrill-skurile Typen und viel nackte Haut auf der Bühne, aufgekratze Zuschauer mit Leuchtstäben und Wurfgeschossen davor. Hier allerdings mit einer durchweg fantastisch-homogenen Cast.

09.03.2013

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;