 Klassiker
My Fair Lady Kann denn eine Frau nicht sein wie ein Mann Das Theater Luzern inszeniert den Musical-Klassiker "My Fair Lady". Regie führt Ansgar Weigner. Für die musikalische Leitung ist Florian Pestell verantwortlich. Die Produktion wird vom "Tanz Luzerner Theater", dem Opern- und dem Extrachor des Theaters, sowie dem Luzerner Sinfonieorchesters unterstützt.
(Text: sj) Premiere: | | 31.10.2012 | Dernière: | | 13.04.2013 |
Vom Tellerwäscher zum Millionär – das dürfte in etwa der meist verbreitete Männertraum sein. Frauen hingegen schwelgen nicht in finanziellen, sondern in soziaÂlen Karrieren, derjenigen etwa von der Putzfrau zur Prinzessin. Kein Wunder folglich, dass der Broadway dieses Thema irgendwann für sich entdeckte. 1952 warb der Filmproduzent Gabriel Pascal für die Idee, das 1912 veröffentlichte Theaterstück "Pygmalion" aus der Feder von George Bernard Shaw als Grundlage für ein Musical zu verwenden. Der Autor Alan Jay Lerner griff zu und schuf gemeinsam mit dem Komponisten Frederick Loewe in den folgenden vier Jahren das bis dahin erfolgreichste Werk jener Gattung: "My Fair Lady".
Produktionsteam Florian Pestell: Musikalische Leitung Ansgar Weigner: Inszenierung Luches Huddleston Jr.: Choreografie Duncan Hayler: Bühne/Kostüme David Hedinger; Licht Mark Daver: Choreinstudierung Dr. Christian Kipper: Dramaturgie
Jörg Dathe: Henry Higgins Marie-Luise Dressen: Eliza Doolittle Heidi Maria Glössner: Mrs. Higgins Christoph Künzler: Oberst Hugh Pickering Robert Maszl: Freddy Eynsford-Hill Bettina Riebesel: Mrs. Pearce Patrick Zielke: Alfred P. Doolittle
"Tanz Luzerner Theater", Chor und Extrachor des Luzerner Theaters, Luzerner Sinfonieorchester
(Text: Veranstalter) 

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |