 Komödie
Kiss Me, Kate Another Op'nin', Another Show Frisch, schwungvoll, frech und mit einer durchweg überzeugenden Besetzung, allen voran Jana Werner als Lilli Vanessi und Lillemor Spitzer als Lois, präsentiert sich der Klassiker von Cole Porter unter freiem Himmel.
(Text: Maik Frömmrich) Premiere: | | 26.06.2004 | Letzte bekannte Aufführung: | | 08.08.2004 |
Mit der Wahl von „Kiss me, Kate“ fährt man auf der sicheren Seite, denn eigentlich ist dieses Stück über den Geschlechterkampf nicht totzukriegen. So präsentiert sich auch die Version von Cusch Jung und Claudio Bueno in einer rundum gelungenen, spritzigen Inszenierung, die zwar keine großartigen Neuerungen oder Innovationen bereithält, aber doch durch kleine Regieeinfälle ein paar frische Impulse einfließen lässt.
Die großartige und schwungvolle Partitur wird von dem Orchester und dem sehr guten Ensemble begeisternd umgesetzt, auch wenn der Klang mancher Stimme teilweise etwas dünn klingt, was aber hauptsächlich der Soundtechnik anzulasten ist.
Die Damen stehlen den Männern eindeutig die Schau. So gibt Jana Werner eine herrlich exzentrische, garstige und zickige Lili Vanessi, die überdies mit schöner Stimme überzeugen kann. Ihr Gegenpart Fred Graham wird von Dean Welterlen überzeugend dargestellt, im direkten Vergleich mit Jana Werner verblasst er aber etwas. Auch Adrian Becker als Bill hat es schwer seiner überzeugenden Gegenspielerin Lillemor Spitzer als Lois gleichzuziehen. Als dritte starke Frau im Bunde zeigt sich Peti van der Velde als Hattie, die in dem Opener „Premierenfieber“ durch ungewohnte Popklänge etwas frischen Wind in die klassische Partitur bringt. Da die talentierte Darstellerin mit dieser Rolle hoffnungslos unterfordert gewesen wäre, hat man für sie eine neue Nummer im zweiten Akt eingebaut. Diese stört zwar ein wenig den Fluss des eigentlichen Stückes, gibt Peti van der Velde aber die Möglichkeit ihre Stimme erstrahlen zu lassen.
Für die deutschen Texte ist Günther Neumann verantwortlich, der es geschafft hat, viel Witz des Originals beizubehalten. Natürlich verlagern sich, wie so oft bei Übersetzungen, die eigentlichen Aussagen. Aus „Why can’t you behave“ wird dann schon mal ein „Wann kann ich dir vertrauen“ oder aus „I hate men“ wird „Kampf dem Mann“.
Während die Kostümkreationen von Karin Alberti viel Farbe zeigen, ist das Bühnenbild etwas einfach und trist ausgefallen. Zumindest scheint es aber wasserfest zu sein, was bei den diesjährigen Wetterverhältnissen von größter Bedeutung ist.
Die Tecklenburger Inszenierung von „Kiss me, Kate“ ist durchweg überzeugend. Wenn man mal wieder Lust auf diesen viel gespielten Klassiker hat, dann sollte man sich diese Inszenierung in ungewöhnlicher Umgebung nicht entgehen lassen. Also die Sitzkissen bereitlegen, den Picknickkorb packen und das schöne Burgambiente mit Vogelgezwitscher genießen.
(Text: mf)

Verwandte Themen: News: PdW: Kiss me, Kate (21.06.2004)
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 10 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    2172 Frage
31.12.2009 - Ich möchte mir die Show ganz gerne angucken. Weil meine Englschkenntnisse gering sind frage ich sind die Lieder alle in deutsch oder in Englisch?

Stefan
    2439 wie am broadway
05.09.2004 -

tanzer
    2230 absolut spritzig und untrerhaltsam
08.08.2004 -

Harry
    2090 Vielen herzlich Dank für den tollen Abend!
24.07.2004 - Die Hauptdarsteller haben einen allesamt überzeugt. Die Vorstellung war toll und kurzweilig. Gerne wieder!

C. Kirsch
    2005 Perfektes Theatererlebnis!
16.07.2004 -

Willow
    1943 engagiertes Ensemble
08.07.2004 -

Abdoul Aziz Boubacar
    1901 Mäßige Produktion
05.07.2004 - Stimmen mäßig gut, Ausstattung und Bühnenbild schlecht, Orchester mäßig, Atmosphäre ok.

Phantom
    1881 Tolle Aufführung!
04.07.2004 - Sehr gut gemacht. Schöne Stimmen. Gute Ideen. Hauptdarstellerin super. Alle anderen ohne Fehl und Tadel und voller Engagement.
Nur zu empfehlen!

EllenBA
    1831 tolle choreographie
28.06.2004 -

rachel
    1830 tolle choreographie
28.06.2004 -

theater 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |