 Uraufführung
Luther! Rebell wider Willen Verfolgt und verehrt - die Geschichte von Martin Luther
© Christian Brachwitz
© Christian Brachwitz
Neues Biografie-Musical über den berühmten Kirchenreformer. Das Libretto stammt von Tatjana Rese, die Musik dazu schrieb Erich A. Radke. In Eisenach, wo Luther im 16. Jahrhundert seine Bilbelübersetzung anfertigte, fand im Juni 2013 die Uraufführung statt. Zum Lutherjahr 2017 steht das Stück wieder auf dem Spielplan.
(Text: cl) Premiere: | | 15.06.2013 | Letzte bekannte Aufführung: | | 30.07.2017 |
Komposition: Erich A. Radke Libretto: Tatjana Rese Mitarbeit Libretto: Matthias Eckoldt
(Text: Theater)

Kreativteam
Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken Generalvikar Staupitz: Maciej Salamon, Edgar Diel
Jahnn Zacke: Maximilian Nowka
Mönch im Augustinerorden / Schergen u.a.: Gero Wendorff
Nonnen u.a.: Janina Moser
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 4 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    31537 Durschnittlich
24.08.2017 - Nach den ganzen schlechten Bewertungen hier war ich sehr skeptisch, habe mir bei einem Kurzurlaub in Eisenach aber dann doch spontan eine günstige Karte für ca. 20 Euro gekauft und wurde zu dem Preis wirklich gut unterhalten. Das Stück hat definitiv Licht und Schatten, die Musik plätschert meist nur vor sich hin. Aber dennoch war es zu dem Preis unterhaltsam, es gab schöne Bilder (Bühnenbild, Kostüme, Choreografie) und starke Darstellerleistungen (z. B. von Stefan Poslovski als Teufel). Es ist kein Stück, das ich ein zweites Mal sehen müsste - aber ich habe durchaus schon schlechtere Musicals gesehen. Mehr Meinung dazu gibt es auch unter kulturfeder.de.

kulturfeder (9 Bewertungen, ∅ 3.7 Sterne)
    30057 Libretto Note 6
13.07.2013 - Ergänzend zu den vorherigen Beiträgen möchte ich anführen, dass das Libretto (Frau Tatjana Rese) so grauenhaft ist; alleine dafür lohnt es sich echt, einen Kurs im Fremdschämen zu absolvieren. - Geld für Besuch wahrlich aus dem Fenster geworfen!
Note 6!

SchamokalsckeCATS (3 Bewertungen, ∅ 0.3 Sterne)
    30055 Katastrophe....
11.07.2013 - Ich kann meinem Vorredner nur uneingeschränkt zustimmen. Martin Luther würde sich im Grabe umdrehen, müsste er sich dieses als Musical angepriesene Machwerk ansehen müssen. Dem Zuschauer wird ein bunt zusammengewürfeltes, völlig unmelodisches Sammelsurium an musikalischen Stilrichtungen vorgesetzt, die für einen Musical-Fan nur schwer verdaulich sind. Zum Teil hört das sich so schräg und schief an, das man sich in einigen Passagen am liebsten die Ohren zuhalten möchte. Dazu eine Handlung, die soviel an Ungereimtheiten und unbeantworteten Fragen aufwirft, das man am liebsten schon nach fünfzehn Minuten das Theater wieder verlassen möchte. Dabei ist die Thematik Martin Luther ein historischer Stoff, aus dem man sicherlich ein handwerklich und musikalisch ansprechendes Musical formen könnte, so aber ganz bestimmt nicht. Da hätte man besser die Firma Spotlight mit der Erstellung eines Luther-Musicals beauftragen sollen, die können sowas wesentlich besser (siehe z.B. Die Päpstin). Was sich das Theater Eisenach dabei gedacht haben mag, dieses Stück als Auftragswerk so abzunehmen und bis 2017 jedes Jahr wieder aufzuführen, bleibt mir ein Rätsel. Die vielen Touristen, die mit einigen Erwartungen auch wegen des Musicals in nächster Zeit noch nach Eisenach fahren wollen, werden sicherlich ziemlich entgeistert dieser Aufführung folgen. Die Standing Ovations des in Eisenach nicht gerade musicalverwöhnten Publikums sind wohl mehr den guten Darstellern gewidmet, als dem Stück selber.

pumuschko (erste Bewertung)
    30052 Furchtbar...
08.07.2013 - Sorry, aber mir hat es leider gar nicht gefallen. Die Musik war "unauffällig", da blieb nichts hängen. Die Geschichte an sich ist ja gut, wurde aber schlecht "erzählt". Figuren wurden nicht eingeführt und auch nicht weiterentwickelt. Kleines Beispiel: oft stand ein Darsteller auf der Bühne und beobachtete das Geschehen, häufig hielt er sich an einem Gerüst auf. Ich kam letztendlich zu dem Schluss, dass es sich um dem Hausmeister handelt, hinter mir mutmasste eine Zuschauerin, dass es vielleicht der Souffleur sei... Von diesen Beispielen gibt es viele. Sehr schade für die guten Darsteller und das schöne Bühnenbild.
Allerdings schien es dem Eisenacher Publikum zu gefallen, es gab Standing Ovations.
Musical ist nun mal Geschmackssache.

dolcetto (23 Bewertungen, ∅ 4 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |