Norden Westen Osten Sden
Termine aus DeutschlandsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )The Sound of Music


Klassiker

The Sound of Music

My favorite Things


© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger
Der in Salzburg spielende Musical-Klassiker von Richard Rodgers (Musik), Oscar Hammerstein (Texte) sowie Howard Lindsay und Russel Crouse (Buch) aus dem Jahr 1959 steht seit 2011 in verschiedenen Besetzungen in den Hauptrollen auf dem Spielplan.

(Text: kw)

Premiere:23.10.2011


© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger

Die Novizin Maria wird dem Witwer Baron von Trapp und seinen sieben Kindern als „guter Geist“ zugewiesen. Schnell gewinnt sie mit ihrer couragierten, engagierten und liebevollen Art die Herzen der Kinder – aber nicht nur diese: Maria und Baron von Trapp heiraten. Während am Horizont dunkle politische Wolken aufziehen, erkennt Maria die Chance der musikalisch begabten Kinder und gründet den legendären Familienchor, der später auch in den USA äußerst erfolgreich sein wird.

© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger


(Text: Theater)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
Produktion: The Sound of Music (Stadttheater Klagenfurt)
News: Salzburger Landestheater 2021/22: Rückkehr beliebter Inszenierungen (25.03.2021)
News: van Tongeren: Bisher hat mich jede Rolle bereichert (09.11.2011)
News: Kröger und van Tongeren bei "The Sound of Music" (27.04.2011)



Kreativteam

RegieAndreas Gergen
Christian Struppeck
AusstattungCourt Watson
ChoreographieKim Duddy
Musikalische LeitungWolfgang Götz


Besetzung

== 2022/23 ==

Maria RainerPatrizia Unger
Kapitän Georg von TrappLukas Perman
Mutter OberinFrances Pappas
Schwester Bertha NoviziatsleiterinSylvia Offermans
Mona Akinola
Schwester MargaretaBeth Jones
Laura Rieger
Schwester SophiaBethany Yeaman
Karin Heles
LieselMaria Strassl
Marianna Herzig
FriedrichFilip Köpke
Daniel Fussek
LouisaAlisa Rotthaler
Miriam Plasse
Aurelia Plasse
KurtJakob Hauser
Niklas Plasse
BrigittaEmilia Grabner
Leonora Suter
MarthaJuliet Stiles
Matilda O Brien
GretlSophie Fellner
Matilda Crewe
Rolf GruberAaron Röll
Elsa SchraderFranziska Becker
Andrea Graf
Max DettweilerAxel Meinhardt
FranzRudolf Pscheidl
Frau SchmidtEva Christine Just
Herr ZellerMartin Trippensee
Thomas Wegscheider
Admiral von SchreiberMatthias Hermann
Mozarteumorchester Salzburg

Chor und Ballettensemble des Salzburger Landestheaters



Frühere Besetzungen? Hier klicken



Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger
© Anna-Maria Löffelberger


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


5 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


29807
Wunderschöner Abend

02.12.2012 - Die Vorstellung, die ich gesehen habe, war die Wiederaufnahmepremiere und gleichzeitig auch die Premiere für Milica Jovanovic als Maria und für Vasiliki Roussi als Elsa.

Vorneweg: Eine gelungene Inszenierung eines Klassikers der gerade in der Winterzeit viel Freude bereitet.
Die Besetzung lässt kaum Wünsche offen.

Uwe Kröger als Baron von Trapp überzeugt und überrascht mit vollen Tiefen, die man so von ihm noch nicht kannte.

Marianne Larsen als Mutter Oberin schafft die Balance zwischen schön geführter Stimme und spielbedingtem freiem Umgang mit dem Text. Sie bringt eine menschliche Wärme und unverkitschte Güte auf die Bühne.

Vasiliki Roussi als Elsa war eine tolle Besetzung. Spiel, Gesang, Tanz - das alles kam souverän und überzeugend über die Bühne, floss einfach aus ihr heraus und machte die Rolle angenehm interessant und ihre Motive verständlich.

Milica Jovanovic bringt als Maria alles mit, was man sich wünschen kann. Ihr wunderschön gefärbter Sopran gleitet scheinbar mühelos durch die anspruchsvolle Partitur und lässt die Musik in allen Nuancen erstrahlen. Optimistisch aber nicht naiv spielt sie sich in die Herzen der Zuschauer.

Von beiden Damen eine großartige Leistung am Premierenabend.

Das ganze Ensemble überzeugte und der Sound war angenehm und gut abgemischt. Ein schöner Abend der stückbedingt etwas Kitsch mit sich bringt, aber voll überzeugt und Lust auf Wiederholung macht!

zuschauer (3 Bewertungen, ∅ 3 Sterne)


29534
Kitsch as Kitsch can

30.03.2012 - naja,herr struppeck wird also intendant der vereinigten bühnen wien,...
hoffentlich inszeniert er nicht selbst, denn der ausser wietske van tongeren eher sehr matten besetzung mit diversen fehlengagements(Uwe Kröger)stemmt den müden abend gar nicht
das beste war die pr kampagne die in der salzburgerstadt für furore sorgte, der rest ist schweigen, schade um meine teure karte und schade um das geld für das weite bahnticket.

Koronzala (3 Bewertungen, ∅ 2.3 Sterne)


29425
A Musical comes home!

15.01.2012 - So lautet der Leitsatz, welches im Programmheft steht. Und ja, es hat tatsächlich nach 51 Jahren seinen Geburtsort gefunden, nämlich Salzburg.
Im grossen und ganzen war es ein spannender, vergnüglicher Abend.
Regisseure Andreas Gergen und Christian Struppeck bedienten sich keiner modernen Inszenierung, sondern hielten sich leicht am verkitschten Original, welches kein Fehler war. Denn in einer Stadt wie Salzburg, wo an jeder Ecke Mozart-Kitsch verkauft wird, warum auch nicht Sound of Music.

Die Besetzung ist zu größtenteils ein absoluter Gewinn für ein relativ kleines Theater.
Wietske van Tongeren als Maria in ihrer besten Rolle, die ich gesehen habe. Diese Liebe zu den sieben Kindern fand ich so was von berührend, dass ich mir gedacht habe, so eine Nanny würde sich wohl jedes Kind wünschen. Beeindruckend war diese Zerrissenheit in ihr. Soll sie Georg von Trapp lieben oder zurück ins Kloster gehen.

Uwe Krögers Interpretation des Kapitän Georg von Trapp lies fast keine Wünsche offen. Am Anfang fehlte mir ein wenig die Strenge zu den Kindern. Aber trotzdem eine tolle schauspielerische Leistung, wo Georg van Trapp seine Bekennung als Österreicher und nicht als Deutscher den neuen nationalen Glauben der Nazis zu erkennen lies. Ein wenig störte als “Stolz-Österreicher” sein deutscher Akzent. Schön gespielt waren auch die ersten Liebesgefühle zur Maria.

Ein wenig Blass schien mir Frances Pappas als Mutter Oberin. Sie war mehr auf klassischen Gesang konzentriert, der für mich manchmal zu klassisch war, als bei den Dialogen, die ein wenig Amateurhaft wirkten. Außerdem fehlte ihr die Strenge als Mutter Oberin. Da hätte ich mehr gewünscht, dass sie mehr Strenge zeigt, damit der Kontrast, Maria zu helfen und die Flucht der Trapp-Familie mehr zur Geltung kommen. Tränen hatte ich jedoch beim Lied “Über die Berge” (Climp every Montain).

Die älteste Tochter der Trapps, Liesl, gespielt von Hanna Kastner spielte glaubwürdig die erste Liebe.
Sebastian Smulders als Rolf bewegte sehr in dem Moment, wo er nicht wusste hinzugehören. Soll er den Zeitgeist der Nazis mitgehen? Zum Schluss kamen ihm dann doch emotionelle Zweifel auf. Sehr schön gespielt.

Lobenswert möchte ich noch die Kinder erwähnen. Waren alle sehr süss. Man merkte, man ist in einer Musikstadt, wo man schon klein auf musikalisch gefördert wird. Wenn man jetzt andere Produktionen im deutschsprachigen Raum , wo Kinder spielen deren Töne nicht so ganz getroffen sind vergleicht.

Eine empfehlenswerte Produktion und ein Zugewinn für Salzburg.

wiener (6 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)


29305
Lohnenswert!

09.11.2011 - Die Inszenierung ist wirklich lohnenswert. Selbst die weiteste Reise lohnt sich, um dieses Stück in Salzburg zu besuchen. Starke Darsteller, schlüssige Inszenierung, zeitlose Musik. Was will man mehr? Vor allem aber ist die Inszenierung nicht so kitschig wie der Film. Für mich ganz klar eine der besten Inszenierungen im Jahr 2011 und für mich auch weitaus wichtiger als so manche andere Musicalpremiere dieses Jahr.

Dominik (7 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)


29275
Glänzende Regie

24.10.2011 - Das hätte ordentlich schiefgehen können. Aber das Regieteam hat Großartiges geleistet und das Stück entkitscht. Das könnte man als Geniestreich bezeichnen. Und die Sympathieträgerin Wietske van Tongeren ist wunderbar und liebenswert. Toll auch das Orchseter unter Peter Ewaldt.

JürgenE (46 Bewertungen, ∅ 3.9 Sterne)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Landestheater
Schwarzstraße 22
A-5020 Salzburg
+43 (0)662 / 87 15 12 - 222
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 The Sound of Music (Klagenfurt)
 The Sound of Music (Wien)
weitere Produktionen finden

 Leserbewertung
(5 Leser)


Ø 3.40 Sterne

 Termine
Fr05.01.2419:30 UhrWieder­aufnahme
Sa06.01.2415:00 Uhr
Sa13.01.2419:00 Uhr
Di06.02.2419:30 Uhr
Sa10.02.2419:00 Uhr
Sa02.03.2419:00 Uhr


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist