 Musical-Komödie
Die spinnen, die Römer! Komödie heut' Nacht
© Rita Newman/Volksoper
© Rita Newman/Volksoper
Die selten gespielte Musical-Komödie "A funny thing happened on the way to the Forum" von Stephen Sondheim (Musik und Texte) sowie Burt Shevelove und Larry Gelbart (Buch) kommt auf die Bühne der Wiener Volksoper. Besonderheit: Den Pseudolus spielt mit Sigrid Hauser nach Whoopi Goldberg am Broadway wieder eine Frau.
(Text: hh) Premiere: | | 15.12.2011 | Letzte bekannte Aufführung: | | 10.05.2014 |
Musical in zwei Akten Buch von Burt Shevelove und Larry Gelbart Musik und Liedtexte von Stephen Sondheim Deutsche Fassung von Martin Flossmann, für die Volksoper eingerichtet von Werner Sobotka
(Text: Theater) 
Verwandte Themen: News: PdW: Die spinnen, die Römer! (12.12.2011)
Kreativteam
Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken 2011-2013:
Pseudolus - Robert Meyer / Sigrid Hauser
Senex - Herbert Steinböck
Domina - Dagmar Hellberg
Hero - Paul Schweinester
Philia - Bettina Mönch / Johanna Arrouas
Hysterium - Boris Pfeifer
Lycus - Sigrid Hauser / Wolfgang Gratschmaier
Miles Gloriosus - Florian Spiess
Erronius - Gernot Kranner
Die Zwillinge - Wilbirg Helml, Eva Prenner
Gymnasia - Jennifer Kossina
Tintinabula - Caroline Ciglenec
Vibrata - Lynsey Thurgar
Panacea - Miriam Mayr
Drei Männer - Oliver Liebl, Tom Schimon, Ronnie Veró Wagner
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    29588 Hysterie in Rom
15.05.2012 - Mir war das alles etwas zu Dolle. Das Stück an sich ist ja schon sehr turbulent, da muss man meiner Meinung nach nicht auf Mord und Kaputt noch eine Schippe drauflegen.
Regisseur Sobotka findet wohl prinzipiell seltsame Frisuren und Herumgezappel lustig. Auch viele im Publikum taten das - ich nicht.
Sigrid Hauser als Pseudolus ist leider kein guter Griff. Prinzipiell ist die Rolle auch vom Text her deutlich männlich und sie ist auch als Mann inszeniert (ursprünglich hat Sobotka die Rolle gespielt), da macht dieser Geschlechtswechsel für mich keinen Sinn. Sie hatte bei mir aber auch schon keinen guten Einstieg, denn sie kommt grundlos lachend auf die Bühne und verpatzt direkt den Einsatz zu "Comedy tonight" und verhaut diverse Töne.
Das Orchester spielt spritzig, das Ensemble (außer Hauser) hat mir auch gut gefallen, aber die Inszenierung ... nee ...

bernstein (29 Bewertungen, ∅ 3.6 Sterne)
    29393 Zuviel ist auch nicht gut
20.12.2011 - Gut war's schon aber zuviel ist halt zuviel so seicht ist das nicht und leider wird doch ein bisserl zu opernhaft geträllert wenn denn richtig gesungen wird
Schade dass sweeney Todd nicht an diesembhaus gespielt wird aber danke trotzdem für den Sinsheim!
Extra bravo an Dagmar Hellberg!

Ananas87 (2 Bewertungen, ∅ 4 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |