 Disco
Saturday Night Fever Odyssey 2004 Als Kinofilm war SNF 1977 bereits ein Kassenschlager und machte John Travolta über Nacht zum Weltstar. Im September 1999 feierte der Seventies-Kult-Film als Bühnenshow Deutschlandpremiere im Kölner Musical Dome. Nun ist das Tanzmusical mit den Hits der Bee Gees auf Europa-Tournee.
(Text: Veranstalter) Premiere: | | 01.07.2004 | Letzte bekannte Aufführung: | | 31.12.2006 |
1976: Tony Manero, ein junger Italo-Amerikaner, arbeitet in einem Farbenladen in der New Yorker Vorstadt Brooklyn. Um seinem tristen Arbeitsalltag zu entfliehen, verbringt er jeden Samstagabend in der Disco "2001 Odyssey". Der 19-Jährige träumt davon, Brooklyn zu verlassen und wünscht sich ein besseres Leben an der Seite eines schönen Mädchens. Vorerst kann er jedoch seine Sehnsüchte nur auf der Tanzfläche - als umjubelter Disco-King - ausleben. Seine große Chance sieht Tony in dem Tanzwettbewerb des "2001 Odyssey". Doch bevor er sich auf dem Siegerpodest feiern lassen kann, muss er noch seine umschwärmte Traumfrau überzeugen, sich mit ihm aufs Parkett zu wagen...
Regie: Alex Balga Musical Supervisor: Phil Edwards Musical Director: Heribert Feckler Choreographie: Arlene Phillips Co-Choreographie: Natalie Holtom Bühne/Kostüme: Walter Schwab
Besetzung: Tony Manero - Matthew Huet, Thomas Puskailer Stephanie Mangano - Laurie Reijs Annette - Talita Angwarmasse Monty - John Davies Bobby C - Deimos Virgillito Joey - JJ Van Zon Double J - Will Centurion Gus - Andrew Chadwick Frank jr. / Jay - Marco Heinrich Flo Manero - Christine Dechantsreiter Maria - Kerry Swain Shirley - Julia D. Lawrence Doreen - Karin Kern Connie - Kelly Sneade Cesar - Chris Beroiz Chester - Ferdi Antersijn Lou - Georg Prohazka Sal - Patrick Schenk Dino - Robb Morris Angelo - Emile Armstrong, Vanni Viscusi Linda - Anouk Maas Sophia - Josephine Müller Donna - Abbie Guilding Gina - Joanna Woodliffe Rosalie - Faye Anderson Lola - Kym Boyson Swings - Shane Morley, Nora Pichette, Kevyn Haile, Desiree Duarte, Adrian Hochstrasser, Lyndsey Stokes
(Text: Veranstalter)

Verwandte Themen: News: Disco in Düsseldorf (10.11.2004) News: PdW: Saturday Night Fever (28.06.2004) News: Ross Anthony in "Saturday Night Fever" (04.10.2006) News: Saturday Night Fever, The Rat Pack und Aida in Bremen (30.09.2005)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 11 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    1933 Das Fever zündete spät!
31.12.2009 - Nachdem ich das Musical ca. 80 x in Köln gesehen habe, reiste ich extra nach München, war in 2 Vorstellungen und war doch ziemlich enttäuscht!Irgendwie fehlte die Brillianz, das Mitreißende. Tonqualität nur befriedigend. Super wie immer Marc Seitz als Bobby C. Ron war als Joey seinerzeit sehr gut, aber als Tony ist er eine Fehlbesetzung. Auch die Rolle der Annette wurde nur mässig von Barbara ausgefüllt, besonders ihre Stimmqualität fiel negativ auf. Die Faces waren in Ordnung. Die 2. Hälfte ist eindeutig besser. Positiv hervorzuhaben wäre noch das Bühnenbild und die Einbeziehung des Straßenkreuzers in verschiedene Szenen, das ist gelungen. Für die teuren Eintrittskarten könnte man auch eine Top-Qualität erwarten.

Penny
    2389 Tolle Tanznummern, gute Stimmen
31.12.2009 - Nachdem ich die Show bereits in Köln gesehen hatte, freute ich mich auf ein Wiedersehen in München!
Auch wenn ich zunächst von den Änderungen in Bühnenbild und auch der ersten Musiknummer (Staying Alive) verwirrt war (es war auch eine neue Rolle des Monty reingeschrieben wurde, die durch die Show führt und immer wieder witzige Einlagen hat) war ich insgesamt positiv überrascht.
Die Tanznummern konnten auch hier voll überzeugen, das Ensemble sorgte mit den Hits der Bee Gees für die richtige Stimmung. Gut gelungen das Bühnenbild mit dem integrierten Auto, das den Standort wechselte und auf dem auch schonmal getanzt wurde.
Das Ensemble gefiel mir hier besser (in Köln hatte ich damals in den Hauptrollen nur Zweitbesetzungen gesehen, die stimmlich und schauspielerisch nicht überzeugen konnten). Hier spielte Matthew Hutts den Tony schon überzeugender, vor allem fiel aber Barbara Köhler mit ihrer tollen Stimme auf. Bei If I can't have you gab's Gänsehautfeeling pur!
Keine höhere Bewertung nur deshalb, weil das Musical nunmal keine große Handlung bietet und die Preise leider sehr hoch sind...
Stimmung und vor allem Tanzszenen aber großartig! (Schade nur, dass beim Tanzwettbewerb statt der tollen Leistung des schwarzen Paares in Köln hier auf eine Lachnummer gesetzt wurde)

Chrissi
    2473 Sensationell Famos Strahlend Exklusiv
31.12.2009 - Bin sehr sehr positiv überrascht! Als ich Zircus gehört habe, wusste nicht so richtig, was ich mir vorstellen soll. Aber in Zircus Crone ist alles sehr schön gemacht! SEHR fein!

MuTko
    2539 einfach klasse
31.12.2009 - Ich fand´s echt spitze.
Vor allem die Tanzscenen - einfach geniall.
Der Tony wurde zwar stimmlich nicht so gut verkörpert aber Barbara Köhler war der absolute hammer mit Ihrer Stimme.
Auf jedenfall sehenswert. !:))))))))))))

christiane
    11382 hat einfach tierisch spaß gemacht
20.03.2006 - .... am liebsten würde man mitsingen und tanzen....

"Neufan"!
    10987 Großartig
28.02.2006 - Die Premiere in Bremen übertraf meine Erwartungen. Das Publikum war von Anfang an begeistert, der Schlußapplaus gigantisch. Saturday Night Fever gehört seitdem zu meinen Lieblingsmusicals.

Ursula
    10863 Sehr zu empfehlen
22.02.2006 -

Naschkatze
    3163 musical theater basel
20.11.2004 - einfachgeil

chloote
    1954 Super STimmung, Super Stimmen
09.07.2004 - Mien Mann und ich waren begeistert von der Gesamtstimmung, die natürlich durch den Einsatz der Schauspiler, Sänger und Tänzer postiv beeinflusst wurde. Besonders aufgefallen sind die Stimmern von John und Annette, hat uns sehr gefallen.

Pusch Pusch
    1938 professionell, akrobatisch
08.07.2004 -

Glupo
    1902 1.Hälfte schlecht, zweite besser
05.07.2004 - Das ganze Ensamble wirkte bemüht, konnte aber keine Stimmung rüberbringen. Vor allem Tony hat keinerlei Aus-
strahlung und kann die Emotionen nicht spielen.
Schade, dass man die Band (falls überhaupt vorhanden) nicht sehen kann. Die Tonqualität lies auch zu wünschen übrig. Gegen Ende einige schöne Nummern. Dann wachte auch das Publikum auf.

Ecki 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |