Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )West Side Story (2011)


Klassiker

West Side Story (2011)

There's a place for us


Die "Romeo und Julia"-Geschichte in der Neuzeit. Ein Klassiker, erzählt auf moderne Weise, der, bis auf das eintönige Bühnenbild und die etwas opernhaften Hauptdarsteller, auch in Koblenz gefällt und unterhält.

(Text: Jens Alsbach)

Premiere:25.12.2010
Rezensierte Vorstellung:04.01.2011
Letzte bekannte Aufführung:23.04.2011


"West Side Story" im Repertoire eines Stadttheaters ist nichts Neues. Das Aufpeppen der Handlung mit aktuellen Themen, wie in diesem Fall der ironische Verweis der Gangmitglieder, sich bei "Germany's Next Topmodel" zu bewerben, schadet dem Stück nicht, sondern tut ihm sogar gut. Gleichzeitig birgt der Transport der Handlung in die Gegenwart Gefahren. Und damit sind wir beim größten Problem dieses Abends. Die Bühne ist zu modern gestaltet. Sie besteht aus grauen Wänden und Versatzstücken, alles ist stilisiert und angedeutet, der Funke vom 50er Jahre New York will nicht so recht überspringen. Einen Farbtupfer bietet das Lager von Doc, bei dem durch hereingeschobene Kartons und ein paar kleine Details Farbe ins Spiel kommt. Sonst ist alles grau in grau und nimmt einem ein wenig die Freude am Zusehen.

Dies bedeutet nicht, dass generell der Funke nicht überspringt - im Gegenteil, das Musical-Staging ist gelungen und der Kampf Jets - Sharks wird von den Darstellern glaubhaft dargeboten. Es drängt sich einem dennoch ständig der Gedanke auf: Man hätte mit einer etwas üppigeren Inszenierung noch viel mehr herausholen können.
Eine nette Idee bietet das Finale des ersten Aktes, in dem Regisseur Philipp Kochheim die Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven vorantreibt und seine Darsteller auf Matratzen sitzen, die verschiedene Wohnungen symbolisieren sollen.

Aus dem Ensemble sticht Hendrik Schall als Riff hervor, der aufgrund einer Erkrankung der Erstbesetzung des Darstellers kurzfristig eingesprungen ist und die Rolle mit viel Spielfreude und starker Stimme meistert. Ein paar kleine Unsicherheiten in der Choreografie oder beim Timing verzeiht man ihm gerne. Martin Shalita als Tony spielt gut, singt gut, seine opernhafte Singstimme mag aber nicht so recht zur Rolle passen. Gleiches gilt für Hana Lee als Maria. Sie spielt sympathisch, kann aber den Charme der Puertoricanerin stimmlich nicht transportieren. Adrian Becker, bekanntester Darsteller der Riege, spielt den Macho Bernardo gekonnt, mit viel Gespür für Witz und Timing. Leider gibt die Rolle nicht viel an Gesang her.

Die Uraufführung der Show war 1957 in New York. Trotzdem ist die Choreografie der "West Side Story" nach wie vor bestechend. Alonso Barros, Gastchoreograf am Koblenzer Stadttheater, nutzt den Charme der Originalchoreografie und setzt diese gekonnt als zusätzlichen Hauptdarsteller ein. Die Akteure, teilweise reine Schauspieler, tun ihr Möglichstes, dies umzusetzen.

Ein Erfolg mit dieser "West Side Story" ist dem Theater Koblenz zu wünschen, da das Stadttheater immer wieder mit interessanten und gut inszenierten Musicals, wie "Sweeney Todd" oder "La Cage aux folles", auf sich aufmerksam macht.

(Text: jal)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Besetzung

RiffChristof Maria Kaiser
TonyMartin Shalita
ActionMarkus Schneider
A-RabSascha Stead
Baby JohnCampell Watt
SnowboyNathaniel Yelton
DieselKevin Foster
AnybodysIsabel Mascarenhas
GraziellaMelanie Bürkle
VelmaMichelle Branson
Jet GirlsLisa Ludwig
Lisa Greiner
BernardoAdrian Becker
ChinoPhilipp Georgopoulos
PepeMichael Jeske
IndioJan Altenbockum
LuisLouis Marteau
MariaHana Lee
AnitaIco Benayga
Sonja Tieschky
RosaliaJulia Steingaß
ConsuelaSonja Tieschky
Kerstin Ried
FranciscaSieglinde Coudert
JuanitaOlivia Jenkins


DocOlaf Schaeffer
KrupkeOliver Fobe




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:


28987
Sehr intensiv

07.03.2011 - Gerade die Reduktion in der Ausstattung betont die Konflikte und die Story. Unbedingt sehenswert!

AnnaKarenina (2 Bewertungen, ∅ 2.5 Sterne)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Theater
Clemensstraße 1-4
D-56068 Koblenz
0261/1292840
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 West Side Story (Kiel)
 West Side Story (Kurort Rathen)
 West Side Story (München)
 West Side Story (Wien)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Der Amerikaner Tony verliebt sich in die Puertorikanerin Maria. mehr

Weitere Infos
Leonard Bernsteins moderne Adaption der Romeo-und-Julia-Geschichte mit Texten von Stephen Sondheim ist eines der bekanntesten Musicals überhaupt. Die Uraufführung fand am 26. September 1957 im Winter Garden Theatre in New York statt. Die Verfilmung des Musicals aus dem Jahr 1961 wurde mit zehn Oscars honoriert. 1968 wurde das Musical in der Wiener Volksoper zum ersten Mal in deutscher Sprache gezeigt. Die deutsche Fassung stammt von Max Colpet und Walter Brandin.

 Kurzbewertung [ i ]
(jal)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Klassiker in modernem Gewand. Bis auf das etwas langweilige Bühnenbild sehenswert.

16.01.2011

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   CREATIVE ARTS GROUP: BIG FISH

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist