Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Der kleine Horrorladen


Horror-Komödie

Der kleine Horrorladen

Fütter mich!


© Andreas Hartmann
© Andreas Hartmann
Neben etlichen deutsch-sprachigen Erstaufführungen, die das Theater für Niedersachsen (TfN) in Hildesheim bereits auf die Bühne gebracht hat, präsentiert TfN-Intendant und Regisseur Jörg Gade zum Ende der Spielzeit 2010/2011 nun den "Kleinen Horrorladen". Das Werk von Alan Menken und Howard Ashman ist ein Stück, das zwar recht häufig auf deutschen Bühnen zu sehen ist, aber seit Anfang der 1990er Jahre nicht mehr in Hildesheim aufgeführt wurde. Und wie schon damals, könnte auch die Neuinszenierung ein voller Erfolg werden.

(Text: Dominik Lapp)

Premiere:01.06.2011
Letzte bekannte Aufführung:31.03.2013


Gade leistet sich mit seinem "Kleinen Horrorladen" keine großen Experimente. Seine Inszenierung ist werkgetreu und stringent, die Handlung hat er in den 1950er Jahren angesiedelt. Die Skid Row – das schäbige Stadtviertel, in dem das Stück spielt – hat Steffen Lebjedzinski in einem sehr aufwändigen Bühnenbild dargestellt, seine Kostüme orientieren sich dabei an der Mode der Fifties. Großartige Arbeit haben auch die TfN-Werkstätten geleistet, die die blutrünstige Horrorpflanze Audrey II erschaffen haben, deren Greifarme zum Finale bis in den Zuschauerraum reichen.

Sogar die Musiker sind in die Handlung eingebaut worden: Als Bauarbeiter betreten sie zunächst die Bühne, sichern den Bühnenrand mit einem "Men at Work"-Schild, was vom Publikum mit herzhaften Lachern kommentiert wird, und beginnen dann mit ihrer Arbeit in der Baugrube - pardon, im Orchestergraben. Dabei führt Vorarbeiter Manfred Knaak - seines Zeichens Musikalischer Leiter der Produktion - seine Jungs mit Drive durch die Partitur von Alan Menken, die für einen knackigen Sound fernab der Geräusche von Presslufthammer und Rüttelplatte sorgen.

In den Hauptrollen sind mit Jens Plewinski (Seymour) und Tanja Krauth (Audrey) zwei ausnahmslos gute Darsteller zu sehen, die perfekt miteinander harmonieren. Plewinski gibt die Rolle des Blumenladen-Angestellten Seymour herrlich tollpatschig und liebenswert. Sein Schauspiel ist glaubwürdig und seine Stimme makellos, was er vor allem in seinem Solo "Wachs' für mich", aber auch in den Duetten "Mushnik und Sohn" (zusammen mit Jens Krause) und "Jetzt hast du Seymour" (zusammen mit Tanja Krauth) beweist. Und auch seine Bühnenpartnerin steht ihm in nichts nach: Krauth singt mit klarer Stimme und spielt überzeugend das lispelnde Blondchen aus Mushniks Blumenladen.

Als Mr. Mushnik steht Jens Krause auf der Bühne, der den erfolglosen Besitzer des Blumenladens einerseits in Selbstmitleid ertrinkend, andererseits aber als geldgierigen Geschäftsmann spielt – zumindest so lange, bis er der Pflanze Audrey II (stark gesungen von Jonas Hein) zum Opfer fällt. Ein weiteres Opfer der Pflanze ist der sadistische Zahnarzt Orin, fies gespielt von Frank Brunet. Als Erzählerinnen führen Navina Heyne (Crystal), Annika Dickel (Ronnette) und Michaela Linck (Chiffon) durch die Handlung, alle drei mit klangschönen Stimmen ausgestattet. Noch dazu haben die drei Darstellerinnen die meisten Kostümwechsel, um sich von Down-Town-Kids in japanische Blumenverkäuferinnen oder Soulgirls zu verwandeln.

Beim Finale des Musicals hat sich der Regisseur glücklicherweise nicht am kitschigen Happy End des Films orientiert, wie es andere Regisseure getan haben, sondern an dem ursprünglichen Ende: Audrey und Seymour werden ebenfalls von der Pflanze gefressen und leben in ihr weiter, während Ableger im ganzen Land verkauft werden. Insgesamt eine sehr stimmige Inszenierung mit tollen Darstellern.



(Text: Dominik Lapp)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
Hintergrund: Interview mit Christian Gundlach (06.04.2011)



Besetzung

AudreyTanja Krauth
Karoline Goebel
SeymourJens Plewinski
Mr. MushnikJens Krause
Orin u.a.Frank Brunet
Alexander Prosek
Audrey II u.a.Jonas Hein
RonnetteAnnika Dickel
CrystalNavina Heyne
Caroline Zins
Magdalene Orzol
ChiffronMichaela Linck
Ensemble Dirk Flindt
Charly M. Wiemann
Marisol Caballero-Prada
Anja Telloke
Jens Koch




Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Andreas Hartmann
© Andreas Hartmann
© Andreas Hartmann
© Andreas Hartmann
© Andreas Hartmann
© Andreas Hartmann


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Theater für Niedersachsen
Theaterstraße 6
D-31141 Hildesheim
05121/33164
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Der kleine Horrorladen (Bad Hall)
 Der kleine Horrorladen (Chemnitz)
 Der kleine Horrorladen (Mainz)
 Der kleine Horrorladen (Marburg)
 Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors) (Nordhausen)
 Der kleine Horrorladen (Stuttgart)
weitere Produktionen finden

 muz-Lexikon
Handlung
Seymour Krelborn, Angestellter in einem Blumenladen in der heruntergekommenen New Yorker Skid Row, züchtet eine eigenartige fleischfressende Pflanze, die sich ausschließlich von Menschenblut ernährt. mehr

Weitere Infos
Abgesehen vom Ende ist die Handlung des bekannten Films von 1986 mit der Musicalversion identisch. Aufgrund von negativen Zuschauerreaktionen bei den Filmpreviews ließ Produzent Frank Oz den Schluss nachträglich umschreiben: Seymour besiegt die Pflanze, indem er sie mit Stromschlägen traktiert und schließlich den Laden in die Luft jagt. Anschließend verwirklicht er Audreys Traum und zieht mit ihr in ein Häuschen im Grünen - in der letzten Einstellung ist im Vorgarten des Häuschens eine kleine Audrey II zu sehen, ein Hinweis auf einen möglichen zweiten Teil, der bisher aber nicht realisiert wurde.

 Kurzbewertung [ i ]
(dol)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Flotte Musik, überzeugende Darsteller, spritzige Inszenierung - unbedingt ansehen!

18.06.2011

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   CREATIVE ARTS GROUP: BIG FISH

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist