 |
 Szenischer Liederabend
Come together on Abbey Road Here Comes the Sun Die Szenen, die Katja Wolff in dieser Inszenierung entwirft, sind inspiriert und untermalt von der Musik und den Songtexten, die die Beatles auf dem Album "Abbey Road" veröffentlichten.
(Text: ks) Premiere: | | 29.10.2010 | Letzte bekannte Aufführung: | | 05.01.2012 |
John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr sind zusammen die bekannteste Musikgruppe aller Zeiten – The Beatles. Nach Jahren des Erfolgs trafen sich die vier Liverpooler trotz persönlicher und geschäftlicher Differenzen am 16. April 1969 ein letztes mal in den Abbey Road Studios, um gemeinsam neue Songs einzuspielen. Das Ergebnis ist Legende: Come Together, Something und Here comes the Sun sind nur die bekanntesten Songtitel des Albums, auf dessen berühmten Cover die Beatles den Zebrastreifen der Londoner Abbey Road überqueren. Ihren Fans schufen die Pilzköpfe damit ein wunderbares Abschiedsgeschenk, dessen Melodien eine spürbar sentimentale Abschiedsstimmung verströmen, sich selbst setzten sie ein weiteres Denkmal. Einige Jahrzehnte später kann man einen Blick auf diese großartige Epoche der Popmusik werfen und sich von der einmaligen Musik, den Songtexten und der spannenden Situation der Band am Scheideweg inspirieren lassen: Regisseurin Katja Wolff und ihr Team entwickeln einen Abend, in dem Momente aus den live gespielten Songs zu Szenen werden und Menschen sich begegnen, denen man vielleicht schon damals auf der Abbey Road hätte begegnen können …
(Text: Theater)

Besetzung

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |