 Klassiker
Cabaret Willkommen, bienvenue, welcome Im Berlin der frühen 30er lernt der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw die Nachtclubsängerin Sally Bowles kennen und lieben. Der Klassiker von Kander und Ebb führt auf eine beklemmende Reise: zwischen verruchtem Nachleben und Spießigkeit, zwischen Lebenslust und den Schatten des aufkeimenden Nationalsozialismus.
(Text: cl) Premiere: | | 15.04.2011 | Letzte bekannte Aufführung: | | 07.12.2012 |
"Cabaret" erzählt von der sexuell aufgeladenen Dekadenz im Berlin des Jahres 1931. Die Nachtclubsängerin Sally Bowles ist der Star des berühmt-berüchtigten Kit-Kat-Clubs.
Während draußen die Nationalsozialisten die Macht übernehmen, lebt Sally in einer Ersatzrealität, die nur den Glanz und den Lebensdurst der Clubs kennt. Auch wenn der Kit-Kat-Club alles andere als glanzvoll ist.
Sally hält ihre vielen Verehrer auf Distanz, so dass sie sich echten, tiefen Gefühlen erst gar nicht stellen muss. Erst als sie sich in den jungen Amerikaner Clifford Bradshaw verliebt, verliert sie den Kopf. Aber Lebensmittelpunkt des Paares bleibt der Club, in dem der Conferencier Nacht für Nacht die Show mit bissigen Witzen auf die Realität draußen würzt. Hier im Kit-Kat-Club versuchen die Menschen die unausweichlichen Auswirkungen einer aufkommenden Diktatur hinauszuzögern, hier lebt man in einem moralischen Vakuum der verzweifelten Angst, fest entschlossen, weiterzumachen, während die echte Welt - die Welt außerhalb der schützenden Mauern des Cabarets - sich auf das grauenhafte Chaos vorbereitet.
"Cabaret" ist die ungeschlagene Kombination von intensivem Drama und überschwänglicher Unterhaltung. Ein Klassiker unter den Musicals.
(Text: Theater)

Kreativteam
Besetzung

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |