 Komödie
Der kleine Horrorladen Fütter mich!
© Udo Krause
© Udo Krause
Karriereförderung der blutigen Art: Weichei Seymour gelangt dank einer gefräßigen fleischfressenden Pflanze zu Ansehen und Erfolg, muss im Gegenzug jedoch für menschlichen Futternachschub sorgen. Satirischer Spaß auf das Horrofilm-Genre mit eingängigen Songs von Alan Menken.
(Text: kw) Premiere: | | 19.02.2011 | Letzte bekannte Aufführung: | | 25.02.2013 |

Verwandte Themen: News: PdW: Der kleine Horrorladen (14.02.2011)
Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    29917 Ein moderner Klassiker
25.02.2013 - Auch die Uckermärkische Bühnen Schwedt haben sich dem vielgespielten DER KLEINE HORRORLADEN von Howard Ashmann und Alan Menken angenommen.
Das Ergebnis spricht für sich und kann auf ganzer Linie überzeugen. Die skurrile Geschichte mit der (vielleicht besten) Musik von Alan Menken ist bei Regisseur Reinhard Simon in guten Händen und wird originell, flott und mit vielen liebevollen Details inszeniert.
Der HORRRORLADEN steht und fällt natürlich auch mit seiner typgerechten Besetzung.
Manja Kloss und Dirk Weidner geben als geben als Seymour und Audrey ein herrliches Paar ab. Schauspielerisch, komödiantisch und gesanglich perfekt für ihre Rollen.
Die beiden spielen so hinreißend sympathisch, dass es fast schon wieder traurig macht, dass ihnen ein Happy End nicht vergönnt ist.
Wunderbar aufgedreht und stimmlich top sind auch Nina Baukus, Claire Varga und Susanne von Lonski als Chiffon, Chrystal und Ronette.
Zum Publikumsliebling wird auch Bernd Lambrecht, der stimmlich sehr flexibel, der bösen Audrey II zu viel Bühnenpräsenz verhilft. Unterstützt wird er durch das (auch ansonsten sehr gelungene) Kostümbild. AudreyII ist nämlich nicht nur als Puppe präsent. Vielmehr ist der Schauspieler voll und ganz und für das Publikum sichtbar in das Pflanzenkostüme integriert.
Die fünf Musiker setzten Menkens abwechslungsreiche und witzige Partitur so knackig und mit erstaunlich vollem Sound um, dass es schwer fällt noch ruhig zu sitzen.
Das Publikum bedankt sich zu recht mit langanhaltendem und lautstarken Applaus.

kevin (204 Bewertungen, ∅ 3.4 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |