 Bibliografical
Kaspar Hauser - allein unter Menschen Rätselhafter Findling Musical-Uraufführung im Rahmen der Kaspar-Hauser-Festspiele. Das Stück stammt aus der Feder von Jürgen Eick und Walter Kiesbauer.
(Text: esh) Premiere: | | 28.07.2010 | Letzte bekannte Aufführung: | | 04.08.2012 |
Nachdem Kaspar Hauser 1828 in Nürnberg auftauchte und binnen kürzester Zeit zum berühmtesten Findling der neueren Geschichte wurde, siedelte er 1831 nach Ansbach um. Dort fiel er am 17. Dezember 1833 einem Mord zum Opfer, einem Mord, der wohl als der mystischste des 19. Jahrhundert angesehen werden muss. Diese zwei Lebensjahre in Ansbach genügten, dass sich das "Kind Europas" in die Geschichte der mittelfränkischen Regierungsstadt Ansbach einschrieb und weit über Zeit und Raum zu ihrem bekanntesten Bürger wurde. Das Musical über das "Kind Europas" ist ein ergreifendes Stück Musiktheater, welches die Lebens- und Leidensgeschichte Kaspar Hausers nachzeichnet. Als Opfer badischer Machtspiele, politischer Intrigen und menschlicher Kälte offenbart sich an seiner Geschichte der menschliche Abgrund. Der Mordfall "Kaspar Hauser" ruft nun seit über 180 Jahren ein weites Feld an Interessenten und Forschungen hervor - allen Fragen voran das Rätsel seiner Herkunft. Selbst die gewichtigen Genanalysen von 1996 und 2001 konnten diese Frage nicht restlich klären. Das Interesse an Kaspar Hauser ist seit seinem Auftauchen ungebrochen.
Regie: Barry L. Goldman Musikalische Leitung: Walter Kiesbauer Ausstattung: Andrey von Schlippe Dramaturgische Mitarbeit: Eckart Böhmer, Gernot Hertel Besetzung: Cécile Bagieu Aurel Bereuter Udo Grunwald Alexander Leistritz Simon van Parys Ansgar Schäfer Lea Schmocker Meghann Smith Musiker: Andreas Blüml Jonathan Göring Georg Prokein Martin Rubensdörffer
(Text: Theater) 
Verwandte Themen: News: PdW: Kaspar Hauser - allein unter Menschen (26.07.2010)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |