 Historienmusical
Paris - das Trojamusical (Tryout) Musicalische Geschichtsstunde Das Musical von Jon English und David McKay ist ein kleiner Geheimtipp und vielen Musicalkennern durch die 1990 erschienene CD-Aufnahme bekannt. Nach der Uraufführung des Stückes im Jahre 2003 in Gosford (Australien) hat sich der A-capella-Chor Weinviertel des Musicals angenommen und bringt es in Mistelbach zur deutschsprachigen Premiere.
(Text: ds) Premiere: | | 19.03.2010 | Letzte bekannte Aufführung: | | 28.03.2010 |
Inhalt:
König Priamos von Troja bittet im Tempel um Beistand und Schutz für sein Volk und seine Familie. Er entscheidet sich, trotz der Warnungen seiner Tochter Kassandra, seinen jüngsten Sohn Paris als Friedensbote ins benachbarte Sparta zu entsenden. In einem mächtigen Sturm auf See geht Paris über Bord und wird an einen Strand gespült. Dort wird er von Helena, der jungen und schönen Königin von Sparta und Frau des Menelaos, gefunden und in den Palast gebracht. Paris verliebt sich augenblicklich in sie und hält sie sogar zunächst, da er sich im Himmel glaubt, für Aphrodite, die Göttin der Liebe.
In Sparta ist der Kriegsrat der Könige zusammengekommen und debattiert über einen möglichen Angriff auf die Stadt Troja. Sie verhöhnen den verwahrlosten Fremden und sind sehr erstaunt als Paris sich als Prinz von Troja zu erkennen gibt. Nun überschlagen sich die Ereignisse, denn Paris flieht bei Nacht und entführt Helena in seine Heimat. König Menelaos ist außer sich und willigt nun in den Krieg ein. Bei ihrer Ankunft in Troja stoßen Paris und Helena auf Ablehnung und Entrüstung beim Volk und der Königsfamilie. Doch sie sind sich ihrer Liebe sicher.
Von Sparta rückt eine gewaltige Flotte aus, um Troja den Krieg zu erklären. Hektor, Paris`älterer Bruder, schwört seine Landsleute auf den Kampf ein. Paris und Helena hingegen schwören sich ihre Liebe, was auch immer geschehe. Der zehn Jahre andauernde Trojanische Krieg bringt viel Leid für beide Seiten. Die Griechen sind als Einheit zerrissen. Der göttliche und scheinbar unverwundbare Kämpfer Achilles tötet in einem Zweikampf Hektor. Achilles selbst aber wird kurz darauf durch einen Pfeil von Paris in die Ferse getroffen und stirbt. Die Griechen sind nun kurz vor der Kapitulation, aber Odysseus hat einen letzten, teuflischen Plan. Er konstruiert ein gewaltiges Holzpferd, in dessen Körper die Griechen in die bis dahin uneinnehmbare Stadt gelangen. Diese geniale List ermöglicht den Feinden bei Nacht die Gewalt über Troja zu erlangen. Sie legen die Stadt in Flammen und Kassandras unheilvolle Prophezeiungen erfüllen sich. Troja fällt. Paris wird tödlich verwundet und stirbt in den Armen seiner Geliebten. König Menelaos muss allerdings erkennen, dass Helena ihrem Herzen gefolgt ist und aus Liebe und Überzeugung mit Paris nach Troja ging. Er bittet seine Frau um Vergebung und erkennt, dass der Krieg nur Zerstörung und Leid für alle gebracht hat. Leading Team:
Regie: Alexander Mitterer Musikalische Leitung: Karl Seimann Choreographie: Eva Klug Produktion/Bühnenbild: C.A.Fath Regieassistenz: Cornelia Slauf, Danika Ruso Lichtdesign: Jürgen Erntl Tondesign: Georg Hrauda Bühnenbau, -technik: Gerhard Janker Dramaturgie: Roman Beisser Graphikdesign: Ingrid Beisser PR: Judith Weissenböck Maske: Doris Wiesinger
Besetzung:
Aphrodite: Sophie Löw Athene: Barbara Schreiber Hera: Eva Schödl Paris: Oliver Timpe Priamos: Michael Jedlicka Hekuba: Petra Rutschka Hektor: Roman Beisser Kassandra: Eva Maria Gugganeder Aeneas: Georg Pfleger Fischer: Andreas Schacher Helena: Elisabeth Heller Menelaos: Werner Auer Achilles: Reinhard Hirtl Patroklos: Hannes Wiesinger Agamemnon: Reinhard Reiskopf Odysseus: C.A.Fath Andruste: Johanna Wanderer Sinon: Josef Romstorfer Talthybios: Franz Mock Theresites: Josef Krenn Ajax: Christian Roupec Diomedes: Wolfgang Pohl Herold: Doris Wimmer Soldat: Eva Schödl 1. Stadtrat: Monika Valuch 2. Stadtrat: Claudia Müller 3. Stadtrat: Julia Mayer 4. Stadtrat: Irene Ackerl 5. Stadtrat: Ulirke Scwarzmann-Müllner 6. Stadtrat: Martha Scheiner Bürger Trojas, Seeleute, Griechen, Soldaten: A capella Chor Weinviertel
(Text: Veranstalter) 
Verwandte Themen: News: Troja-Musical "Paris" erstmals in deutscher Sprache (15.01.2010)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |