Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Ich war noch niemals in New York


Compilation

Ich war noch niemals in New York

Von Hamburg nach Wien


Die Kreuzfahrtouristen und ihre Verwicklungen an Bord rund um die Songs von Udo Jürgens gehen nun auch in Wien an Land.

(Text: ds)

Premiere:17.03.2010
Dernière:15.06.2012


Das Musical ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK - Buch: Gabriel Barylli (Co-Autor: Christian Struppeck) nach einer Idee von Hera Lind - erzählt von Sehnsüchten, Träumen und der Suche nach einem erfüllten Leben. Im Mittelpunkt steht die erfolgreiche Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg. Ausgelastet durch ihre Karrierepläne vernachlässigt sie ihre Mutter Maria. Die lebenslustige alte Dame fühlt sich abgeschoben und beschließt kurzerhand, ihre neue große Liebe Otto Staudach in New York unter der Freiheitsstatue zu heiraten. Heimlich besteigt das Paar ein Kreuzfahrtschiff.
Bei dem Versuch, ihre Mutter aufzuhalten, trifft Lisa auf Axel Staudach und dessen Sohn Florian. Beide wollen ihren Senior ebenfalls zurückholen. Auf hoher See nimmt dann eine turbulente Geschichte mit Verwechslungen und Selbsterkenntnissen ihren Lauf…

(Text: Theater)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.




Verwandte Themen:
News: Udo-Jürgens-Musical kommt nach Oberhausen (22.05.2012)
News: Christian Struppeck neuer VBW-Musical-Intendant (15.02.2012)
News: VBW: Auslastungshoch der Musical-Produktionen hält an (21.05.2011)
News: Auslastungshoch bei den Vereinigten Bühnen Wien (04.09.2010)
News: Udo-Jürgens-Musical in Wien mit Mandrella und Bieber (12.12.2009)
News: Udo-Jürgens-Musical kommt nach Stuttgart (30.11.2009)



Kreativteam

Musikalische LeitungKoen Schoots
RegieCarline Brouwer
(basierend auf der Hamburger Originalproduktion von Christian Struppeck
Glenn Casale)
ChoreografieKim Duddy
BühnenbildDavid Gallo
KostümeYan Tax
LichtdesignAndrew Voller
LichtprogrammierungChrist Hirst
VideoprogrammierungArjen Klerx
TonMatthias Reithofer
PerückenSjoerd Didden


Besetzung

Lisa WartbergAnn Mandrella,
(Caroline Frank)
(Melanie Gebhard)
(Sabrina Harper)
(Ina Nadine Wagler)

Axel StaudachAndreas Lichtenberger,
(André Bauer)
(Kai Peterson)

Maria WartbergHertha Schell,
(Inge Maux)
(Linde Prelog)

Otto StaudachPeter Fröhlich,
(Helmut Wallner)
(Thomas Bayer)

Fred HoffmannAndreas Bieber,
(Norbert Kohler)
(Manuel Stoff)

CostaGianni Meurer,
(Dominik Hofbauer)
(Patrick Schenk)

KapitänAndré Bauer,
(Kai Peterson)
(Wolfgang Postlbauer)

StewardNorbert Kohler,
(Georg Prohazka)
(Manuel Stoff)

Frau MenzelNatalya Bogdanis,
(Kathleen Bauer)
(Sabrina Harper)
(Birgit Wanka)

Frau GrabsteidlLinda Hold
Rita Sereinig,
(Caroline Frank)
(Melanie Gebhard)
(Birgit Wanka)

Ensemble Daniella Foligno
Caroline Frank
Melanie Gebhard
Linda Hold
Nicola Gravante
Farid Halim
Sabrina Harper
Dominik Hofbauer
Fanny Hoffmann
Carina Kärcher
Norbert Kohler
Miruna Mihailescu
Max Niemeyer
Kai Peterson
Rita Sereinig
Patrick Schenk
Steven Seale
Manuel Stoff
Susan Ten Harmsen
Ina Nadine Wagler
Swings Kathleen Bauer
Lorna Dawson
Julia Fölck
Niklas-Philipp Gertl
Björn Klein
Wolfgang Postlbauer
Georg Prohazka
Birgit Wanka




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


8 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


28717
Was war dass?

30.10.2010 - Ich hatte schon geahnt, dass es mir nicht so gut gefallen würde, da ich mit den Liedern von Udo Jürgens nicht viel anfangen kann. Aber ich war neugierig und habe versucht möglichst unvoreingenommen in die Vorstellung zu gehen. Insofern hatte ich keine große Erwartungen und wurde trotzdem bitterlich enttäuscht. Es war einfach nur peinlich - und das in Wien, wo ich einfach anderes gewohnt bin. Ich saß in der Vorstellung und habe nur den Kopf geschüttelt.

Was bei "Mamma mia" oder "We will rock you" noch einigermaßen sinnvoll gelungen ist, geht hier völlig schief. Es ist einfach nur der verzweifelte Versuch, Möglichkeiten zu finden, möglichst viele bekannte Lieder von Udo Jürgens aneinander reihen zu können.

Eine Voraussetzung, das ertragen zu können, ist somit sicherlich, dass man die Musik von Udo Jürgens mag. Diese Voraussetzung haben wohl sehr viele Leute, die um mich herum in der Vorstellung waren, mitgebracht (zumeist im Aler 60plus). Man war begeistert, hat mitgeklatscht und mitgesungen.

Insofern sind Geschmäcker einfach verschieden. Ich musste erkennen, das diese Show (Musical würde ich es nicht nennen wollen), meinen Geschmack nicht nur nicht trifft sondern ich es auch handwerklich für nicht gut gemacht halte. Was war das für ein komisches Matrosengehopse im 1.Teil der Show oder was sollte das sein ? Und z.B. die Überleitung zu "ein ehrenwertes Haus", aus meinein Sicht noch eines der stärksten Lieder von Udo Jürgens, war einfach nur an den Haaren herbei gezogen.

Den einen Stern gibt es für die Darsteller (die können ja nichts für das Stück), die wirklich gut waren und für das Orchester. Gesanglich aber auch schauspielerisch sehr gut waren insbesondere Andreas Lichtenberger, Ann Mandrella und Andreas Bieber. Wie in Wien üblich, war auch das Orchester sehr gut. Wie immer sehr sauber und schwungvoll.

Fazit für mich: Sehr viele Menschen scheinen sich prächtig zu amüsieren und es ist ihnen gegönnt, nur ich muss es nicht mehr haben obwohl es in ein paar Tagen direkt vor meiner Haustür in Stuttgart Premiere haben wird.

Susan (25 Bewertungen, ∅ 3.9 Sterne)


28696
Schiff ahoi ! - 3 Stunden gut unterhalten

16.10.2010 - Ich kannte die Show aus 2 HH Besuchen in den Jahren 2008 + 2010 und muss sagen, das mir die Wiener Inszenierung um einiges besser gefallen hat. Runder, stimmiger und flüssiger noch als in HH.

ORCHESTER: Der Klang in Wien ist der Hammer. Die neue Ouverture ist genial arrangiert und klingt einfach toll wenn man aus dem vollen schöpfen kann. Kompliment.

DIE BÜHNE:
Man sitzt ja im Raimund generell sehr nah an der Bühne. Ich hatte jeweils 10€ Tickets mit nur ganz geringen Sichteinschränkungen aber ansonsten bester Sicht auf die Bühne.

TUI ist auch dort unübersehbar in das Reisebüro integriert, ebenso Costa Kreuzfahrten sowie ORF.

Die gesamte Szenerie bis Hafen von Triest ist anders. Das Fernsehstudio und Altenheim sowie das Reisebüro und die New York Traumszene sind mit vielen teils witzigen Projektionen hinterlegt. Witzige Details wie den Dampfbottich in Fred´s Spa gibt es aber nicht mehr. Die Traumszene nach dem Reisebüro finde ich sehr gelungen ebenso die Tangosequenz.

Das SCHIFF sieht an sich genauso aus wie in HH nur etwas kleiner. Das passt aber sehr gut zur Bühne des RAIMUND. Schön find ich auch das im Hafen von Triest man das Schiff wegfahren sieht. In HH wurde das nur auf einen Bild simuliert. Die Tiefe der Bühne in Wien hier natürlich der Vorteil.

Auch die Szenen an Deck des laaaaaaaaaaaangen Schiffes sind identisch gelöst. Schön auch in der Szene Griechischer Wein das aus der Bar ein griechisches Haus incl. Kamin wird.

KOSTÜME: Wirklich schön und sehr abwechslungsreich. Es waren mehr als in HH.

CAST:
Ann Manderella lange nicht gesehen (seit Wake Up) auf der Bühne, aber fantastisch. Ihre Lisa ist auch etwas anders als in HH aber sie zeigt schön den Wandel und die Zerissenheit bis zu letzt. Singt zudem super und deutlich.

Andreas Lichtenberge (Sonntag Axel) hat mir auch gut gefallen, stimmlich nicht immer sicher in der Höhe aber gut. manchmal ein wenig zu krass in den Streitszenen das kam ein wenig hart rüber.

Andre Bauer (Mittwoch Axel, sonntag Kapitän) wow... warum wird der in letzter Zeit immer nur alterniernde Besetzung in Wien? Ich hatte ihn vor Jahren als Maxim und war schon begeistert und nun als Axel fand ich ihn witzig sehr emotional in der Vaterszene und sehr gut im Gesang.

Andreas Bieber (Sonntag Fred nur 2 Lieder, Mittwoch Fred komplett)
Der ist wo witzig, spielt die Rolle wunderbar aus singt und bewegt sich genial und hat die Lacher auf seiner Seite.

Manuel Stoff (Sonntag ab der Suiteszene Fred) sehr gut gemacht der kleine Mann, witzig, ebenso gut bei Stimme und ein Talent.

Gianni Meurer: (Costa) auch sehr gut, manchmal etwas schwer zu
verstehen aber witzig die beiden zusammen.

Bei den Senioren hatte ich jweils immer andere Darsteller, alle waren ganz rührend und kamen gut an. Die tatsache das viele keine Sänger sind tut dem Spass und der Show sehr gut. Das hat was natürliches.

FAZIT: Der Wiener Touch tut der Show und den Dialogen gut. Frau Grabsteindl hat die Lacher auf ihrer Seite. man darf gespannt sein wie die Stuttgarter Show wird.

Warum man aber Frau Sargnägele daraus macht naja (wer heißt denn so ??). Ich fand die 3 Stunden in Wien unterhaltsam, flott, bunt, teilweise rührend. Wir haben uns prächtig unterhalten gefühlt.

mrmusical (92 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)


28496
Schöne Grüße aus der Hölle...

18.06.2010 - ... dachte ich am Ende des 1. Teils (Akt mag ich nicht sagen). Also das Kreuzfahrtschiff kommt nur langsam in die Gänge... und anfangs mit großem Schlingern. Die ersten 40 Minuten wirken schon sehr als Nummernrevue mit Hut auf / Hut ab, Schritt vor / zurück. Dennoch vermögen einen die Wiener Akteure in ihren Bann ziehen. Gegen Ende des 1. Teils gewinnt die Handlung an dramaturgischer Konsistenz. Zugegeben: Mancher Witz scheint direkt aus "Kalau" importier zu sein: "Leb wohl" - "leb wohler"... Die Songs passen überwiegend, ich hätte hier und da mal was gekürzt. Die Besetzung ist herausragend, man möchte meinen, man bekommt eine Big Mäc Menü in Schönbrunn serviert. Die Story-Line wirkt eindimensional, ebenso die Charaktere.

Ich hatte eine Karte um 10 €, dafür ist der Abend oki, mehr würde ich jedoch nicht ausgeben...

davetheking (8 Bewertungen, ∅ 3 Sterne)


28371
Einfach nur Klasse!

24.03.2010 - Super Unterhaltsam die Show.Habe wirklich viel gelacht .Die Story gibt zwar nicht viel her,aber die Musik und die Super Choreos geben so viel das allein deshalb es sich lohnt in dieses Stück reinzugehen!Und Die Darsteller sind Wirklich Klasse!werde bestimmt noch mal reingehen.

muscalfan (erste Bewertung)


28368
Das ist der Untergang!

24.03.2010 - Bitte bitte nicht von Musical reden. Das ist einfach nur unterste Schublade, Musikantenstadl, peinlich, peinlich, peinlich!

Die Akteure sind schwach, Hr. Lichtenegger kann gar nicht singen! Wie man so zu einer Rolle kommen kann, ist mir ein Rästsel. Fehlt nur mehr Andy Borg! :-(

Kim's Choreo ist aus den 80igern, schon 100x dagewesen, die Kostüme grässlich ...

Wäre ich UDO, hätte ich NIE NIE NIE NIE zugelassen, aus meinen zum Teil sehr tollen Songs :-) so eine Schwachsinns-Revue zu basteln.

Brrrrrrrrrr ......

buena1vista1 (11 Bewertungen, ∅ 3.7 Sterne)


28362
nett

23.03.2010 - viel geld für wenig ertrag, nett und seicht plätschert sowas wie eine vorabendserie mit udo jürgens melodien dahin und immer wieder wünscht man sich hätte er doch selbst gesungen,die protagonisten sind teilweise sehr gut , nur der hauptdarsteller singt und spielt als wäre er dem musikantenstadel entsprungen, zu wenig für eine grossstadtproduktion.

Dreuenfeind (2 Bewertungen, ∅ 3.5 Sterne)


28354
lustig

21.03.2010 - Das Stück ist Dramaturgisch Schrott, aber das weiß man ja, jedoch es ist echt unterhaltsam! die Songs kenn man, und die Wortwitze die für Österreich eingebaut wurden find ich auch lustig!;) - OBOSCHT!;))

Sicher, es ist nicht umbedingt ein Stück, dass man 2x anschaut, aber es ist sein geld doch wert. Tolles Bühnenbild, super Muikalischer-klang und wahnsinnst Kostüme (100 mehr als in D!)
Ebenfalls sind die Tänze großartig und auch hier stellt wieder mal das Raimund Theater seine Technik unter Beweis! - top!

Also, Stück für seichte und lustige Unterhaltung! endlich kein Drama mehr!;)

Luigi_Lucheni (5 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)


28349
Schlagerparade

18.03.2010 - Was heute unter dem Tital Musical läuft ist erstaunlich,bei allem Respekt vor Udo Jürgens,aber das ist einfach keine Musicalmusik.Für das breite Publikum sicher geeignet verfehlt eine der führenden Musicalinstitutionen den Bildungsauftrag durch Musical gänzlich, das ist schade,die Darsteller bewegen sich bis auf wenige Ausnahmen im Mittelmass und darunter,wie Andreas Lichtenberger deutlich zeigt.Schade!

Mag.Langenstätt (erste Bewertung)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Raimund Theater
Wallgasse 18-20
A-1060 Wien
+43 1 58885
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Leserbewertung
(8 Leser)


Ø 2.38 Sterne

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER HAGEN: THE PRODUCERS

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   THEATER GERA-ALTENBURG: ANYTHING GOES

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;