 |
 Gruselspaß
Der kleine Horrorladen Down in Skid Row
© Martin Kaufhold
© Martin Kaufhold
Der Blumenladen-Angestellte Seymour findet eine merkwürdige Pflanze, die sich von Blut ernährt - mit weitreichenden Folgen für ihn und seine Mitmenschen. Der Wiesbadener Jugendclub spielt das Musical von Alan Menken und Howard Ashman unter der Regie von Iris Limbarth.
(Text: dv) Premiere: | | 19.12.2009 | Letzte bekannte Aufführung: | | 19.05.2014 |
Mushniks Blumenladen, Downtown Manhattan an der Skid Row im ärmlichen Stadtteil Lower Eastside. Der Laden geht schlecht, vor der Tür lungern Penner herum. Die Leute dort haben kein Geld und so ist auch die Auswahl im Laden stark eingeschränkt. Eines Tages entdeckt Mr. Mushniks schüchterner Angestellter Seymour Krellborn eine exotische Pflanze. Er benennt sie nach der einzigen anderen Angestellten im Laden und Frau seiner Träume "Audrey Zwo". Seymour stellt die neue exotische Pflanze ins Fenster und plötzlich stürmen die Kunden den Laden, das Geschäft floriert. Seymour wird zur Berühmtheit und die Pflanze wächst und wächst. Audrey und Seymour verlieben sich. Was aber niemand weiß: Seymour muss die Pflanze mit Blut füttern, zunächst reichen einige Tropfen aus seinen Fingern. Die Pflanze fängt an zu sprechen und fordert größere Opfer, als GegenleisÂtung verspricht sie ihm Ruhm und Audreys Liebe. Seymour lässt sich auf den "Faust'schen Pakt" ein. Aber "Audrey Zwo" kriegt nicht genug, Seymour fasst einen verzweifelten Entschluss: die Pflanze muss vernichtet werden. So wird aus dem florierenden Blumenladen "Der kleine Horrorladen".
Musik: Alan Menken Buch & Gesangstexte: Howard Ashman Deutsch: Michael Kunze Vorlage nach dem gleichnamigen Film von Roger Corman
(Text: Theater)

Kreativteam
Besetzung
| Seymour | | Tim Speckhardt Rainer Maaß
| | | Audrey | | Anke Budau Ann-Christin Fray
| | | Mr. Mushnik | | Andreas Kaun Norman Hofmann
| | | Orin Scrivello, Wilk Wilkinson, Mrs. Luce | | Daniel Kegler Manuel Dengler
| | | Ronnette | | Christina Blum Marielle Simon
| | | Chiffon | | Anna Heldmaier Charlotte Katzer
| | | Crystal | | Sophia Schwarzkopf Katrin Gietl
| | | Penner, Kunde, Patient, Mr. Bernstein, Agent, Mr. Martin | | Nico Schweers
| | | Audrey II (Stimme), Bob | | Jan Rekeszus Ulrich Kaßburg
| | | Audrey II (Puppenspieler), Penner, Chinese | | Fabian-Joubert Gallmeister Benjamin Geipel
| |
Produktionsgalerie (weitere Bilder)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
| Handlung | Seymour Krelborn, Angestellter in einem Blumenladen in der heruntergekommenen New Yorker Skid Row, züchtet eine eigenartige fleischfressende Pflanze, die sich ausschließlich von Menschenblut ernährt. mehr Je mehr sie wächst, desto größer wird auch ihr Durst, so dass der sadistische Freund von Seymours heimlicher Liebe Audrey und sogar der Ladenbesitzer Mr. Mushnik dran glauben müssen. Schließlich verschlingt die Pflanze auch Audrey und Seymour. Am Ende werden Sprösslinge der Pflanze an alle Blumenläden der Welt verkauft und das Grünzeug übernimmt die Weltherrschaft.
| Weitere Infos | Abgesehen vom Ende ist die Handlung des bekannten Films von 1986 mit der Musicalversion identisch. Aufgrund von negativen Zuschauerreaktionen bei den Filmpreviews ließ Produzent Frank Oz den Schluss nachträglich umschreiben: Seymour besiegt die Pflanze, indem er sie mit Stromschlägen traktiert und schließlich den Laden in die Luft jagt. Anschließend verwirklicht er Audreys Traum und zieht mit ihr in ein Häuschen im Grünen - in der letzten Einstellung ist im Vorgarten des Häuschens eine kleine Audrey II zu sehen, ein Hinweis auf einen möglichen zweiten Teil, der bisher aber nicht realisiert wurde.
|
|
 |
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |