 Drama
Cabaret (2004) Bestell Musik, bestell dir Wein Zwischen persönlichen Tragödien und dem aufkeimenden Nationalsozialismus tobt im Berliner Kit Kat Klub das Leben. Kander und Ebbs Klassiker wartet im Chemnitzer Opernhaus mit einer enorm starken Darstellerriege, ausgeklügelter Choreographie und einer ungewöhnlichen Platzierung des Publikums auf.
(Text: Claudia Leonhardt) Letzte bekannte Aufführung: | | 30.06.2006 |
Auf den ersten Blick scheint das "Cabaret" eine sorgenfreie Welt zu sein. Hier lernen sich der vergnügungssüchtige Star der Show, die Engländerin Sally Bowles (Muriel Wenger), und der recht erfolglose amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw (Matthias Otte) kennen und lieben, während auch die alternde Zimmerwirtin Fräulein Schneider (Sylvia-Schramm Heilfort) und der jüdische Obsthändler Herr Schultz (Matthias Winter) zarte Bande knüpfen. Von Hochzeit wird gesprochen, die gemeinsame Zukunft geplant. Doch das Schreckensregime der Nationalsozialisten wirft seine Schatten voraus, und die Liebenden müssen erkennen, dass sich bestimmte Differenzen nicht überwinden lassen.
An den zahlreichen Aufführungen von Kander und Ebbs Erfolgsmusical schieden sich schon immer die Geister – zu politisch, meinen die einen; dem ernsthaften Hintergrund zu wenig Beachtung zollend, die anderen. Leichte Kost ist "Cabaret" jedenfalls trotz der zahlreichen Ohrwürmer und Showstopper nicht. Der "Master of Ceremonies" des Kit Kat Klubs (Andreas Kindschuh) führt durch die Geschichte und entwickelt sich dabei vom freundlichen Gastgeber zum Furcht einflößenden Hitler-Abbild, das die Charaktere wie Marionetten lenkt.
Getreu den geflügelten Worten "mittendrin statt nur dabei" findet sich zumindest ein Teil des Publikums auf der Bühne wieder und verfolgt das Geschehen von der anderen Seite des eigentlichen Zuschauerraums. Für die Darsteller und Tänzer bedeutet das wiederum, dass sie sich nicht nach einer Seite orientieren können, sondern 'beidseitig' spielen – was erstaunlicherweise dank einer ausgeklügelten Choreographie auch meisterhaft gelingt. Auch die Tontechniker haben ganze Arbeit geleistet und für eine faszinierende Akustik gesorgt, bei der, auch wenn die Darsteller mit dem Rücken zum Publikum sprechen und singen, jedes Wort klar verständlich ist.
Auch das Bühnenbild kann sich aufgrund der Platzierung der Zuschauer keine Zweidimensionalität leisten, hat leider aber auch nicht viel Raum zur Veränderung, so dass vieles abstrahiert werden muss: Bradshaws Zimmer entsteht am Rand der Bühne des Kit Kat Klubs, das Zugabteil bei der An- und Abreise des Schriftstellers wird mit Hilfe von Stühlen symbolisch dargestellt.
Gesungen wird in einem Mix aus Englisch und Deutsch. Die auf die Herkunft der Hauptcharaktere anspielende Zweisprachigkeit macht dabei nicht immer wirklich Sinn: Warum Sally beispielsweise "Mein Herr" auf Englisch darbietet, beim abschließenden Titelsong aber ins Deutsche wechselt, bleibt ein Rätsel. Der Qualität der Darbietung tut das allerdings keinen Abbruch. Andreas Kindschuh zieht als Zeremonienmeister alle Register seines Könnens und ist der eigentliche Star der Show. Das Quartett des Hauptakteure scheint nahezu perfekt besetzt zu sein und lässt stimmlich und darstellerisch keine Wünsche offen; allen voran Muriel Wenger, die mit starker Stimme und mal verrucht-lasziver, mal fast schon kindlich verletzter Darstellung der Sally Bowles überzeugt.
(Text: cl) 
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 34 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    3154 muss man gesehen haben..
31.12.2009 - dieses heikle thema wurde gut verpackt in charm und ironie umgesetzt!Ich finde solch ein stück sollte man zwar mit skepsiss betrachten aber auch mit bewunderung zollen!
kenner

kenner
    5505 deutlich, aber etwas fehlt ...
31.12.2009 - Ich habe Cabaret in Chemnitz bisher 3x gesehen und hatte bisher jedesmal das "Glück" auf der Bühne zu sitzen. Das Stück ist zwar so angelegt, nach 2 Seiten zu spielen, nur fühlt man sich auf der Bühne manchmal nicht angesprochen. Die Kritik am Nationalsozialismus würde meiner Meinung nach auch rüberkommen, wenn man manche Figuren nicht so sehr ins Lächerliche ziehen würde. Das Ballett und den Master of Zeremonies in Strapsen und Lack auftreten zu lassen, finde ich schon ein wenig zu bizarr. Die gesangliche Leistung von Muriel Wenger wäre noch verbesserungsfähig, obwohl ihre rauchige Stimme gut zur Rolle passt. Schön war es auch Matthias Otte mal in einer mehr schauspielernden Rolle zu erleben (super!). Die verspiegelte Bühnenlösung mit den Seitentüren, die sich zwar nicht verändert, aber trotzdem unterschiedliche Räume zulässt, war eine gute Umsetzung!

Eileen
    10426 Die lustigere Leiche
31.12.2009 - Das nenn ich doch mal Stammpublikum - und zugegeben, Cabaret ist ein Stück, dass man sich einfach nicht satt sehen kann. Da ist einfach auch von der Choreographie her kein Mal wie das andere..... Wie machen die das nur?
Und wer kann sich schon dem Charme des Conferoncier's als Bockwurst in der Wienerwürstchenpelle entziehen - Herrlich ist das! Da kann einfach nichts mit!
Ganz zu schweigen, dass das Stück eine vorweisbare und nachvollziehbare Handlung hat.
Ist echt auch eines meiner Favourits.
Wann ist denn das nächste Mal, Sophie?
Liebe Grüße

Feuchtes Auge
    10444 Gute Idee
31.12.2009 - Ich hätte es nicht besser formulieren können.
Also abgemacht, rücken wir dort das nächste Mal an...
Der Mann mit dem Koks wird schon Zeit haben - da sehe ich kein Problem....
Meine E-Mail hast du ja ;)
Liebe Grüße

Feuchtes Auge
    12222 sehr genial
31.12.2009 - Also jetzt will ich auch mal meinen Senf hier dazu geben.
Ich war gestern zum ersten Mal in Cabaret.
Es ist genial. Wirklich super.

Didi
    12987 klasse!
31.12.2009 - Ein Hoch auf Tom Bittelrich, die Musik bei "Cabaret" ist einfach klasse!

Sarah
    13393 schöne letzte Vorstellung
07.07.2006 - Die letzte Vorstellung war sehr schön. Zu meinem Geburtstag genau das richtige ;). Ich würde es mir gerne nochmal anschauen, vllt. wird es ja nocheinmal irgendwann aufgenommen, wer weiß. Die Darsteller + Ballett waren große Klasse und man möchte eigentlich nicht wirklich das jetzige Ballett missen.

Jessie
    13324 fantastisch
03.07.2006 - Die letzte Vorstellung am 30.6. war ganz fantastisch, was man zweifelsohne auch am ausdauernden Applaus des Publikums erkennen konnte. Muriel Wenger spielt die Sally wirklich überzeugend, zerbrechlich und stark zugleich. Äußerst schade war nur, daß Matthias Otte (den ich sonst sehr schätze) in dem Stück leider weit hinter seiner sonstigen darstellerischen Leistung zurückbleibt und mir eher farblos und wie ein schön anzuschauender Kleiderständer vorkam, was aber vielleicht auch an der Figur des Cliff liegen mag... Der Star des Stücks ist aber ohne Zweifel Andreas Kindschuh als MC, der wirklich großartig spielt und dessen Figur zugleich unglaublich beängstigend wirkt.

en norsk pike
    13255 schade
29.06.2006 - leider hat die einladung "willkommen, bienvenue, welcome" nicht viel hergegeben.... sehr schwaches ensemble, allen voran eine sehr blasse sally bowles.... schade!
es kommt jedoch freude auf, dass london demnächst mal wieder eine inszenierung bringen wird.

welcome
    13236 grandios
28.06.2006 - das Stück regt sehr zum Nachdenken an ... klasse!

Evita-Referendar
    13177 Lob
25.06.2006 - Schade, ausgerechnet zu meinem Geburtstag ist die letzte Vorstellung.
Das Thema ist gut umgesetzt und macht alle nachdenklich über das Thema. Ein Lob an die Chemnitzer Darsteller, die das umsetzen

pebbels-speedy-meerschweinchen-besitzerin
    13018 Mit großem Lob an alle Darsteller
16.06.2006 - Eine Einfach gelungene Inzenierung mit klasse Darstellern.
Supi...a

Caro
    12870 tolle Sänger
10.06.2006 - Schon wenn man die Besetzung sieht, weiß man das es ein super Stück ist. Ein Lob dadurch an alle Darsteller. Leider gibt es nur noch eine Chance das Stück anzusehen, nämlich am 30.6..

pebbels
    12755 nicht zu vergleichen
05.06.2006 - nicht zu vergleichen mit anderen inszenierungen

Graf
    12527 toll
26.05.2006 - mehr muss man nicht sagen!

ich scho wieder
    12417 super
19.05.2006 - was soll man dazu ncoh sagen! tolle story, gute musik!
die besetzung ist klasse: stimmlich glänzen matthias otte und sylvia schramm-heilfort
muriel wenger wird zum star des abends und claudia müller besticht durch die wohl witzigsten szenen des stückes!
insgesamt ein rundes bild in einer ganz tollen inszenierung!

ein zuschauer aus ZP
    12348 ach wie cool
13.05.2006 - Claudia und Silvia spielen mit - kann ja nur gut sein!
Ach der Tag der offenen Tür im Gymnasium Zschopau war geil.......

Musicmaster
    12226 Gefällt mir
04.05.2006 - Ich war gestern zum zweiten Male in Cabaret. Ich hätt nicht gedacht, dass es mir besser gefällt als das erste Mal. Als ich es zum ersten Mal gesehen habe, gab es noch eine Hinterbühne, die es gestern nicht mehr gab. Aber im Großen und Ganzen ist das Stück sehr schön. Und es stimmt alle nachdenklich. Freu mich schon auf den 30.6.

Jessie
    12210 solide Vorstellung
03.05.2006 - Der Mann mit dem Koks hat Zeit, aber kein Geld!
Trotzdem tolles Musical!
PS: Liebe Grüße auch von meinem Kollegen, dem Kommissar ;-)

Der Mann mit dem Koks
    10431 die nächste
29.01.2006 - liebes feuchte auge....da du ja den selben geschmack wie ich hast-und auch so auf leckre bockwürstchen stehst(oh jeeh,die gefahr besteht,dass man das jetzt zu falsch versteht-was ich nicht meine) und diese phänomenalen choregrafien der top balletttänzer überaus schätzt...und keine zwei tänzer tanzen das selbe...also für abwechslung ist gesorgt....würde ich einfach mal sagen bring den mann mitm koks zur nächsten vorstellung mit und wir schaun uns das wunder vom opernhaus an

sophie
    10424 die nächste
29.01.2006 - ich hab mir ja das stück schon über 1254mal angeschaut und ich bin jedes mal aufs neue hin und weg....ein wahrer geniestreich....und augenschmauß.bald ists ja wieder soweit und ich schau mirs ein weiteres mal an,besonders freu ich mich auf den master of ceremonies-dieses sm-kostüm,der astralkörper und diese körperbehaarung-machen mich schon ganz wild.rrrrrr.....natürlich nichts im vergleich zum unterbelichtetem cliff

sophie
    10421 alles in allem gut
29.01.2006 - Ich glaub wenn die ganzen guten Darsteller nicht gewesen wären, wäre es nicht so gut gelungen, denn persönlich fand ich das Bühnenbild nicht so berauschend. Es ist aber wirklich ein Thema mit dem man sich mal auseinandersetzen sollte. Alles in allem es war eine sehr gute show und ich glaube ich schau mir das nocheinmal an.

Kathl
    9849 alles gut gefallen
08.01.2006 - Ich war letzte Spielzeit in cabaret. Ich glaube im Januar oder Februar. Es hat mir sehr gefallen, obwohl man vom ersten RAng aus die Lichter so etwas im Weg hat. Also lieber auf der Hinterbühne oder auf dem Parkett sitzen. Die Stimmen sind alle perfekt und am besten gefällt mir eigentlich Sylvia Schramm-Heilfort als Frl. Schneider. Was ich auch gut finde ist, dass der Matthias Otte seine schauspielerischen Fähigkeiten beweisen kann und das macht er perfekt.

Anja
    9811 immer wieder
06.01.2006 - Mir gefällt persönlich das Stück sehr gut. Das Stück ist perfekt besetzt. Leider kommt es nur sehr selten. Ich würde es mir gerne öfters anschauen.

steff
    9629 schöne show
30.12.2005 - Ich war das allererste mal im Opernhaus Chemnitz und habe mir Cabaret angeschaut. Denn jeder hatte mir vorgeschwärmt wie schön es ist.Und ich selber fand es sehr schön. Die Stimmen war pefekt und das ganze Feeling war sehr schön. Ich glaube, ich schau mir das nochmal an. Demnächst gehe ich auch zu Falco Meets Amadeus. Bin mal gespannt wie es wird.

Nicole
    9575 super gemacht
28.12.2005 - Ich fand das Musical nicht schlecht. Dadurch dass das Publikum hinter und vor der Bühne sitzt, kann es nicht ermöglicht werden ständig ein anderes Bühnenbild herzustellen. Deshalb ist es mit der Spiegelwand sehr gut gewählt, denn es entsteht immer ein neues Zimmer ob ein Cafe oder ein Zimmer. Muriel Wenger passt richtig in die Rolle und ind diesem Stück kann Matthias Otte mal sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Ein großes Lob deshalb an alle Darsteller, denn dadurch wird dieses Musical erst wirklich perfekt. Es ist jedem zu empfehlen wenigstens einmal dieses Stück anzuschauen.

perfecto
    9546 doch noch schön
27.12.2005 - Am Anfang dacht ich: Oh gott, wo bist du hier nur reingeraten. Ich sagte mir deshalb schon, dass es schlimmer gar nicht mehr werden konnte. Doch mit einem Schlag wendete es sich und es wurde wunderschön. ich weiß bis heute noch nicht warum es auf einmal so toll war. Die Stimmen waren sehr gut. Hauptsache die Orginal-Besetzung bleibt, dann ist das Musical sehr schön.

musical_dream
    9510 schön
25.12.2005 - Man kann über die Stimmen nicht meckern, denn es sind wunderbare Schauspieler und Sänger. Nur einen Kritikpunkt hätte ich und das ist das Bühnenbild. Es bleibt eigentlich immer so außer, dass Sachen reingeräumt und wieder rausgeräumt werden. Aber das machen die wunderbaren Sänger wieder wett. Deshalb von mir 5 Sterne für diese glanzleistung.

very nice people
    9478 klasse
23.12.2005 - Ich bin eigentlich nur mal dorthin um mal meine Lieblingssänger mal wieder zu sehen. Ich war am Ende sowas von begeistert. Es lohnt sich anzuschauen. Ich freu mich schon auf das nächste Mal.

musical
    9440 bizarres Thema
20.12.2005 - Obwohl ich das Thema etwas bizarr fand, ist es sehr gut inszeniert. Doch eins hat mich gestört und das war, dass das Bühnenbild so blieb. Okay, es wurde mal zu einem Zimmer umgeräumt ein anderes mal wieder zu einem Cafe. Das Ballett war spitzenmäßig. Schade, dass es nach dem Spieljahr ein neues gibt. Es hat mir trotzdem gefallen

mh
    8777 mir hat es gefallen
13.11.2005 - Ich weiß nicht was meine Vorgänger alle hatten. Mir hat das Musical gefallen. Ok, das Thema wurde hier ganz stark umgesetzt, aber die Stimmen von den Sängern macht das wieder wett. Im großen und ganzen eine super show

mh
    4906 himmlisch...
13.03.2005 - Dieses Thema wurde einfach fantastisch umgesetzt. Die Musik ist einfach mitreißend und es ist auch eine super Besetzung vom Chemnitzer Opernhaus.

musical_dream
    880 Politischer Vorschlaghammer...
30.01.2004 - Musikalisch und darstellerisch erste Klasse; aber ob ein so sensibles politisches Thema wie der Nationalsozialismus, der hierzulande schon mit bloßen Anspielungen für einen Schockeffekt gut ist, so überdeutlich aufgedrückt werden muss, bleibt fraglich.

Sandy
    875 musikalisch erste Güte
27.01.2004 - Für Freunde der perfekten musikalischen Umsetzung eines solchen Genres. Regie so lala aber Stimmung gut.

Morning 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |