 Liederabend
You Say Goodbye - I Say Hello Begegnungen im Treppenhaus Auch das Bremer Schauspielhaus setzt gerne auf Liederabende, in denen Songs ganz unterschiedlicher Stilrichtungen kombiniert werden. In dieser Uraufführung dreht sich alles um Menschen in Treppenhäusern.
(Text: mr) Premiere: | | 14.11.2008 | Letzte bekannte Aufführung: | | 31.12.2008 |
Rauf, runter, rein, raus – tagtäglich durchlaufen wir fremde wie bekannte Treppenhäuser und begegnen dabei fremden wie bekannten Personen. Verschiedene Menschen auf dem Weg von und zu verschiedenen Orten. Oft kommt es bei diesen Begegnungen zu einem flüchtigen Blick, gelegentlich zu einem kurzen Gruß, selten zu einem unverbindlichen Gespräch. Stop! Kurz mal anhalten. Was passiert, wenn plötzlich etwas Unvorhergesehenes den hektischen Lauf des Alltags unterbricht? Diese Frage stellen sich auf unterhaltsame und vor allem musikalische Weise – mit Liedern von Monteverdi bis Radiohead – die Regisseurin Henrike Vahrmeyer und der Musiker Alexander Seemann. In ihrem Schauspiel-Liederabend lassen sie Menschen mit den unterschiedlichsten Wegen, Gedanken und Träumen in einem Treppenhaus aufeinander treffen – und plötzlich ist gar nichts mehr alltäglich. Denn Treppenhäuser verbinden nicht nur Etagen und Räume in einem Haus, sondern manchmal auch Menschen. Dem Bremer Publikum ist das Team Vahrmeyer und Seemann durch die Liederabende „Sch…Liebe“ und „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ sowie durch die erfolgreichen Inszenierungen „Mobil“ und „Die Eisvögel“ bekannt.
Inszenierung: Henrike Vahrmeyer Bühne und Kostüme: Ana Tasic Musikalische Leitung: Alexander Seemann
Musikalische Leitung - Alexander Seemann Inszenierung - Henrike Vahrmeyer Bühne und Kostüm - Ana Tasic Besetzung: Mathis Julian Schulze Johanna Geißler Christoph Rinke Irene Kleinschmidt Detlev Greisner Susanne Schrader Siegfried W. Maschek
(Text: Bremer Theater) 

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |