 Biosical
Evita You must love me Webbers/Rice Musical über das Leben der Eva Perón, das längst zu den meistgespielten Musicals an deutschsprachigen Stadttheater zu zählen ist.
(Text: sb) Premiere: | | 31.01.2009 | Letzte bekannte Aufführung: | | 10.05.2009 |
Das Musical schildert in loser Szenenfolge das Leben von Eva Perón, der zweiten Frau des argentinischen Diktators Juan Domingo Perón. Als Maria Eva Duarte war sie 1919 in einem kleinen Dorf als jüngstes von fünf unehelichen Kindern in Elend und Armut zur Welt gekommen. Sie starb nach unheilbarer Krankheit als First Lady Argentiniens und als eine Art Nationalheilige 1952 in Buenos Aires. Das Musical beginnt mit einem pompösen Begräbniszeremoniell für Eva Perón und blendet dann in die Zeit zurück, als sich die 15-Jährige aus ihrem tristen Kindheitsmilieu befreit. Sie lernt den Sänger und Tänzer Magaldi kennen und lässt sich von ihm mit in die Hauptstadt nehmen. Eva will Karriere machen – um jeden Preis, also benutzt sie zahlreiche Liebhaber, um sich den Weg nach oben zu ebnen. Schließlich begegnet sie dem ehrgeizigen Offizier Perón. Evita, wie sie das Volk bald zärtlich nennt, unterstützt ihn mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln beim Aufstieg zum Präsidenten und Diktator des Landes. Geschickt versteht sie es, die unteren Volksschichten, deren Mentalität sie ja so genau kennt, für sich und ihren Mann zu begeistern. Die Menschen jubeln ihr zu. Doch sie treibt ein gefährliches Doppelspiel: Immer krasser treten hinter ihrer schillernden Persönlichkeit Korruption, Repression und Tyrannei des Peronismus hervor. Einer der wenigen, der die Machtgelüste Evitas durchschaut, ist Che, eine fiktive Figur in Anlehnung an den großen Revolutionär Che Guevara. Doch er findet kein Gehör …
›Evita‹ war die letzte Zusammenarbeit des Erfolgsgespanns Tim Rice/Andrew Lloyd Webber (›Jesus Christ Superstar‹). Das Werk erschien zunächst 1976 als Doppel-LP und kam 1978 in London erstmals auf eine Bühne. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 1981 in Wien statt. 1996 wurde ›Evita‹ von Regisseur Alan Parker aufwendig verfilmt. Die Titelrolle spielte die Pop-Ikone Madonna. Der Song ›Don’t cry for me Argentina‹ aus ›Evita‹ wurde ein Welthit.
Musikalische Leitung: Andreas Dziuk Regie / Choreografie: Leonard Prinsloo Bühne / Kostüme: Monika Biegle
Eva Péron: Nathalie Schott / Renate Knollmann Che: Peter Reisser Péron: Nobert Aberle Magaldi: Rolf Germeroth Peróns Geliebte: Renate Knollmann
(Text: theater)

Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    27483 Tolle Hauptdarstellerin
06.02.2009 - Nathalie Schott ist DER Hammer!

Hardl (10 Bewertungen, ∅ 2.1 Sterne)
    27457 Wieder ein Meisterwerk
02.02.2009 - Wer sagt, dass man "echte" Musicaldarsteller braucht, um ein hervorragendes Stück auf die Bühne zu bringen. Ingolstadt hat eine handvoll hochmotivierte und sehr talentierte Schauspieler mit wundervollen Stimmen; ein großes hochwertiges Ensemble aus Sängern und Tänzern und ein kleines aber feines Orchester. Und so kommt eine wirklich sehr gerlungene Inszenierung von Webbers/Rices "Evita" heraus! Es macht echt Spaß, den Darsteller auf der Bühne zuzusehen. Der regelmäßige Musicalbesucher wird durchaus merken, dass das da vorne keine Darsteller sind, die auf Musical spezialisiert sind, aber trotzdem singen, tanzen und spielen alle Beteiligten klasse! Allen voran Nathalie Schott als Eva und Peter Reisser als Ché. Das Bühnenbild ist einfach, aber passend und die Kostüme und Perücken gut gemacht und zeitlich korrekt.
Auf jeden Fall ist Evita ein Muss für alle Musicalfans im Umkreis von Ingolstadt, zumal die Karten wirklich günstig sind!

Musicalfan89 (13 Bewertungen, ∅ 4.9 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |