 Komödie
Lysistrate Kampfeslust und Liebeslist Die Amateurgruppe des "Musical Projekt Neunkirchen" bringt die griechische Komödie "Lysistrate" von Aristophanes als Musical-Version auf die Bühne der Gebläsehalle im Alten Hüttenareal. Es spielen 150 Aktive unter professioneller Leitung.
(Text: cf) Letzte bekannte Aufführung: | | 10.08.2008 |
„Lysistrate“ ist eine Musical-Version der griechischen Komödie Lysistrate von Aristophanes aus dem Jahre 411 vor Christus in modernem Gewand. Die Story: Der Krieg beherrscht Athen und Sparta seit mehr als zwanzig Jahren. Die Versorgung wird dürftiger, die Männer werden immer weniger. Lysistrate, die Frau des Athenerführers Spiros, will das ändern. Aber wie? Die Mittel des friedlichen Widerstandes greifen nicht in Griechenland. Da muss stärkerer Tobak her. Lysistrates Idee zielt genau auf die große Schwachstelle der Männer. Zusammen mit ihren Freundinnen beschließt Lysistrate, sich den ehelichen Pflichten zu verweigern, bis die Männer endlich Frieden schließen. Aristophanes Komödie zeigt den gewaltlosen Kampf der Frauen mit List und Lust um das Ende des Krieges. Das Musical Projekt Neunkirchen dehnt die Lust noch aus: Mit schmissigen, rockigen, romantisch bis hochdramatischen Songs ringen die bedrängten und beengten Athener mit ihren festentschlossenen Frauen, der Krieg der Geschlechter um den wahren Frieden wird zum musikalisch-humorvollen Wettstreit voller aberwitziger Situationen. Während Lysistrate sich mühen muss, ihre Freundinnen bei der Friedens-Stange zu halten, werden die bestreikten Männer von den allgegenwärtigen Waffenhändlern unterstützt, die die Männer auch bei ihrem Werben um die Gunst der Frauen mit Bewaffnung für den Liebeskrieg ausrüsten. Doch selbst Charme und Unterwürfigkeit der Männer fruchten nicht mehr. Doch ob dieser Sex-Streik wirklich zum Erfolg führt?
Das Musical wird viele humorvolle Szenen und ironische Seitenhiebe bieten. Aber auch die ernsthafte Problematik dieses Stoffes kommt zum Tragen. Dieser Krieg ist ein großes Geschäft und nicht unblutig. Kriege, Liebe, Kampf, Macht, Geld ergibt den Überbegriff: SEX. Dies ist das große Thema der Neunkircher Bearbeitung, die sich aber auch als „Familienmusical“ versteht. Musikalisch werden neben Pop- und Rockmusik auch Melodien und Rhythmen der griechischen Volksmusik zu hören sein. Dass bei solch einem Stoff Tanz und Choreografie nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst.
Lysistrate KampfesLUST & LiebesLIST eine friedliche Unverschämtheit von Martin Leutgeb und Dieter Meier
Musik: Andreas Puhl und Amby Schillo, Choreographie: Ellen Kärcher Trainingsleiter: Charles Bankston Chorleitung und Gesangeinstudierung: Francesco Cottone Bühne & Kostüme: Ela Otto. Regie: Dieter Meier Künstlerische Gesamtleitung: Martin Leutgeb Produktionsleitung: Markus Müller
(Text: Veranstalter)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |