 Drama
Sorbas Melancholisch klingt die Buzuki Don't worry - be happy. Dies könnte der Wahlspruch des lebenserfahrenen Sorbas sein. Durch ihn lernt der junge Nikos, dass das Leben trotz aller tragischen Begebenheiten um eine geerbte Kupfermine lebenswert sein kann.
(Text: kw) Premiere: | | 21.03.2009 | Letzte bekannte Aufführung: | | 20.05.2011 |
1946 betrat eine Figur die literarische Weltbühne, die sofort mit ihrer Bauernschläue, ihrem sympathischenPragmatismus und nicht zuletzt mit ihrem Witz die Herzen des lesenden Publikums eroberte. Die Rede ist von dem Titelhelden des Romans “Alexis Sorbas”, der seinem Autor Nikos Kazantzakis unsterblichen Ruhm bescherte.
Ein Jahr nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges stellte dieses Buch in seiner melancholischen Heiterkeit ein besonders eindringliches Plädoyer für ein friedliches Miteinander dar. So geht Sorbas Konflikten mit seinen Mitmenschen nicht aus dem Weg; doch er lässt es dabei nie an dem Respekt und der Achtung vor seinem Gegenüber fehlen. Diese gelebte und praktizierte Toleranz ist mit dafür verantwortlich, dass der Roman von Kazantzakis bis heute nichts von seiner Aktualität und Gültigkeit verloren hat.
Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die Figur des Sorbas - diese urgriechische Mischung aus Till Eulenspiegel, Sancho Pansa und dem jüdischen Milchmann Tevje - auch andere Künstler inspirierte. So verfilmte 1964 der Regisseur Michael Cacoyannis den Roman mit Anthony Quinn in der Titelrolle. Vier Jahre später schuf der Komponist John Kander das Musical “Sorbas”. Zusammen mit seinem vertrauten Songtexter Fred Ebb und dem Buchautor Joseph Stein, der unter anderem auch das Libretto für Jerry Bocks Musical “Anatevka” verfasst hatte, filtrierte Kander aus Kazantzakis Roman eine mit prallem Leben gefüllte Bühnenhandlung, in der geliebt und gestritten, gelacht und geweint, gelitten und gestorben, gefeiert und getanzt wird.
Musical nach dem Roman von Nikos Kazantzakis Buch: Joseph Stein Gesangstexte: Fred Ebb Musik: John Kander Deutsch von Robert Gilbert und Gerhard Bronner
Kreativ-Team Musikalische Leitung: Frank Obermair Inszenierung: Jürgen Pöckel Ausstattung: Roy Spahn Choreografie: Thomas Vollmer Choreinstudierung: Gotthard Franke
Besetzung Sorbas - Sigurd Karnetzki Nikos - Alexander Mildner Erzählerin - Sünne Peters 1. Begleiterin - Ina Heise 2. Begleiterin - Sylke Kamin Kellner - Ramin Varzandeh 1. Reisender - Bernd Richert 2. Reisender - Stefan Burmester 3. Reisender - Mario Wagner Reisende - Gabriele Thomann Hortense - Renate Pick Witwe - Susanne Ellen Kirchesch Mavrodani - Dietmar Lahaine Manolakos - Norman D. Patzke Pavli - Nicholas Shannon Mimiko - Conrad Nicklisch Vater Zacharias - Dieter Köplin Fivos - Matthias Ehm Polizist - Stefan Burmester Alter Mann - Hartmut Engler Georgi - Andreas Hartig Despo - Urszula Rausch Sofia - Grit Kolpatzik 4 Admirale/4 Schallplattensänger - Nicholas Shannon, Norman D. Patzke, Conrad Nicklisch, Matthias Ehm Bauchtänzerin - Barbara Mobbs Athena - Gabriele Thomann
Opernchor des Landestheaters, Extrachor des Landestheaters Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz, Neubrandenburger Philharmonie
(Text: Theater) 
Verwandte Themen: News: PdW: Sorbas (16.03.2009)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 7 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    27719 Labsal
18.04.2009 - Das war eine absolute Labsal! Kein komerzielles
Plastik-Musical, kein komisches Experiment. Theater, das berührt, mitreißt, man denkt noch nach Tagen an die Geschichte, die Bilder, die Botschaft. Danke, danke! Das Neustrelitzer Theater ist klasse!

MonaLisaM (erste Bewertung)
    27675 Neustrelitz liegt in Hollywood
30.03.2009 - War in der Premiere. War unglaublich energiegeladen. Die Darsteller durchwegs ganz toll. Besonders beeindruckend das große Orchester. Spektakulär dirigiert verbreitet das Neubrandenburger Philharmonische Orchester mit sattem Sound Hollywood-Feeling.

SUEDHANNES (erste Bewertung)
    27669 Bestes Musical
29.03.2009 - Ich finde das auch. Ich kannte das Musical gar nicht, es ist unglaublich. Kann nur sagen: alle hingehen! Lachen, weinen, Action, alles drin. Großes Lob an das Theater in Neustrelitz! Ihr müßt alle da hingehen!

Paulson (erste Bewertung)
    27658 Sorbas
25.03.2009 - Sorbas in Neustrelitz. Ich finde daß die Show ganz groß war, aber die Tänzer waren ein bißchen lahm. Aber die SÄnger waren alle toll und auch das Bühenbild. Ich werde nochmal anschauen mir.

Vandersteene (erste Bewertung)
    27657 Höchstbewertung
25.03.2009 - Höchstbewertung, ganz klar. Das müßte in Hamburg gezeigt werden, Supershow. Am besten C. Nicklisch als Mimiko, aber alle anderen auch.

Jekyll01 (erste Bewertung)
    27653 Tolle AUfführung
24.03.2009 - Dieses Musical wird ja leider sehr selten gespielt. Aber wenn man es gesehen hat, weiß man nicht warum. Die Aufführung war fantastisch und sehr profesionell. Alle Schauspieler haben toll gespielt. Es war wirklich mitreißend, man hat mit gefiebert, mit gelacht und mit geweint. Ich finde die Show besser als den Film. Evelyn.

EvelynH (erste Bewertung)
    27650 Sorbas in Neustrelitz
23.03.2009 - Ich bin begeistert von der Inszenierung und von der Leistung aller Mitwirkenden. Das Bühnenbild ist einfach aber sehr abwechselungsreich.

kadeto (erste Bewertung) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |