 Komödie
Irma la Douce Liebhaber spielt Freier Damit seine Gliebte nicht anschaffen geht, arbeitet der Student Nestor nachts heimlich im Hafen - und verkleidet sich als reicher Freier. Das 1956 uraufgeführte Musical wurde vor allem durch die Billy-Wilder-Verfilmung mit Shirley McLaine und Jack Lemmon bekannt. Landgraf-Tourneeproduktion.
(Text: rj) Letzte bekannte Aufführung: | | 14.12.2006 |
Alle lieben Irma, wenigstens im Pariser Vergnügungsviertel hinter den berühmten Markthallen. Die junge Dame vom ältesten Gewerbe der Welt hat ganz alltägliche Probleme mit ihren Kunden und mit ihrem Beschützer Hippolyte, doch ansonsten wenig Sorgen. Da tritt der mittellose Student Nestor in ihr Leben. Bis über beide Ohren verliebt und eifersüchtig auf Irmas Kunden, beginnt er ein anstrengendes Doppelleben. Er verkleidet sich als reicher, älterer Herr, nennt sich Oscar, besucht Irma inkognito und steckt ihr dabei soviel Geld zu, dass sie nicht länger auf weitere Freier angewiesen ist. Das Geld leiht sich Nestor bei dem Wirt Moustache und erarbeitet es sich - nachts, damit Irma nichts davon bemerkt - in unendlichen Mühen auf den Schlachthöfen und Gemüsegroßhandlungen von Paris. Da Irma mit der Zeit nur noch von ihrem reichen Freier spricht, wird Nestor quasi auf sich selbst eifersüchtig. Er muss Oscar loswerden und stößt Morddrohungen gegen ihn aus. Als nun Oscar nicht mehr bei Irma erscheint, wird Nestor als dringend Tatverdächtiger verhaftet. Doch es gelingt ihm, aus der Haft zu fliehen und über Umwege dem Gericht glaubhaft zu versichern, dass es einen Oscar nie gegeben hat.
Besetzung: IRMA LA DOUCE - BARBARA FERUN
NESTOR LE FRIPÉ - TORSTEN ANKERT / ANDREAS BITTL
BOB - STEFFEN FRIEDRICH
JOJO - MORITZ MANUEL MICHEL
PERSIL - MATHIAS FÖRSTER / KAI BRONISCH
ROBERTO - ANDREAS GOEBEL
BONBON - JÖRG WALTER
HYPOLITE U.A. ROLLEN - JOE HENSELEWSKI
INSPEKTOR U.A. ROLLEN - DIETMAR PRÖLL / BURKHARD HEIM
WÄRTER, KUNDEN U. A. ROLLEN - TIMO VOGEL, LASZLO MERK, VIKTOR FARKAS
MUSIKER: FLÖTE - KATARZYNA JURCOVA AKKORDEON - ROBERT JURCO KLARINETTE - IVAN VISKUP TROMPETE - LUDOVIT HORSKY KONTRABASS/BASSGITARRE - JURAJ KALASZ SCHLAGZEUG - STANISLAV CVANCIGER KLAVIER - BART BERZONSKY/ANDREAS PESCHEL INZENIERUNG: HANS THOENIES MUSIKALISCHE LEITUNG: BART BERZONSKY/ANDREAS PESCHEL AUSSTATTUNG: THOMAS LORENZ-HERTING CHOREOGRAFIE: WINFRIED SCHNEIDER CHOREOGRAFIEASSISTENZ: STEFANIE BRAND REGIEASSISTENZ: NADJA SCHIBILSKI
(Text: Veranstalter) 
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 3 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    9471 Brilliante Einfälle
22.12.2005 -

Matthias
    3736 gute Tourneeproduktion
26.12.2004 - Eine gute Tournee: Mit Barbara Ferun und Steffen Friedrich erstklassig besetzt, funktionales Bühnenbild. Leider nun wenig Musik. Frau Ferun als einzige Dame auf der Bühne häe mit ihrer schönen Stimme ruhig ein bißchen mehr singen können.

Hardy
    3199 Super
24.11.2004 -

Mithrandir 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |