 Kiez-Musical
Swinging St. Pauli Swing Tanzen Verboten! St. Pauli im Jahr 1941. Der Krieg ist in vollem Gange. Das Nazi-Regime an der Macht. In "Leo’s Bar" haben die Swing-Kids einen Zufluchtsort gefunden, an dem sie ihre Lebensfreude und die verbotene Musik feiern. Doch die Realität holt sie ein und strickt ihnen eine Geschichte aus Liebe, Freundschaft und Verrat, gepaart mit ganz viel Swing. Die Wiederaufnahme findet in Mönchengladbach während der Umbauzeit des Theaters im neuen "TiN - Theater im Nordpark" statt.
(Text: mde) Premiere: | | 28.11.2008 | Letzte bekannte Aufführung: | | 29.11.2009 |
Musical von Martin Lingnau (*1971), Thomas Matschoß (*1955), Heiko Wohlgemuth (*1972) und Edith Jeske (*1957) Musik: Martin Lingnau Buch: Martin Lingnau, Thomas Matschoß, Heiko Wohlgemuth Liedtexte: Edith Jeske, Heiko Wohlgemuth Arrangement: Markus Voigt
Hamburg, 1941. Die Zeichen der Zeit stehen auf Sturm für Max, Fritz, Heini, Alberta und Beate: Das Hitler-Regime ist an der Macht, und Deutschland befindet sich im Krieg. Doch auf St. Pauli vergeht kein Tag, an dem sich die jungen Leute nicht treffen, um mit unbändiger Lebenslust ihre Musik zu feiern: Swing! Rhythmen, die direkt ins Tanzbein gehen. Und ins Herz! Täglicher Treffpunkt für die Swing-Kids ist "Leo’s Bar", der "heißeste Laden" auf dem Hamburger Kiez. Für den charismatischen Eigentümer Oscar Leonhardt ist jeder Tag ein Tanz auf dem Vulkan: Schließlich ist die "entartete Musik des Feindes" strengstens verboten, und die Kontrollen der Nazis werden immer schärfer. Als eines Tages die junge Emma in "Leo’s Bar" auftaucht, verliebt sich Max Hals über Kopf in sie. Nur Oscar kennt Emmas gefährliches Geheimnis: Sie ist Jüdin und in Deutschland nicht mehr sicher…
Swing, das ist überschäumende Lebensfreude und zugleich der rebellische Protest gegen den Gleichtakt der Marschmusik. Swing, das ist Lebensgefühl und Bekenntnis zugleich. Und Swing gibt das Tempo und den Rhythmus vor in diesem mitreißenden Musical, das die berührende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Verrat mit turbulenten Revueszenen verbindet: "The Swing is on tonight!"
(Text: Theater) 
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    27715 Meine Meinung
16.04.2009 - Ja klar.
Ein Stück, das vorwiegend in einer Kneipe spielt, mit einem Bühnenbild aus Bierkästen auszustatten, ist natürlich total abwegig.
Regietheater-das ganze Projekt, die ganze Regie-kann man damit abtun.
Was gut war, har natürlich nur das Ensemble gemacht, ohne Regieteam.
Dass das Stück ein RIESENERFOLG ist, sogar gegen die Üblichkeiten in die kommende Saison übernommen wird, egal.
Danke, "Löwenherz" (welch passender Name für einen aus der Anonymität abgeschossener Pfeil).
Danke für eine voreingenommene, kleinkarierte und inhaltlich und ästhetisch überforderte Wahrnehmung dieser Produktion.

Hardl (10 Bewertungen, ∅ 2.1 Sterne)
    27620 Tolle Show, komisches Bühnenbild
16.03.2009 - Endlich läuft die Show wieder in Deutschland!
Schade nur, dass man dem Stück ein so merkwürdiges Bühnenbild aufdrückte.
Jaja, das deutsche Regietheater.
Eine Geschichte zu erzählen reicht halt nicht aus, wir müssen sie mit merkwürdigen Regie-Einfällen bombadieren, dass das arme Musical unter der Last der Regie ächzt und kracht.
Warum ist das eigentlich hier in Europa so oft so?
Ist doch so lanweilig.
Daher nur vier Sterne.
Die gebühren allerdings dem Stück und dem Ensemble.

Löwenherz (18 Bewertungen, ∅ 3.6 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |