 Horror-Parodie
Der kleine Horrorladen Fütter mich ! Musical-Komödie von Alan Menken und Howard Ashman um die fleischfressende Pflanze Audrey II und ihrer Gier nach Blut. Regie führt Pavel Fieber, die musikalische Leitung hat Stefan Veselka.
(Text: cf) Premiere: | | 17.05.2008 | Letzte bekannte Aufführung: | | 04.01.2009 |
"Der kleine Horrorladen" basiert auf dem B-Picture-Horrorfilm "Kleiner Laden voller Schrecken" von Roger Corman aus dem Jahre 1960. Das 1982 von Alan Menken in Kooperation mit Howard Ashman daraus entstandene Musical eroberte zunächst Amerika und dann den Rest der Welt. Es erlangte mit seinem ausgeprägt schwarzen Humor wahrhaften Kultstatus... Der absurde Spaß nimmt seinen Anfang in einer Vorstadt von Los Angeles, genauer: in Mushniks Blumenladen, der keine Kunden mehr hat, dafür aber umso mehr Grün-, besser "Welk"-Pflanzen. Seymour, Mushniks schüchterner und eigenbrötlerischer Angestellter, beschäftigt sich indes mit der Zucht von ausgefallenen, ja geradezu exotischen Blattgrün-Varianten und ist überdies heimlich in seine attraktive, jedoch meistens zu spät kommende Kollegin Audrey verliebt. Audrey aber "gehört" leider dem sadistischen Zahnarzt-Macho Orin Scrivello, und diese Verbindung bestimmt auch - viel zu häufig - ihr Äußeres... Als Mushnik nun seinen Blumenladen aufgeben will, erinnert man sich plötzlich einer eigenartigen Züchtung aus Seymours Beständen und überlegt, ob man nicht damit einen letzten Belebungsversuch des Geschäftes starten sollte. So kommt die "niedliche", von Seymour liebevoll "Audrey Zwo" getaufte Blume ins Fenster. Schnell wird die seltsam aussehende Pflanze zur Attraktion, aber sie verlangt ihren Preis: Um gedeihen zu können, braucht sie Blut für die Blüte, wie sie es Seymour zu verstehen gibt, als der sich einmal am Finger verletzt. Der Laden "boomt" nun und Seymour wird immer bekannter, aber auch gleichzeitig immer blutleerer, während "Audrey Zwo" wächst und gedeiht. Schließlich äußert die ständig unheimlicher werdende Grünpflanze ihren Heißhunger gar in menschlicher Sprache und bringt Seymour zur Verzweiflung, als sie wahrhaftig einen Mord von ihm fordert. Sein Widerstand bricht, als Audrey erneut in Begleitung von Brutalo-Dentist Orin erscheint. Das Opfer ist gefunden... Wie es weitergeht mit unserer hinterlistigen, blutrünstigen Monsterpflanze, sprich: das Ende dieses "Grusicals" sei an dieser Stelle verschwiegen...
Besetzung: Seymour: Andreas Heideker Audrey: Berit Barfred Jensen Mr. Mushnik: Kammersänger Tero Hannula, Axel Kraus Orin: Kammersänger Edward Gauntt Penner, Interviewer, Kunde etc.: Oliver Fobe Crystal: Thea Schnering Chiffon: Stephanie Theiß Ronette: Katharina Leisinger Kathy: Kathrin Busch Jenny: Jenny Reuter Mary: Maryam El- Ghussein Stimme der Pflanze: Lukas Schmid
Musikalische Leitung: Stefan Veselka Regie: Pavel Fieber Bühnenbild: Christoph Wagenknecht Kostüme: Doris Hersmann Choreografie: Mecki Fiedler Choreinstudierung: Myoung-Uh Ryu
(Text: Theater) 
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    26422 Sehr Unterhaltsam!
27.05.2008 -

Tastendr 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |