 Tragödie
Les Misérables Am Ende vom Tag Opulente Bilder wie auf den Riesen-Bühnen früher in Duisburg oder jetzt in Chemnitz darf man nicht erwarten, dafür eine hochkarätige Besetzung (Rudolz, Friedrich, Zahner, Bolten), viele schöne Regieeinfälle (John Dew) und eine hervorragende musikalische Leistung unter Leitung von Klaus Wilhelm.
(Text: Robin Jantos) "Hört Ihr, wie das Volk erklingt, tief in dem Tal der Dunkelheit? Das ist die Symphonie von Menschen auf dem Weg in hell're Zeit." - Im Musical LES MISÉRABLES wird vom Werdegang mehrerer Personen erzählt, deren Schicksale sich immer wieder kreuzen: Im Mittelpunkt steht der ehemalige Sträfling Jean Valjean, der versucht, mit einer neuen Identität seiner Vergangenheit zu entrinnen und trotz seines edelmütigen Lebenswandels immer wieder von einem besonders gewissenhaften Vertreter der Staatsmacht aufgespürt wird. Dadurch scheint sogar die Liebe von Jean Valjeans Ziehtochter Cosette zu dem Studenten Marius gefährdet. Am Ende jedoch siegt das Gute...
Kreativ-Team: Musikalische Leitung - Klaus Wilhelm Regie - John Dew Bühne - Thomas Gruber Kostüme - José-Manuel Vázquez
Besetzung: Jean Valjean - Hardy Rudolz (Ralf Meyring) Javert - Jesse Webb (Steffen Friedrich) Fantine - Susanna Panzner (Michaela Kollar) Thénadier - Tom Zahner (Jens Janke) Mme Thénadier - Heike Schmitz (Fawn Arnold) Cosette - Leah Delos Santos (Annabella Redman) Eponine - Vera Bolten Marius - Axel Mendrok Enjolras - Jens Janke (Pierre Yves Duchesne) Gavroche - Orry Bandara Athurugiri / Kilian Friedrich / Laurenz Mitzam kleine Cosette - Janine Catharina Gasteier / Evelyn Haefs / Joanna Nora Lissai
(Text: Theater)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |