 Drama
Das Collier des Todes Liebe kann gefährlich sein Ein Mörder treibt im Paris zur Zeit Ludwigs XIV. sein Unwesen. Uraufführung nach der Erzählung "Das Fräulein von Scuderi" von E.T.A. Hoffmann. Text von Rainer Lewandowski, Musik von Manfred Knaak.
(Text: dv) Premiere: | | 28.09.2007 | Letzte bekannte Aufführung: | | 12.03.2008 |
Paris zur Zeit Ludwig XIV. Die Stadt ist in Aufruhr: Wohlhabende Bürger werden überfallen, beraubt und getötet. Bei den Ermordeten handelt es sich um Liebhaber auf dem Weg zu ihren heimlichen Geliebten. Diese Männer fordern den König auf, etwas zu ihrer Sicherheit zu unternehmen. Das Fräulein von ÂScuderi, dessen Charme und Geist auch der König – sehr zum Leidwesen seiner Geliebten, der Marquise Maintenon – schätzt, formuliert spitz, dass „ein Liebender, der die Diebe fürchtet, der Liebe nicht würdig“ sei. Dennoch beauftragt der König eine Sondereinheit der Polizei, die fast genauso viel Schrecken verbreitet wie der Mörder selbst. Eines Nachts bringt ein junger Mann dem Fräulein von Scuderi kostbaren Schmuck und einen Brief in einer Schatulle. In diesem Brief bedankt sich ein anonymer Schreiber für die Worte der Scuderi über die Feigheit der Liebhaber. Das Fräulein ist verängstigt und bittet die Maintenon um Hilfe. Sie finden heraus, dass der Schmuck von René Cardillac, einem angesehenen Pariser Goldschmied, stammt. Kurz darauf fällt auch Cardillac einem Mord zum ÂOpfer. Alle Indizien deuten auf seinen Lehrling ÂOlivier, der gegen den Willen des Goldschmieds dessen Tochter Madelon heiraten wollte. Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt für Madelon und das Fräulein von Scuderi, als Olivier verhaftet und des Mordes angeklagt wird.
(Text: Theater) 
Verwandte Themen: News: PdW: Das Collier des Todes (24.09.2007)
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 6 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    26612 Genial
09.06.2008 - Ich habs mir sogar 2mal angesehen.
Darsteller: top; die Musik: mitreißend; die Kostüme: atemberaubend;
Fazit: genial!

Cardillaceuse
    24883 da wäre mehr drin
03.03.2008 - Die Umschreibung des Musicals und nicht zuletzt auch die guten Kritiken in diesem Portal ließen auf einen tollen Musical-Abend hoffen. Was dabei heraus kam, war mit viel Wohlwollen bestenfalls als Mittelmaß zu bezeichnen. - Das lag weniger an den Kostümen und am Bühnenbild, hier hatten die Verantwortlichen wirklich hervorragendes geleistet. Aber die mittelmäßigen Darsteller, die misserable Regie und nicht zuletzt die extrem lahme Musik, (mehr gekrächzt als gesungen)ließen einem bei Zeiten hoffen, dass der Abend schnell vobei gehen würde. Dies war leider nicht der Fall. Zäh wie Kaugummi zog sich der Abend dahin. Gut zum Schluss noch mal so was wie ein furrioses Schlussbild, das allein aber war den Abend wirklich nicht wert. Man fragt sich wirklich warum die Leute mit ihren übertrieben guten Bewertungen bei den Lesern dieses Portals völlig falsche Erwartungen schüren.

Kein Regensburger
    22341 großartige Aufführung
29.10.2007 - Eine spannende Aufführung; sehr gut musiziert und gespielt, für Regensburg etwas ganz Besonderes! Ausstattung: alle Register gezogen!

Ulricht
    22113 super
13.10.2007 -

5malbesucher^^
    22078 nicht von schlechten eltern
08.10.2007 -

wera
    21950 ......
30.09.2007 - die vorstellung ist echt super!

....... 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |