 Musical-Biografie
Evita Don't cry for me, Argentina Von der Vorstadt-Hure zur ersten Frau Argentiniens: Nur Kaatje Dierks in der Titelrolle rettet die wenig inspirierte Inszenierung des häufig gespielten Lloyd-Webber-Klassikers.
(Text: Björn Herrmann) Premiere: | | 10.11.2007 | Letzte bekannte Aufführung: | | 08.06.2008 |
Vorurteile gegen Musicals an Stadttheatern? Peter Grisebachs staubig-uninspirierte Inszenierung bietet leider genug Futter dafür. Da sind merkwürdige Regieentscheidungen, die eigentlich dynamische Chorszenen wie "Wach auf, Argentinien" meilenweit von der Rampe entfernt auf der Hubbühne stattfinden und mit einer fahnenschwenkenden Standchoreographie fast komplett verpuffen lassen. Oder die völlig daneben gegangene Idee, den immer irgendwie abrupten Originalschluss des Stückes durch eine eigene Version zu ersetzen, in der das Ensemble hinter der sterbenden Evita erscheint, ihr Leben in Form eines Medleys der schönsten Songs aus dem Stück an ihr vorbeizieht und die "Leiche" schließlich aufsteht (!) und durch die Massen nach hinten verschwindet.
Da ist auch noch das düstere und unattraktive Bühnenbild mit dem mal als Balkon mal als zweite Spielfläche genutzten hinteren Hubbühnenteil. Da ist das Ballett des Hauses, das - zumeist in der ärmlich-grauen Kleidung der "Descamissados" - dennoch fröhlich auf die Bühne gehüpft kommt und austauschbare Musicalrevue-Einheitschoreographien darbietet, die mit der Handlung oftmals nicht das Geringste zu tun haben. Da sind die Damen und Herren des Chores, die als Generäle und Damen der feinen Gesellschaft unmotiviert und unsynchron auf die Bühne geschlappt kommen und auch gesanglich nicht eben für ein präzises Klangbild sorgen, sondern schon die Eröffnungsszene in einem unfreiwilligen Kanon mit dem Orchester zum Entgleisen bringen. Da ist das Orchester, das im Originalsound der 1970er wenig inspiriert und bar wirklichen Schwunges aus dem Graben tönt.
Und da sind dann schließlich die Solisten des hauseigenen Musiktheater-Ensembles, die wohl irgendwie untergebracht werden mussten: Ralph Ertel spielt den Juan Peron solide, aber nicht sonderlich inspiriert als zaudernden Kleiderständer wahlweise für Uniform oder Morgenmantel. Karolina Pasierbska fällt als Mistress zumindest nicht negativ auf. Weit ärgerlicher ist da der Einsatz von Daniel Kim als Magaldi. Er lässt leider jegliche ironische Distanz zur Kluft zwischen klassischer Gesangsstimme und optischem Klischeebild eines argentinischen Tangosängers vermissen. Michael Dewis als Ché entspricht zwar optisch einigermaßen dem Rollenvorbild, ist aber gesanglich wie schauspielerisch vollständig überfordert. Da ist keine Spur von zynischer Reibung am "Heiligenbild" der Evita, da ist kein Hauch von Dynamik, die die Volksmassen aufwiegelt. Dazu kommen große gesangliche Probleme in den Höhen, die insbesondere die Duette mit Eva und die Improvisationen über den Chorstücken zu einer harten Prüfung für die Ohren machen.
So ist dann Kaatje Dierks in der Titelrolle ein absoluter Glücksfall für die Produktion. Routiniert und gesanglich bombensicher bringt sie als Evita den Titelsong in guter Qualität über die Rampe und sammelt schon damit Pluspunkte beim Bremerhavener Premierenpublikum. Auch die Darstellung der sterbenskranken Eva Peron im zweiten Akt gelingt ihr anrührend und überzeugend und macht ihren in der Premiere gebremst wirkenden ersten Akt mühelos wieder wett. So kann sich das Publikum dann trotz aller Schwächen auch für das Gesamtpaket begeistern und feiert die Premiere mit stehenden Ovationen.
(Text: Björn Herrmann)

Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 27 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    22493 Ein wunderschöner Abend, eine tolle Evita
31.12.2009 - Eine tolle Premiere, eine super Show, die Hauptdarstellerin hat uns mit Ihrer Ausstrahlung und Ihrer phantastischen Stimme den Abend zum Erlebnis gemacht. Frau Dierks glänzte vor allem in einem furiosen zweiten Akt vor zwar dürftigem aber geschickt arrangiertem Bühnenbild- für ein Stadttheater trotzdem eine beeindruckende Leistung so eine Evita auf die Bühne zu bringen. Überrascht war ich auch von Ralph Ertel der neben Frau Dierks eine ganz passable Figur machte, auch vom Gesang her. Das Vergnügen wäre perfekt gewesen wenn da nicht Michael Dewis gewesen wäre, leider eine totale Fehlbesetzung unter dem vor allem der erste Akt doch etwas gelitten hat, das wurde aber im zweiten Akt von Frau Dierks mehr als Wett gemacht.
Danke für den tollen Abend kann ich da nur sagen !
Viele Grüsse
Martin

Martin Raller
    24941 Klasse Show
31.12.2009 - Die Vorstellung ist eingeschlagen wie eine Bombe! Das Publikum (Jeden Falls ich)war höchst begeistert. Die Stimme von Kaatje Dierks war einfach Umwerfend, genauso gut verkörperte Michael Dewies den Ché.

Nox
    25158 Kein Vergleich bitte!
31.12.2009 - Ich finde die Inzinierung des Musicals sehr schön! Außerdem glänzen Kaatje Dierks und Ralph Ertel mit ihren Stimmen und verleihen Gänsehaut! Ich finde nur den vergleich zwischen Michael Dewis Un Aleksander di Capri schlecht, da man diese nicht miteinander vergleichen kann! Eine Barriton stimme gegen einen Tenor und einen Operettensänger gegen einen Musicalsänger! Beide haben ihre Stärken und Schwächen! Dieses Musical is auf jeden Fall sehenswert in beiden Besetzungen!

Celina
    25276 Alexander di Capri als Chè
26.03.2008 - Alexander di Capri gehört zu den besten Darstellern, die zur Zeit auf deutschlands Bühnen stehen! Ich möchte mal jemanden sehen, der nur mit einem Tag Probe so eine Rolle in einer fertigen Produktion übernehmen kann!
Alexander di Capri ist gesanglich und schauspielerisch um Klassen besser, als andere Chè Darsteller!Gruß aus Bremerhaven...Norbert

Norbert
    25160 DiCapri als Che?
20.03.2008 - Nein, danke. Er war auch uns in seiner Darstellung viel zu kindisch. Und das hat nix mit Operettensänger/Musicaldarsteller-Vergleich zu tun. Das hat mit Können zu tun.

Die Grafs
    25071 Naja
15.03.2008 - Also,ich fand das Stück zwar perfekt mit Michael Dewis als Che doch mit Alexander Di Capri war es nicht grad toll......Er hat zwar eine super Stimme,doch spielt er wie ein kleines Mädchen...Also hoffentlich spielt Michael Dewis bald wieder mit...

Anonym
    25057 Bremerhaven-Besuch hat sich gelohnt
14.03.2008 - "Evita" mit dem für Michael Dewis eingesprungenen Alexander di Capri war klasse!

Anja
    24878 Brilliante Show
03.03.2008 - Ich fand das klasse!Ja,der Kinderchor war süß,und alle Darsteller waren klasse...Weiter so!

Anonym
    24165 Super Show
28.01.2008 - Also Leute,wenn ihr mich fragt,der Kinderchor war klasse,oder?Was sagt ihr?Das hört sich doch echt schön an...So kleine Mäuse singen so süß...Außerdem war der Che und Perons Geliebte Perfekt!

Ayla
    24122 Super Show und Darsteller
26.01.2008 - Alle Schauspieler geben ihr Bestes
Kaatje Dierks und Michael Dewis haben großartige Stimmen.
Tolle Showeinlagen des Balletts.
Zwar etwas langweiliges Bühnenbild,
doch im Ganzen eine gelungene Inszenierung

Karlchen
    24108 Mega schön!
26.01.2008 - Ich finde die Kritik einfach gemein!Alle haben das sehr sehr gut gemacht!Und ein ganz großes Lob an Michael Dewis.Er singt total gut und dafür das er eigentlich in England lebt,macht er das klasse!Genau wie Karolina Pasierbska...Stimmlich sowohl auch als Schauspielerin ist sie fantastisch!Großes Lob an alle,weiter so.

Ayla
    24102 Super, Super, Super
25.01.2008 - Ich fand die Aufführung am 24.01.08 einfach super. Es ist wohl interessant was man mit Hebebühnen anstellen kann aber Bremerhaven arbeitet nuneinmal mit den vorhanden Möglichkeiten. Che war einfach toll und absolut nicht fehlbesetzt. Weiter so.

Sternchen
    24094 war total schön
25.01.2008 - ich gebe 5 sterne, weil es mir total gefallen hat. die schauspieler haben sich richtig ins zeug gelegt und das war das schönste. am besten war der schauspieler der CHE dargestellt hat. der war toll. ich empfehle allen dieses schönes stück anzuschauen. keiner wird es bereuen. ein lob an die darsteller und alle mitwirkende.

Unbekannt
    24083 Tänzer WOW
25.01.2008 - Habe das Musical gestern gesehen und muss sagen das es echt nicht schlecht war!
Die Hauptdarsteller haben einen super Job gemacht und die Tänzer fand ich ziemlich WOW!^^ Also im vergleich zu anderen Produktionen von diesem Theater muss ich sagen das die Tänzer diesesmal eine Glnzleistung hingelegt haben.
LG Lisa

Lisa
    23742 Evita überzeugte
08.01.2008 - Ok, die Show heute abend hatte irgendwie ihre Tücken....( Technik + Sound ! )
aber trotzdem: Solisten, Band, Orchester und vor allem die Hauptdarstellerin:
Hut ab, Super Leistung!

Pummel
    23667 oje statt argentiniens ole
05.01.2008 - na bitte für die bemühung 1 stern für alles andere keinen, besonders nicht für den che

troy
    22612 Phantastische Show!
18.11.2007 - Absolut Super; eine phantastische Show, ich war begeistert!

Elke
    22590 Super !
17.11.2007 - Ich war gestern in Evita und was soll man über das Stück sagen ausser "KLASSE GEMACHT" ??? Die Krritik ist teilweise bestimmt gerechtfertigt aber Kaatje Dierks hat die Unzulänglichkeiten doppelt und dreifach ausgebügelt ! Das beste Stück die in Bremerhaven seit Jahren kann ich da nur sagen.Sehr empfehlenswert !

Marion Reepert
    22576 Überzeugende Show
16.11.2007 - Welche Show hat dieser Kritiker gesehen? Jedenfalls nicht die am Stadttheater Bremerhaven: Jede Szene, die Band und vor allem die Hauptdarsteller waren erste Sahne. Weiter so!

Fam v. Soosten
    22545 Schoener Abend
15.11.2007 - ich bin zufaellig durch die Kritik hier gestern mit meiner Tochter im Landestheater zu Karten gekommen und war total begeistert, eine sehr gut gemachtes Stueck.

wiegert
    22544 Tolle Vorstellung
15.11.2007 - Auch ich habe die nachmitagsvorstellung am Dienstag gesehen und fand es toll ich kann die kritik leider auch nicht nachempfinden sicherlich ist ein Stadttheater keine professionelle musicalbühne aber die leistung war durchaus sehr gut bis auf den Chè aber der kann doch nichts dfür wenn er als Mitglied des hauses auf so eine rolle besetzt wird.

1 Zuschauer
    22537 Leider nur der eine
14.11.2007 - Ich habe die Premiere auch gesehen und war sehr enttäuscht. Der eine Stern gilt leider Kaatje Dierks und dem Kinderchor. Der Rest war leider nur sehr sehr sehr schwach. Ob wie beschrieben die Damen und Herren des Ensembles oder ein Opernsänger-Chè. Ich dachte echt, dass ich mich in ein Opernhaus verirrt habe, als das erste Solo "Was für ein Zirkus" ertönte. Ich war zunächst zuversichtlich, dass der Rest besser wird, aber leider nein.
Das einzige was man bei jener Produktion als Musical bezeichnen kann ist Kaatje Dierks. SIe überzeugt mich von vorne bis hinten, genauso wie die Kinder, die mit klaren Stimmen brillierten. Davon hätte sich das Erwachsenenensemble ruhig ein Stück abschneiden können.

Martin
    22536 Frechheit
14.11.2007 - Ich war gestern in der Nachmittagsvorstellung und mir hat die Inszenierung sehr gut gefallen!Die Kritik von Hernn Herrmann kann ich absolut nicht nachvollziehen und empfinde sie als eine schamlose Frechheit!
Musicalinszenierungen am Stadttheater kann man sicherlich nicht immer mit den Produktionen der Stage Entertainment vergleichen , aber in Bremerhaven hat man schon eine tolle "Evita" auf die Bühne gebracht. Die Inszenierung ist schon sehr klassisch , aber warum sollte das falsch sein???
Vielleicht hat ja Herr Herrmann ein Problem mit dem Genre "Musical"??? Dann sollte er auch keine Kritiken schreiben, die vollkommen bodenlos sind....
Ein Kompliment an das Stadttheater und an Kaatje Dierks!

1 Zuschauer
    22522 Einfach perfekt
13.11.2007 - War heute zufällig Gast einer Nachmittagsvorstellung; Leuten vergesst die Musicaltheater; Bremerhaven toppt alles. Super Kompliment und weiter so aus Wien!

Strekker
    22521 Auf nach Bremerhaven!
13.11.2007 - Brilliante Show, phantastische Sänger!
Ein Riesen- Event! Die Band plus das klassische Orchester verdienen ein Super- Lob, besser hat die Musik noch nie geklungen.
Große Superklasse: Kaatje Dirks als Evita!

Gunnar Günzel
    22484 Genial
11.11.2007 - Tolle Premiere, eine fantastische Evita von Kaatje Dierks -in allen Facetten- und ein Ballett , was sich vom üblichen Stadttheatergehoppel absolut abhebt und begeistert!Gänsehaut garantiert!

1 Zuschauer
    22481 Tolle Premiere
11.11.2007 -

Ein Zuschauer 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |