 Shakespeare-Musical
Kleider machen Liebe oder: Was Ihr wollt Heinz Rudolf Kunze (Buch/Text) und Heiner Lürig (Musik) haben nach dem "Sommernachtstraum" ein weiteres Shakespeare-Drama vermusicalt. Das TfN zeigt diese Fassung von "Was Ihr wollt" im Freilichttheater der Herrenhäuser Gärten.
(Text: mr) Premiere: | | 03.08.2007 | Letzte bekannte Aufführung: | | 29.08.2008 |
Glück im Unglück hat Viola. Nach einem Schiffbruch konnte sie sich gerade noch an den Strand von Allürien retten. Ohne einen Pfennig, weit weg von zu Hause, verzweifelt sie trotzdem nicht: Sie verkleidet sich als Mann und geht beim Herzog Ramon in den Dienst. Und verliebt sich prompt in ihren Dienstherren. Der aber findet keine Ruhe, weil er die Gräfin Oliva begehrt. Und schickt ausgerechnet Viola zu Oliva, um ihr Herz zu gewinnen. Oliva wiederum verliebt sich ohne Zögern in den merkwürdig androgynen jungen Boten. Oliva selbst wird in ihrem eigenen Haushalt heiß umworben. Nicht zuletzt von Haushofmeister Valio, der die merkwürdigsten Dinge anstellt, seit man ihm vorflunkert, Oliva liebe ihn. Noch verzwickter wird es, als der ertrunken geglaubte Avilo, Violas Zwillingsbruder, ebenfalls in Allürien an Land geht. Was ist, wie es scheint? Und wie finden sich endlich die "richtigen" Paare?
(Text: TfN)

Verwandte Themen: News: "Kleider machen Liebe" floppt: Autoren beschuldigen TfN (29.08.2008) News: PdW: Kleider machen Liebe - oder: Was Ihr wollt (30.07.2007) News: "A New Brain" auf Deutsch in Hildesheim und Hannover (28.04.2007) News: Erste Szenen aus neuem Heinz-Rudolf-Kunze-Musical (19.04.2007) News: Neues Shakespeare-Musical von Kunze/Lüring (17.05.2006) Hintergrund: Interview mit Christian Gundlach (06.04.2011)
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 27 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    21135 Schmerzhafte Reime
31.12.2009 - Gute Laune Musical mit schlechten Reimen und Opernregie. Zum großen Teil sehr gute Besetzung, allen voran das Zwillingspaar Frederik Wickerts und Michaela Linck. Da freut man sich auf die Zukunft.

Jörg
    21175 Und man fragt, warum ich trinke
31.12.2009 - Nein, wegen diesem Musical fängt man sicher nicht mit dem Alkohol an, ich habe nur aus diesem zitiert.
Das Musical ist überhaus unterhaltsam mit schönen Texten, schöner Musik und einem tollen Ambiente mitten in den Herrenhäuser Gärten.

Nike
    21271 Was soll ich nur montags und dienstags machen????
31.12.2009 - Auch, wenn ich jetzt nochmal schreibe, aber ich muss hier mal loswerden, dass es auch nach dem 7. Mal "Kleider machen Liebe" absolut nicht langweilig wird! Auch wenn ich mitlerweile fast alle Texte mitsprechen und die Lieder mitsingen kann (was nun auch die gesammte MusicalCompany mitbekommen hat...), macht es das doch eigentlich erst richtig spannend, weil man dann auch merkt, wie sich die Inszenierung von Vorstellung zu Vorstellung immer wieder ändert, Versprecher werden beibehalten, auf eimal heißt es "Was für ein Ring?" "Das vesteht Ihr nicht, wie? Ich auch nicht!" statt "Das verstehe ich nicht!" "Ich auch nicht!" usw.
Übrigens, nach ein paar Mal hat man das mit dem Namen-Verwechseln zwischen Oliva, Viola, Avilo, Ioval und Valio und Ramon und Roman auch drauf!
Ich werd mir also auch für das 8., 9. und 10. Mal diesen Sommer (bei der letzten Vorstellung hab ich selbst ne Probe, sonst käme warscheinlich das 11. Mal auch noch dazu...)nicht zu schade sein, diese- für mich arme Schülerin eigentlich viel zu teuren Karten- zu kaufen und diese wunderbaren Menschen (die mich schon fast alle, wenn ich vor dem Stück irgendwo vor den Gärten sitze und meine Vorfreude genieße, grüßen, juhu!)immer wieder auf der Bühne erleben und geniessen zu dürfen!

Lisa
    21310 einfach begeisternd!
31.12.2009 - Zum ersten Mal durfte ich gestern dieses Stück sehen .Ich kam nach Hause ...und hatte einen Ohrwurm! Die Musik ist Kunze in seinen besten Tagen, fröhlich, auch individuell und doch mitreißend!
Auch die Darsteller waren mit voller Begeisterung dabei. Eigentlich war ich hauptsächlich wegen Fredrik Wickerts ins Theater gegangen (ich vermisse ihn sehr bei den Vampiren in Berlin), aber auch Stephanie Theiß,Jens Krause,Fabian J. Walter,Michaela Linck und Florian Hacke haben mich völlig überzeugt.Ich kann diese Aufführung nur wärmstens empfehlen und warte nun dringend auf die CD,die hoffentlich erscheinen wird. Wie schon einige vor mir hier geschrieben, die Musik bleibt im Ohr!

Regina
    27280 Zu albern
07.12.2008 - Ich kann mich durchaus für komische Stücke begeistern, aber das war mir einfach zu platt und zu albern. Auch die Beziehung zu Kunze wurde einfach überlastet, was soll das? Schliesslich ist der Gute kein Weltstar und hat in der Musicalbranche einen eher zweifelhaften Ruf. Man denke nur an "Miss Saigon". Es war alles in allem ein netter Abend vor schöner Kulisse, aber auch nicht mehr.

musicalfan78 (7 Bewertungen, ∅ 3.4 Sterne)
    26956 Mal nicht so aufregen, lieber Herr Kunze!
06.09.2008 - Ich habe das Stück mehrmals gesehn und es gefiel mir sehr gut!
Allerdings nicht der "tollen" Texte wegen, sondern weil wirklich alle Darsteller wundervoll spielen und singen können! Sodass es eine Freude ist, ihnen zuzuschauen!
Auch die Musik gefällt mir gut, vielleicht nicht jedes Lied, aber es sind schöne Titel dabei. Die Texte....hm...sehr albern, sehr übertrieben...durchaus schöne Passagen dabei, aber insgesamt....flach!
Sehr geehrter Herr Kunze, nur weil Sie jetzt 2 Musicals hintereinander für den gleichen Intendanten geschrieben haben, haben Sie doch wohl noch lange kein Recht darauf, ein weiteres Engagement einzufordern...!
Vielleicht sollte man die Gründe des Floppen des Stückes nicht zuerst bei den anderen suchen, Sie sind garantiert nicht perfekt!
KmL war für Sie doch eine einzige Marketing-Veranstaltung, in der Sie schön Ihren Namen, Ihren Song und dann auch gleich noch Ihren Kopf miteingebaut haben!

Ponine (erste Bewertung)
    26939 erlebnis für alle
30.08.2008 - Ich habe das stück zweimal gesehen und war schlichtweg begeistert. Super Stimmung innerhalb des Ensebles, die man selbst als zuschauer mitbekommt, wunderbares bühnenbild, viel Wortwitz, schmissige -aber auch stimmungsvolle- Musik und vor allem großartige Darsteller.
Insgesamt ein großartiger abend.

with rythm (erste Bewertung)
    26936 Sterne für 5 Hauptdarsteller
30.08.2008 - Meine Meinung ist die gleiche.5 Sterne gibt es echt NUR wegen der Leistung Hauptdarsteller Linck, Wickerts, Wötzl, Krause und Perez. Kunze/ Lürig sind doch nicht mehr gefragt und komplett out, wenigstens nicht bei der Masse, was soll das Abschlachten in der Presse denn? Das Musical ist das doch alles garnicht wert, die Texte genauso wenig wie die Inszenierung. Auch ich freue mich auf ein neues Stück und den alten Garten und ich freue mich auf die Darsteller und das TfN.
Ein Viola-Avilo Fan

Avilo (erste Bewertung)
    26932 Bitte weitergehen
26.08.2008 - Das TfN hat sich mit "kleider machen liebe" wirklich kein tolles Stück auf den spielplan gesetzt.
Das Stück kennt an natürlich von shakespear, und der Plott ist nicht groß verändert worden.
Die Musik ist belanglos und die Texte sind strecken weise sehr peinlich.
Die Darsteller, die durch die Reihe wirklich fantastisch sind versuchen das beste drauszumachen. Wiebke Wötzel, Jens Kraus, Frederik Wickerts, Michaele Link und Anton Perez führen das Ensemble an und überzeugen in allen Lagen.
Die Kulisse ist der 2. Stern, denn in den Herrengärten ein Stück zusehen ist schon ein erlebnis (ABER DECKEN SOLLTE MAN DABEI HABEN! )
Ich freue mich schon auf "secret Garden" in der nächsten Saison und bin sehr froh darüber, dass man auch abseits von den großen veranstaltern Theater gibt, die ein herz für Musicals hat.
Aber bei "kleider machen liebe" sollte man schnell weitergehen.

Marko Prada (11 Bewertungen, ∅ 3.1 Sterne)
    22330 Für jedes Alter
28.10.2007 - Ein Musical wo für jedes Alter etwad dabei ist.
Mit Witz und Schwarm.
Man wird einfach mitgerissen und möchte am liebsten gar nicht mehr gehen und es ewig weiter hören.
die Musik, der Rythmus geht in´s Blut.
Ich kann es nur empfehlen und hoffe, dass es nächstest Jahr wieder läuft, sodass ich wieder hingehen kann!
^^

Chiiyo
    21485 Mehr als ein Geheimtip
02.09.2007 - Intelligente, witzige Texte, eingängige Musik perfekt dargeboten. Was will man mehr ?!

Indyjana
    21447 HETEROGEN
31.08.2007 - SHAKESPEARE WÜRDE WEINEN.EIN UNTERIRDISCHER REIM JAGT DEN NÄCHSTEN. DAS ENSEMBLE TANZ SEHR SCHÖNE BILDER. DIE MUSIKALISCHEN HIGHLIGHTS SETZEN, NEBEN DER TOLLEN BAND, M.LINCK UND F.WICKERTS DER AM SCHLUß IN DER TAT SEINE MUTTER HEIRATET. DAS PUBLIKUM MAG DAS STÜCK SEHR. FÜR HANNOVER EIN SOMMERHIT OHNE TIEFGANG MEHR EINE AUFREIHUNG VON SZENEN.

Alexandra
    21426 Äußerst unterhaltsam!
29.08.2007 - Musical und Theater sollen das "Volk" anregen und unterhalten,auch deftig im Shakespearschen Sinne.Dies wird mit diesem Stück im besten Maß geleistet.Das gesamte Team überzeugt.die Musik ließ mich heftig mitgehen. Warte auf die CD!

helmut p.
    21411 Professionale Darbietung eines Klassikers
28.08.2007 - Die Vorstellung übertraf meine Erwartungen. Gesang und Schauspiel waren wundervoll. Man hatte jede Menge Spaß. Macht so weiter. Viel Erfolg in der Zukunft und auf ein baldiges Wiedersehen.

Dine
    21410 Also ich fands prima
28.08.2007 - Sicher, man sollte nicht mit allzu hohen Ansprüchen in dieses Stück gehen und einen "Hamlet" oder "Othello"
erwarten. Es ist ähnlich wie der "Sommernachtstraum" nunmal ein Lustspiel. Und was für eins.
Die Pointen zünden, was vor allem an den jungen Schauspielern liegt, denen die Lust an ihrem Spiel anzumerken ist. Manchmal wirds sogar ein bißchen deftig und auch (zugegebenermaßen) ein wenig albern. Sicher, manche können mit so einer Art plattem Humor nicht viel anfangen, und verlangen nach Geistreicherem, aber das ist genauso Geschmackssache wie die Farbe eines Autos. Desgleichen gilt auch für die Songs. Manche melodiös und kraftvoll vorgetragen, andere gnadenlos albern, was in diesem Stück (das von Shakespear tatsächlich schon im Original so veralbert wurde)aber irgendwie dazugehört. Schade, das es noch keine "richtige" CD gibt, sondern nur eine Promo-CD mit 3 Songs. Die Darsteller waren allesamt ausgezeichnet und ich will hier keinen besonders herausheben, vielleicht Jens Krause, aber das ist ja auch schon ein alter Hase. Über die Location (Aufführungsort)
braucht man ja kein Wort zu verlieren, mit Sicherheit eine der schönsten, wenn nicht sogar der schönste in Deutschland, liegt er doch mitten im Großen Herrenhäuser Garten, der allein für sich schon einen Besuch wert ist und 4,-- Euro Eintritt kostet (in diesem Fall mit drin). Nach der Vorstellung waren sämtliche Wasserspiele illuminiert und wurden farbig angestrahlt. Wahnsinn! Die Hannoveranner wissen wahrscheinlich was ich meine.
Dem Stück selbst ist hoffentlich ein großer Erfolg über mehrere Jahre (ähnlich wie dem "Sommernachtstraum") beschieden, meiner persönlichen Meinung nach hochverdient.

Jürgen
    21389 Leider kein großer Wurf
27.08.2007 - Ich sehe es leider nicht so wie meine Vorschreiber...
Dieses Stück sollte schnell wieder eingemottet werden.
So ein plattes Buch und so flache Musik habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Die Darsteller können einem richtig leid tun.
Sie versuchen, dass Beste aus dem ganzen rauszuholen, hatte ich das Gefühl, aber da zeigt sich mal wieder das die Darsteller alleine den Karren nicht aus dem Dreck ziehen können.
Sehr schöne Stimmen: Michaela Linck & Frederik Wickerts.
Dafür gibt es den einen Stern. Den zweiten Stern bekommen die schönen Lichteffekte im 2. Teil und die Location.
Das war es leider schon.
Die Musik ist nichtssagend und plätschert nur so dahin. Wenn man es schon nicht schafft zum Grand Prix zukommen, dann sollte man von dem Genre Musical auch die Finger lassen, bitte!
Und Herr Lürig sollte sich schämen einen Shakespear so dermaßen zu schänden.
"Viva Colonia", bitte nur am Karneval!
Bitte gebt dieser wunderschönen Location und den wirklich guten Darstellern etwas Besseres.

Latura
    21357 Wiederholung sehr erwünscht
26.08.2007 - Fastzinierend von der ersten Sekunde an.Beste Besetzung die ich je gesehen habe.Jens Krause ist wie für die Rolle geboren gewesen.Gute Mischung aus Musik, Literatur, Comedy und Runnig-Gags. Macht weiter so. Hoffe auf ein Wiedersehen nächstes Jahr!

Sissi von Bayern
    21315 Eine tolle Show
23.08.2007 - Ich bin völlig begeistert von dieser Show. Alles ist stimmig: tolle Darsteller, schöne Musik, Klasse Ambiente. Ein wirklich wunderschöner Abend !

tassilo
    21312 SHAKESPEARE FÜR DUMMIES
23.08.2007 - KOMMÖDIENSTADL MIT VIEL GERÜLPS
UND WENIG REGIE. DAFÜR PUNKTEABZUG. JENS KRAUSE GESTALTET DIFFERENZIERT UND
GESCHMACKVOLL DEN NARR. STEFANIE THEISS ALS OLIVA IST MIT AUSLADENDEM VIBRATO
EHER DIE ABGETAKELTE OPERETTENWITWE UND WIRKT WIE DIE ALTERNDE AMME NEBEN
DEM ZWILLINGSPAAR VIOLA/MICHAELA LINCK UND AVILO/FREDERIK WICKERTS DIE
DIE SEICHTE POPMUSIK HERVORRAGEND UND KANN DAMIT PUNKTEN. ÜBERRASCHUNG
IM 2.TEIL: IOVAL/ANTON PEREZ MIT EINER KURZEN, EINDRUCKSVOLLEN UND
STILSICHEREN ROCKNUMMER. DIE KOMISCHEN ROLLEN SIND MIT SCHAUSPIELERN BESETZT
DIE ZWAR SELTENER DIE TÖNE TREFFEN ABER BIS AUF EIN PAAR ZU VIELE RÜLPSER
KURZWEILIG SPIELEN. INSGESAMT EIN UNTERHALTSAMER ABEND UND DURCHAUS
SEHENSWERT.

Ralph Lange
    21270 Prima Unterhaltung
20.08.2007 - Wer sich "Kleider machen Liebe - was ihr wollt" im Gartentheater Herrenhausen in Hannover ansieht, sollte sich vor allem eines: warm anziehen. Sowohl als auch. Denn die Temperaturen gehen im Freilufttheater schnell runter, warm anziehen aber auch übertragen, denn vor allem die Liedtexte erscheinen oftmals gar zu naiv und einfach unlogisch, zudem war sich der Stückschreiber auch nicht für so manch müden Gag zu schade. Dennoch ist ein Besuch des Stückes absolut empfehlenswert: die Musik ist eingängig und leicht zu hören, doch vor allem überzeugt einfach das recht junge Ensemble der Musicalcompany durch große Spielfreude, die ihnen auch nicht abgeht, wenn sie in giftgrünen Klamotten auftreten müssen. Die Hauptpersonen um die 4 Verliebten machen dabei auch noch das beste aus ihrer etwas misslichen Lage, ihrem Charakter bei aller Liebes- und zeitgleicher Zeitnot etwas abzugewinnen, was dem Publikum länger in Erinnerung bleibt. Die heimlichen Helden des Abends, Sir Toby (von der Maske vorher original auf 3,0 Promille geschminkt), Kalkbarth und Sufflöse sorgen für die Lacher des Abends. Jens Krause als Narr Druff ist seit jeher eine Klasse für sich und ergänzt dieses Ensemble auf ganz eigene Art und Weise.
Nicht immer ist klar, wozu jetzt eine Tanzszene eingebaut ist, oder wozu es hübsche Saftschubsen auf der Bühne braucht, aber das tut dem Musicalvergnügen sicher keinen Abbruch. Das Stück hat schließlich noch einen Faustpfand: das Gartentheater selbst, mit dem sich wahrlich zauberhafte Bilder kreieren lassen - davon gibt es reichlich.
Fazit: ein wahrlich gelungener Abend, Abzüge gibts nur in der B-Note: die Liedtexte sind teils zu einfach und in der Tat: mit der Änderung der Namen in Viola, Avilo, Aioli und so weiter hat man dem Publikum keinen Gefallen getan.
Hingehen!

Hans
    21261 Einfach cool^^
20.08.2007 - Also ich persönlich finde das Stück sehr gut gelungen! Ich kenne das Original von Shakespear nicht, und habe auch die Handlung beim Lesen nicht verstanden, jedoch fande ich sie beim Stück relativ eindeutig.
Das einzige was bei diesem Stück ein wenig stört sind die Namen:
Oliva, Viola, Avilo, Ioval usw.bestehen wie bestimmt die meisten schon bemerkt haben aus den gleichen Buchstaben. Das Stück zu verstehen und dabei noch durch die Namen durchzublicken könnte einigen etwas schwer fallen, vielleicht hätten sie lieber die Originalnamen behalten sollen (Avilo=Sebastian..).
Ansonsten finde ich Tanz, Gesang und Schauspiel von allen Darstellern sehr gelungen!

Nathi
    21260 Super Stück
20.08.2007 - Das ist ein sehr gutes Stück mitreisend und fastzinierend. Ein Stück was man öfter sehen kann. Super Darbietung in einer super Umgebung mit malerischen musikalischen untermalung einfach genial. Bitte bringt die CD so schnell wie möglich raus! Damit man bei der nächsten Aufführung noch besser mitgehen kann!

Druff der Narr
    21219 solide Arbeit
18.08.2007 - Ein teilweise lustiger Abend ist dem Theater für Niedersachsen mit seinem ersten Stück gelungen.
Die Reime von Shakespeare hat Heinz Rudolf Kunze, wie bereits beim Sommernachtstraum, herrlich "moderisiert".
Schauspielerisch und vor allem gesanglich werden tolle Leistungen geboten.
Das Ende ist doch sehr langgezogen. So richtig rund ist die Sache leider nicht.

Hardy
    21144 Einfach toll
14.08.2007 - Wir waren begeistert! Ein tolles Musical mit sehr schönen Liedern, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Hoffentlich wird es eine CD geben. Beeindruckend fanden wir Michaela Linck, die schauspielerisch und gesanglich eine großartige Leistung vollbringt!

Susanne
    21010 Super
10.08.2007 - Toll umgesetzt, schöne Musik und mitreißende Aufführung in einem schönen Ambiente!

KathaF
    20897 Kunze ist nicht Shakespeare
04.08.2007 - Gesang und Show sind ok, Regie sehr brav bis uninspiriert und teilweise pseudofrech. Aber eigentlich keine schlechte Aufführung, halt ohne echte Glanzpunkte.
Die MUsik ist austauschbar, würde auch zu jedem anderen Stück passen.
Besonders fraglich scheint mir aber die Qualität der Bearbeitung, die Songtexte ( teilweise neu gedichtet ) sind banal und halten mit der Qualität des Originals nicht mit.
Fazit: Kein Baustein in der Reihe gelungener Shakespeare - Musicalbearbeitungen wie "Boys" oder "West Side Story"

Sakespeare
    20882 Glück ist Schmuglerware!
03.08.2007 - Ich habe der Fusion von Stadttheater und Landesbühne sehr kritisch gegenüber gestanden. Mein geliebtes Tanztheater wurde einfach zu Gunsten einer Musical-Companie (was ich fast als Beleidigung auffasste!) weggestrichen! Fast alle Stadttheater-Schauspieler sind in alle Winde zerstreut, wohingegen anscheinend die ganze Landesbühne noch da zu sein scheint, selbst die Gestaltung der Hompage ist die selbe, wie die der Landesbühne ! Ich fragte mich: "Sind wir nicht einfach nur ein neu hinzugekommener Spielort für die Landesbühne Hannover?"
Diese Frage spukt auch weiterhin in meinem Kopf herum, man wird sehen, was wird.... Doch eines sah ich bereits! Schon als ich Ausschnitte des neuen Kunze-Shakespeare-Musicals auf dem Hildesheimer Marktplatz sah, war ich hellauf begeistert!Als ich nun am 2.8. die komplette Fassung in Herrenhausen sah, war ich nicht mehr zu bremsen, es fällt mir schwer meine Abneigung gegen das tfn gegen diese Begeisterung zu verteidigen.....
Zunächst einmal Druff: Jens Krause spielt einen wunderbar frechen Narr, der dem Publikum von Anfang an sympatisch ist.
Michaela Linck als Viola ist so reizend, dass man versteht, dass sowohl Oliva als auch Ramon sich mehr oder weniger schnell in sie verlieben.
Klaus Michalskis Ramon glaubt man seine ehrliche Liebe und seine Verzweiflung, die er durch Olivas stete Zurückweisung erfährt.
Stephanie Theiß ist eine wunderbare Gräfin Oliva, ihr Verlangen Roman/Viola wiederzusehen schafft so manchen Lacher.
Ihre Zofe Sufflöse spielt Maureen Wyse mit herrlichem Selbstbewusstsein "ihren" Männern gegenüber, wunderbar verspielt, wenn es um Streiche wie den Liebesbrief an Valio geht und doch wieder so unterwürfig und hinterhertrippelnd gegenüber ihrer Herrin.
Steffen Häuser als Valio, Haushofmeister der Gräfin, ist immer darauf bedacht, der Gräfin zu gefallen und sozial aufzusteigen, wunderbar komödiantisch und doch immer wieder verzweifelt, überglücklich, empört...
Sir Toby von Knüll, gespielt von Florian Hacke, ist zwar der Vetter(oder Cousin?) der Gräfin, treibt sich jedoch nur mit Sufflöse, Druff und Thorben von Kalkbarth herum, mit denen er nur ein Ziel hat: Saufen! Immer wieder schiebt er mitten im Gespräch den Satz ans Publikum ein: "Und ihr fragt, warum ich trinke!?!"
Thorben von Kalkbarth ist unglücklich in die Gräfin verliebt. Fabian Joel Walter spielt den liebenswerten Trottel, der immer wieder die Weinfässer spendiert und sich von seinen Freunden zum Duell mit Roman/Viola überreden lässt, was jedoch nicht wirklich ausgefochten wird...
Fredrik Wickerts als Avilo, Zwillingsbruder von Viola, verliebt sich erstaunlich schnell in Oliva, nachdem sie ihn für Roman/Viola hält und ihm abermals ihre Liebe gesteht und trotzdem kauft man ihm das ab, erstaunlich, wie er das schafft...
Anton Perez spielt als Ioval einen wirklich treuen Freund Avilos, der sofort für ihn einspringt, wenn es brenzlig wird, heiße Fechtszenen inklusive.
Philipp Phung als Freund Violas und erster Offizier fällt nicht wirklich auf, doch das, was er sagt und singt, ist glaubwürdig und kraftvoll!
Generell ist die sängerische Leistung unglaublich! Alle überzeugen mit einer jeweils ganz eigenen Stimmme, die man durchaus wiedererkent und sich immer wieder freut, sie genießen zu dürfen.
Die Ensemble-Nummern sind sowohl klanglich als auch optisch einfach eine Freude!
Diese ganze Musical-Companie ist ein Haufen wunderbarer einzigartiger Künstler, die man alle nie wieder gehen lassen möchte!
Meine Meinung: Man MUSS es einfach gesehen haben, erst recht, wenn man mal ein bisschen mit der Musical-Companie auf Tuchfühlung gehen will...
Ich hoffe, dass es vielleicht eine CD geben könnte...(BITTE!)
Da bleibt mir nur noch zu singen, was mir schon ewig nicht mehr aus dem Kopf gehen will:
"Finden ist nur Silber
Suchen aber Gold!
Kleider machen Liebe
oder was Ihr wollt!
Glück ist Schmuglerware,
frech und unverzollt!
Kleider machen Liebe
oder was Ihr wollt!"

Lisa 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |