 Tragödie
Jekyll & Hyde In Jedem von uns gibt es zwei Wesen Wer die über weite Strecken drögen und kitschigen ersten 60 Minuten übersteht, den erwartet ein packender, mitreißender Theaterabend voller starker Bilder. Dietrich Hilsdorf lieferte für die Bremer Produktion, die jetzt leicht überarbeitet in Köln zu sehen ist, eine anspruchsvolle, bilderreiche Inszenierung, wie man sie so mutig bei Ensuite-Produktionen wohl noch nicht gesehen hat.
(Text: Robin Jantos) London 1888, St. Jude's Hospital: Der junge und ambitionierte Londoner Arzt Dr. Henry Jekyll schwört am Bett seines todkranken Vaters, eine Medizin zu finden, welche diesen aus Wahnsinn und Umnachtung zu befreien vermag. Im Glauben, dass es grundsätzlich möglich sei, das Gute im Menschen vom Bösen zu trennen und die Menschheit von allem Übel zu erlösen, präsentiert Jekyll das Ergebnis seiner Forschungen der obersten Kommission des St. Jude's Hospitals: JH 7 - ein Elixier, welches er an Patienten der Klinik ausprobieren möchte. Doch sein Vorschlag trifft auf Spott und Verachtung und wird empört zurückgewiesen. Hieran kann auch Sir Danvers Carew, Vorsitzender der Kommission und zukünftiger Schwiegervater Jekylls, nichts ändern.
Enttäuscht kommt Henry zu spät zu seiner eigenen Verlobungsfeier. Seine zukünftige Frau Lisa bringt ihm tiefes Verständnis entgegen und hat trotz aller Warnungen von Seiten der feinen Londoner Gesellschaft nur Augen für ihn.
Zu später Stunde überredet der Anwalt John Utterson seinen Freund Henry zu einem Besuch im zwielichtigen Etablissement "Rote Ratte" in Londons proletarischem Norden. Die Hauptattraktion der verruchten Bar ist die junge und verführerische Lucy Harris - ein "Mädchen der Nacht", das dem anständigen Arzt vergebens seine Dienste anbietet. Beim Abschied überreicht Henry ihr seine Visitenkarte für den Fall, dass Lucy einmal Hilfe benötige. Als Henry bei seiner Heimkehr die Nachricht vom Tod seines Vaters erhält, will er mit seinen Experimenten nicht länger warten. Er wagt den riskanten Schritt und injiziert sich selbst das Elixier JH 7. Die Wirkung ist unfassbar: Dr. Henry Jekyll verwandelt sich in seinen unberechenbaren Widerpart - in Mr. Edward Hyde. Seine dunkle Seite gewinnt nach und nach Macht über ihn. Vor Vitalität und Kraft strotzend, sucht Hyde die "Rote Ratte" auf, um - seinen Instinkten und seiner zerstörerischen Lust folgend - Lucy aufzusuchen. Dort angelangt, verletzt er Lucy, die anschließend Dr. Jekyll um Hilfe bittet. Der Doktor, dem seine Tat nicht bewusst ist, versorgt ihre Wunden und findet freundliche Worte des Mitgefühls. Ein solches Maß an Fürsorge und Achtung wurde Lucy nie zuvor in ihrem Leben zuteil. Nichts Schlimmes erwartend, setzt Henry seine Experimente fort, doch nach und nach entgleitet ihm die Kontrolle: In kaltem Rausch beginnt Edward Hyde ein mörderisches Spiel, um sich an den Kommissionsmitgliedern des St. Jude's Hospitals für ihre Ablehnung zu rächen. Jekyll ist machtlos, Hyde übt unaufhaltsam Rache: Ganz London ist in Angst und Schrecken versetzt, denn ein unbekannter Mörder treibt sein Unwesen. Was aus bester Absicht heraus begann, ist nun ins Gegenteil verkehrt. Auch ohne die Einnahme von JH 7 bemächtigt sich Hyde der Person Jekylls wieder und wieder. Als Henry sich schließlich seiner Taten bewusst wird, forscht er Tag und Nacht nach einem rettenden Gegenmittel. Auf der Suche nach seinem Freund trifft Utterson in Jekylls Labor auf Edward Hyde - und wird Zeuge der Rückverwandlung von Mr. Hyde zu Dr. Jekyll. Zutiefst entsetzt erfüllt Utterson eine dringende Bitte seines Freundes: Er überbringt Lucy Geld und einen Brief mit der Botschaft, sie möge fliehen und sofort die Stadt verlassen. Als Lucy Jekylls Nachricht erhält, träumt sie von einem neuen, besseren Leben - sie will fort aus London. Doch gerade als sie ihre wenigen Sachen zusammensucht, betritt Hyde ihr Zimmer und bringt sie auf grausame Weise um. Jekyll ist schockiert, er kann die Taten seines Alter Ego nicht verstehen. In einem verzweifelten Kampf seiner beiden Gesichter, dem Kampf zwischen Gut und Böse, versucht Henry, das Blatt zum Guten zu wenden. Und tatsächlich scheint das Unberechenbare in Gestalt von Edward Hyde bezwungen zu sein. Doch dann taucht Hyde am Tag von Jekylls Hochzeit ein allerletztes Mal wieder auf...
(Text: Theater) 
Verwandte Themen: News: Jekyll on Ice in Wien (28.01.2005)
Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken bis Sommer 2003
Jekyll/Hyde - Drew Sarich
Lucy Harris - Anna Montanaro
Lisa Carew - Nicole Seeger
Sir Danvers Carew - Thorsten Tinney
Utterson - Hans Holzbecher
Nellie - Brigitte Oelke
Simon Stride - Frank Rainer Röbling
Spider - Alex Friese
Poole - Tom Zahner und Michael Ch. Autenrieth
Lady Beaconsfield - Gudrun Schade
Bischof von Basingstoke - Mathias Schiemann
General Lord Glossop - Dirk Witthuhn
Sir Archibald Proops - Heiner Dresen
Lord Savage - Frank Josef Winkels
Albert - Claus Dam
Bill - Dave Mandell
Jack - Martin Bacher
Mike - Thomas Christ
Ned - Stefan Reil
Alice - Christine Schürmann
Polly - Silvia Vicinelli
Fanny - Katrin Wiedmann
Kate - Karin Germann
Mary - Melanie Ortner-Stassen
Molly - Kristin Josefiak
Swings - Chris Brewer, Christoph Goetten, Oliver Linde, Beatrix Reiterer, Jessie Roggemann, Ray Strachan, Elisabeth Wukitsevits, Christoph Goetten
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 59 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    98 Genial
31.12.2009 - Die Umsetzung für Köln ist einfach genial. War das Stück in Wien schon der Hammer, so fand ich es fast noch besser. Die Umwandlungsszene ist einfach das beste, was ein Musical bieten kann. Zudem auch das Stück "Die Welt ist völlig irr". Gasoy-Romdal wird zwar für mich immer
"Mozart!" bleiben, dennoch ist er überzeugend gut.
Ein leider sehr großes Minus ist die Musik, die zwar anscheinend von einem anwesenden Orchester gespielt wird (man sieht den Dirigenten), allerdings aus Lautsprechern kommt, die das Theater sehr schlecht beschallen. Somit nur 4 von 5 Punkten.

Matthias
    268 dramatisch und packend
31.12.2009 - Die Story ist ja aus den Filmen bekannt. Die Darsteller und das Bühnenbild sind absolute Spitze.
Die Musik dramatisch und aufwühlend. Jeckyll und Hyde gespielt von ein und derselben Person und trotzdem zwei verschiedene Charaktere! Ein Muß für den Fan der Dramatik!

Mythos
    293 klasse, klasse, super klasse
31.12.2009 - Bis auf das Klatschen war alles super. (dauerte zu lange) Große Sprachlosigkeit!
Ps: Hätte gern eine dvd von dem musical!

samai
    344 Super gut
31.12.2009 - Ich habs nicht in bremen oder wien gesehen deswegen war ich unvorbereitet aber garde deswegen war es super klasse, wirklich empfehlens wert manuels

Manuels
    455 genial und fesselnt
31.12.2009 - siehe kurz bewertung ;-)

DrJekyll
    570 Dies ist die Stunde
31.12.2009 - Man müsste sagen "Dies sind die Stunden" denn in den 3 Stunden die der Kampf zwischen gut und böse dauert erfährt man so einiges über das innere eines Menschen. Mal mehr oder weniger grausam. Packend in Szene gestzt und auch in der 2. besetzung top interpretiert fesselte mich die Kölner Inszenierung noch mehr als die beiden anderen deutschen Aufführungen in bremen und Wien. Hauptpunkt mag der geniale Sourroundsouns sein der im Musicaldome mancherlei Gänsehaut macht und die vielen Szenen die direkt im Publikum spielen. Eine Idee die einen in die Show einbezieht und hier wirklich in vielen Szenen konsequent eingebaut wird. Alles in allem ein spannender und mit herrlichen Melodien gespickter Abend.

mrmusicals
    573 Dies ist die Stunde
31.12.2009 - Man müsste sagen "Dies sind die Stunden" denn in den 3 Stunden die der Kampf zwischen gut und böse dauert erfährt man so einiges über das innere eines Menschen. Mal mehr oder weniger grausam. Packend in Szene gestzt und auch in der 2. besetzung top interpretiert fesselte mich die Kölner Inszenierung noch mehr als die beiden anderen deutschen Aufführungen in bremen und Wien. Hauptpunkt mag der geniale Sourroundsouns sein der im Musicaldome mancherlei Gänsehaut macht und die vielen Szenen die direkt im Publikum spielen. Eine Idee die einen in die Show einbezieht und hier wirklich in vielen Szenen konsequent eingebaut wird. Alles in allem ein spannender und mit herrlichen Melodien gespickter Abend.

musicals
    628 superdarsteller, supermusik, geilestimmung, einfachgenial
31.12.2009 -

Klüne
    731 das beste Musical
31.12.2009 - Jekyll & Hyde ist seit ich es gesehen habe für mich das beste Musical, das es gibt. Es hat einfach alles: Grusel, Romantik, Erotik, große Ensembelstücke und klasse Solonummern. Die Darsteller zählen mit zu den besten Europas und das Bühnenbild ist einfach nur atemberaubend!

Philipp
    754 ganz in Ordnung
31.12.2009 - Die Produktion ist besser als in Wien. An die Bremer Inzenierung kommt sie aber nicht heran. Trotzdem ist es für die, die das Musical noch nicht gesehen haben, empfehlenswert.

Vincent v.G.
    844 Spitzenmäßige Cast, Geniales Stück
31.12.2009 - Ich fande Jekyll und Hyde im Kölner Musical Dome einfach Klasse. Diese Mischeng zwischen den verschiedenen Situationen ist einfach nur toll. Auch die Musik ist unbeschreiblich. In Jekyll und Hyde ist wirklich für jeden Typ eine Szene dabei.

Henry
    857 na ja
31.12.2009 - Eigentlich hätte ich 3 Sterne vergeben, aber da 2 Sterne "passabel" genannt werden, nehme ich eher das, denn wirklich "empfehlenswert" fand ich weder Stück noch Inszenierung. Die Musik setzt zu stark auf Pathos, die Texte sind durchschnittlich, Drew Sarich war recht okay - was wohl etwas das Gleiche ist wie passabel, Anna Montanaro sang fast jeden längeren Ton mit einem tieferen Ton als Ansatz, um zum höheren Ton hochzugleiten, was schick sein kann, aber nicht wenn man es inflationiert und Nicole Sieger (oder Seeger?) war sehr drollig, aber im Vergleich zur Broadway-Aufnahme ist sie halt einfach nicht Christiane Noll. Sehr gelungen waren die 3 Szenen "Gefährliches Spiel", "Nur sein Blick" und "Die Welt ist völlig wirr", die direkt hintereinander lagen, leider waren das die einzigen Momente, in denen es wirklich Emotion gab. Ansonsten war die Inszenierung mehr durch (wenn auch beeindruckende) Technik geprägt - was jedoch für mich nicht der Grund ist, ein Stück zu mögen, dann könnte ich auch gleich Rollschuhläufer anschauen.

Edddy
    931 Einfach geniel
31.12.2009 - Jekyll and hyde ist einfach geniel vom Bühnenbild an, bis zu den einzelnen Darstellern!
Jekyll and Hyde, zeigt nicht die normale, schöne Geschichte eines Musical, wer ohne Graue Gehirnzellen es anschauen wird, hat sicher einige Probleme! )-:
Es ist einfach tiefgehender!

Lisa
    942 Eine der Besten Shows!
31.12.2009 - Einfach Klasse! Neues und interessates Bühnenbild mit tollen Effekten! sehr gute Musik, teilweise genial! Und vorallem klasse Darsteller! Mein absolutes Lieblingsmusical! Einfach toll!

Denise
    1114 Was war DAS bitte???
31.12.2009 - Jekyll & Hyde war für mich Kult. In Bremen habe ich die Show 8 Mal gesehen, mich nie gelangweilt. Kurz vor der Abschiedsvorstellung hab ich mich dann auch nochmal nach Köln bewegt, um noch ein letztes Mal das Musical zu erleben, welches mich in die Musicalwelt gebracht.
Ein kurzes Wort über das Theater an sich: Ein bisschen mehr Mühe, und es wäre perfekt. Die Bedeutung des Satzes "Hinterschau' die Fassad'" wird einem schnell bei einem Besuch der Örtlichkeiten bewusst. Ibah...
Egal. Zum Stück: Trotz vieler Darsteller wirkte die Bühne nie gefüllt. Alle Darsteller spulten ihre Dialoge runter, vergrützen ihre Pointen. Beim dauernden Umhergerenne im Zuschauerraum bebte das Zelt.
Regieführung? Nie gehört. Eine der Stärken der Bremer Inszenierung war plötzlich spurlos verschwunden.
Jekyll (Hans Holzbecher) knödelte seine Jekyll-Passagen ohne jeglichen Ausdruck in den Saal, Nicole Seeger als Lisa hatte deutliche Intonationsprobleme. Lisa (Michaela Kovarikova) war ganz nett anzuhören und anzusehen. Konnte aber über die allgemein schwache Leistung des Ensembles nicht hinwegtrösten.
Leider war auch der Ton in der gesehenen Vorstellung zwischen grottig und mies. Das Orchester zog im Duell gegen die Solisten schnell den Kürzeren. Ensemblenummern dagegen wirkten zu laut.
Wobei mir einfällt: Ich habe noch nie ein so langweiliges "Mörder, Mörder" gesehen. Es wirkte zerpflückter denn je. Theodores Tod in der U-Bahn (Umherrennen scheint tödlich zu sein) war lächerlich.
Darf ich bittebitte nochmal die Bremer Version sehen. Köln war so spannungs- und stimmungslos. Ich hatte mir mehr davon versprochen.

öpunkt
    1116 Einfach super
31.12.2009 - Ich bin völlig unvoreingenommen nach Köln gefahren und habe mir das Musical angesehen. War ich zuerst noch enttäuscht, dass nicht Yngve Gasoy-Romdal sondern Thomas Christ den Dr.Jekyll gespielt hat, so hat sich das im Laufe der Vorführung völlig geändert. Thomas Christ spielt seine Rolle fantastisch und ist stimmlich wie darstellerich absolut hörens- und sehenswert. Ich war inzwischen noch einmal da und werde auch noch ein drittes und viertes Mal gehen.
Schade, dass es keine DVD gibt. Ich hätte gerne eine gehabt.

Schnuppe
    1186 geil
31.12.2009 - Wie schon das letzte mal (29.02.04) waren die Darsteller und das Orchester einfach...mir fehlen die Worte...genial, super, geil, hammerstark!Traumhaft!Und echt zum Heulen.Auch zum 2.Mal wurde Lucy von der wunderbaren Michaela Kovaricova gespielt - diese Stimme...>Verneigung< Meine Lieblingsszene ist und bleibt aber die "Lasershow" (wenn Hyde in der Luft schwebt und singt:Die Welt ist völlig irr!)Das ist eben der Effekt des Spiegeltricks :) - eine Augenweide. Deshalb find ich es völligen Schwachsinn und kann es auch einfach nicht verstehen, WARUM dieses Musikal seine letzte Vorstellung am 25.04. hat!Angeblich soll es ganz aus Deutschland verschwinden...stimmt das?Wenn ja, dann....NEEIIINNN!

Selphie
    1197 Genial,Atemberaubend,spitzenmäsig,traumhaft schaurig
31.12.2009 - Es war eine Einmalige Erfahrung dieses wunderbare Musikal zu sehen.Ich bin heute fast noch in wenn ich an diese Superstimmen denke und an den ganzen Abend.Ich empfehle jedem die letzte change zu nutzen und nach Köln zum Musicaldom zu fahren um sich dieses Musical anzusehen!Gruß Maxi

Maxi
    1274 Bewegend
31.12.2009 - Ich habe am Sonntag die allerletzte Vorstellung sehen dürfen. Zum ersten eine wahnsinns Darbietung des Hauptdarstellers. Tolle STimmen, tolle Bühnenbilder.
Der Schluß des ABends war bewegend als sich die Crew aus Köln verabschiedet hat. Ich bin froh, dass ich die letzte Chance ergriffen hab. Wer das Musical noch nicht gesehen hat, sollte (falls die Möglichkeit nochmal besteht)das Musical besuchen!

Sarah
    1373 Supergenial!
31.12.2009 - Ich hab die Bremer Inszenierung 1 x mit Ethan gesehen und die Kölner Inszenierung 4 x mit Yngve Gasoy-Romdal. Zuletzt am 25.04.2004 zur Dernière.
Ich kann nur sagen, dass dieses Musical genial und packend ist.
Nicht so, wie manch anderes "Musical".
Absolut empfehlenswert!

MissEowyn
    22428 leider mit Schwächen
06.11.2007 - Ohne Zweifel ein tolles Stück und grandioser Musik.
Leider im Musical-Dome die Arkustik schlecht. Dazu hat man Thomas Christ in der Titelrolle und Nicole Seeger als Lisa. Was für eine schlechte Besetung! Beide schaffen die ihre Parts gesanglich überhaupt nicht.
Anna Montanaro bringt als Lucy eine gute Leistung.

Hardy
    10303 Stück toll, Umsetzung na ja
24.01.2006 -

Meikel
    2429 geiles Musical
03.09.2004 - die Musik, die Show, die Kulissen und Kostüme ,die Schauspieler einfach genial!

unknown
    1206 wunderschön, tolle Musik
20.04.2004 - Es war wirklich wunderschön, die Darsteller waren toll und hatten tolle Stimmen, die Musik ging richtig unter die Haut. Sehr schade, dass es die Show nicht mehr lange gibt.

blabla ._.
    1141 Sehr gutes Stueck + Besetzung!
12.04.2004 - Das Stueck ist absolut sehenswert in Koeln!

Henke B.
    1081 London liegt nun am Rhein...
29.03.2004 - Jekyll und Hyde in Köln ist ein wunderschönes Musical, trotz düsterer Stimmung. Die Songs sind großartig, dennoch besitzen nicht alle Ohrwurmqualität. Die Darsteller der Produktion gehörten auf alle Fälle zu den besten Casts der deutschen Musicalszene. Die Story ist gruselig und zeigt manch brutale Realität, die selten in Musicals angesprochen werden, das trübt aber keineswegs den Unterhaltungsgrad. Die Preise sind im Verhältnis zu anderen Musicalproduktion recht erschwinglich und es lohnt sich allemal!
Aber: Ich finde, das Musical sollte ab 12 Jahren freigegeben werden, da es viele "brutale" Szenen beinhaltet.

Meg_giry
    996 Tolle Show - mäßige Umsetzung
10.03.2004 - Ich war im Februar mal wieder in Jekyll & Hyde in Köln.
Gehofft habe ich auf Yngve als Jekyll, weil ich ihn noch immer nicht in der Rolle gesehen habe. Aber in der Nachmittagsvorstellung war Hans Holzbecher, der alternierende Jekyll/Hyde zu sehen. Und das war gut! Hans nahm die Rolle sehr frisch, gesanglich fit, er knurrte als Hyde wirklich unheimlich. Er entwickelte seine Charaktäre glaubhaft, die zunehmende Stärke Hydes führte parallel zum Zerfall Jekylls - und das kontinuierlich. Einzig bei "Die Welt ist völlig irr'" und "Ich muss erfahrn" wünschte man sich etwas mehr Volumen und Kraft in seiner Stimme, doch seine unglaublich ausgeprägte Detailgetreuigkeit der Darstellung besänftigten dieses wirklich kleine Manko. Den Charakter des Jekylls nahm man ihm glaubwürdig ab, als Hyde dominierte er ganz klar die Bühne.
Lucy wurde gespielt von Michaela Kovarikova - auch für sie eine großes, großes Plus! Mit ihrer phantastischen Stimme umschmeichelte sie ihre Gesangslinien, ihr gelangen Wechsel zwischen Härte, Angst, Hoffnung und Lust in eine Sanftheit, wie sie selten im Musical zu erleben sind. Ihre große Bühnenpräsenz nutzte sie in ihrem Spiel hervorragend aus. Die Echtheit des Charakters der Lucy geht bei vielen Darstellerinnen im Kitsch verloren, Michaela jedoch gab eine sehr glaubwürdige Lucy, die wirkliche Intimität und nicht großen Pathos zeigte.
Nicole Seeger als Lisa hingegen war eher enttäuschend. Weder die Liebe zu Jekyll, noch ihre Verzweifelung und Angst, ihn zu verlieren zeigte sie überzeugend, sie war eher "die Andere"! Zwischenzeitig schien sie ihre Rolle abzuspulen, als würde es eine Auseinandersetzung mit dem Charakter nicht geben. Gesanglich hatte sie arge Probleme mit ihrer Kopfstimme: viele Anfangs- und Spitzentöne lagen völlig daneben. Der Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme gelangen ihr nicht fließend. Ihr Timbre in der Brustszimme war wirklich sehr schön - dieser Eindruck entschwand aber durch das Schrillen der Kopfstimme. Schade! Aber zur Besänftigung: ich habe sie schon besser gesehen und jedem darf einemal ein schlechter Tag zugestanden werden.
Das Ensemble war feinfühliger als zu Pfingsten 2003. Die Chroreographien waren wieder exakt und synchron, die Textverständlcihkeit war wieder bis ins Detail gegeben. Das sowohl in Solo- als auch in Chorpartien. Die viele Rennerei wäre wieder zu bemängeln. Hektisch und unübersichtlich - der Einmalzuschauer verliert bei den vielen Namen des Krankenhaus-Vorstands den Überblick völlig.
Besonders hervorzuheben sind noch Elke Schlimmbach als Nellie und Matthias Schiemann als Bischof - beide fielen durch die Gesamtheit der Darstellung ihrer Charaktere auf!
Das Orchester unter der Leitung von Daniel Behrens hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Darstellern auf der Bühne eine perfekte Grundlage zu geben. Und endlich klappt das auch in Köln - zuvor gab es den Sound sehr zerhackt. Ein dickes, dickes Lob trotz der Reduzierung auf 16 Musiker!
Leider jedoch war die Show, wie auch zu Pfingsten, nicht rund und Schlüssig. Vielleicht war das ja in Bremen auch nicht, es ist zu lange her und ich habe nicht wirklich darauf geachtet. In meiner Erinnerung jedoch ist es so! In Köln wirlten viele Szenen aneinandergereiht, so konnte auch die kontinuierliche Entwicklung der Hauptcharaktere nicht zu einem schlüssigen Gesamtbild beitragen. Woran leigt es? Ich weiß es nicht genau. Jedoch kommt mir das Wort "Wiedergabe" immer öfter in den Sinn ...
Der Sound im Theater war nach wie vor problematisch. Ich hatte das Glück, ganz vorn zu sitzen, so gab es die Stimmpower der Darsteller ja auch noch unverstärkt dazu. Insgesamt aber war das Orchester zu laut, die Darsteller nicht laut genug oder beides. Sehr, sehr schade. Über dieses Manko haben sich in der Pause viele Theaterbesucher unterhalten. Aber auch hier muss dem Team zu gute gehalten werden, dass der Sound viel besser war als zu Pfingsten!
Insgesamt aber ein PLUS und dickes "Daumen hoch" für Jekyll in Köln. Ich wünsche der Show bis zum Ende im April alles Gute und ein volles Haus!
Ach ja - und ein besonders dickes Dankeschön an das flexible Team im Theater. Sehr freundliche und entgegenkommende Mitarbeiter im Theater!

Seymour
    943 Unvergesslich!
25.02.2004 - Yngve Gasoy-Romdal: DER Jekyll/Hyde schlechthin.
Nicole Seeger: eine der besten Besetzungen für diese Rolle,
Lucy (Ex-No Angel): hält keinem Vergleich mit Anna Montanaro stand, weder was Stimme, noch was Ausstrahlung betrifft.

schnuckibuckiwichti
    941 ATEMBERAUBEND
24.02.2004 - J&H ist für mich ein tolles Musical,aber mit Yngve Gasoy-Romdal das beste.Der Mann bringt soviel Emotionen rüber und singt sehr ergreifend.Ein großer Abend mit einem großen Hauptdarsteller!

SusNL
    930 Gut
15.02.2004 - Wer hat eigentlich früher den Davie gespielt? Ist nicht in Eurer Liste aufgeführt!
Sarah.

Sarah
    840 Unterhaltsamer Musicalabend
17.01.2004 - Ordentliche Unterhaltung, jedoch wurde man nicht wirklich mitgerissen. Bremen war um einiges besser.

Hannes
    788 K L A S S E!
26.12.2003 -

Upuaut
    782 Tolles Musical in der Metropole Köln!
23.12.2003 -

Knöll. Meile
    710 Ein wunderschönes Stück
09.12.2003 - Es macht immer wieder Spaß das Stück zu sehen

Melanie
    643 Tolle Cast, geile Show
04.12.2003 - Super Show, tolle Effekte, starkes Ensemble, hinreißende Songs, guter Anspruch - rundum ein super Musical für einen gelungenen Theaterabend!

LisaCarew
    584 KLASSE
24.11.2003 - Klasse Darsteller-schöne Musik...einfach ein MUSS!

Stella
    552 Hä? Hab die Geschtichte mal gar net verstanden!
20.11.2003 -

?!?!
    430 Geil
31.10.2003 - Das war war wirklich absolut geil. Haben leider nicht Yngve gesehen aber sein Nachfolger Drew war mindestens genauso gut. Einfach geil.Anna war ebenso gut. Sehr empfehlenswert auch wenn die aufeinandergreiten Frauen Stücke teilweise sehr ähnlich waren. Aber sonst einfach genial.

Jenn
    412 Einfach nur genial!
28.10.2003 - Ich hab Jekyll & Hyde neben Köln auch schon in Bremen gesehen und kann nur sagen, das sich dieses Stück durchaus lohnt!

Spider
    390 Super Darsteller!
22.10.2003 - Die Show ist einfach super! Klasse Songs, die durch eine super Cast genial rüberkommen! Die Darsteller haben alle klasse Stimmen und eine super Ausstrahlung!

Lucy
    385 Leider nur aufgewärmt...und das recht schlecht!
21.10.2003 - Fand ich die Bremer Inszenierung schon um einiges schwächer als die spannungsreich inszenierte Broadway-Version, wurde ich in Köln noch um erheblich mehr enttäuscht.
Scheinbar hat auf die Regie so richtige niemand geachtet, was dazu führt, dass das eigentlich recht talentierte Ensemble zum Teil total hilflos umher irrt. Die dramaturgischen Schwächen des Buches (eine Frauenballade nach der anderen) fallen hier auf, wie nie zuvor. Selbst Drew Sarich als Jekyll konnte diese Show nicht retten. Die Frauen blieben weitestgehend blass, vor allem Nicole Seeger macht aus der Lisa eine noch uninteressantere Figur, als sie ohnehin schon ist und weißt einige Intonationsschwächen auf.
Alles in allem kann man sich diese Produktion schenken!

Sammy
    334 besser gehts nicht
14.09.2003 - Hab Yngve und Anna inzwischen 5 mal in Köln gesehen, und bin einfach mehr als begeistert. Man merkte Yngve die Verbesserung von Besuch zu Besuch richtig an, bin ganz traurig dass ich ihn dort nicht mehr sehen kann.

Monika
    309 Atemberaubend, phantastisch
27.08.2003 - Jekyll und Hyde gehört mit Abstand zu den besten Musicals, die je geschrieben wurden. Die Kölner Inszinierung bietet einmailige Effekte, wundervolle Songs und phantastische Darsteller. Prädikat: unbedingt ansehen!

mark
    279 tolle show, absolut mitreißend
09.08.2003 - Die Umsetzung für Köln ist gut gelungen, allerdings komplett anders als in New York, da technisch brillanter, Umwandlungsszene und Veränderung der Person Jekyll/Hyde gelang durch vollkommende Änderung der Stimme besser, wenn ich auch abolsuter Yngve-Fan bin. Stück"Die Welt ist völlig irr" gibt es auch nur hier. Gasoy-Romdal wird zwar für mich immer "Mozart!" bleiben, dennoch ist er auch hier wie in Bad Hersfeld super-gut. Musik war allerdings viel zu laut und wenn man nicht direkt in der Mitte sitzt, schon ein wenig viel für de Ohren, daher vier Punkte.

jule
    265 Ein Super-Event
07.08.2003 - Tolles Ensemble, tolles Bühnenbild... das macht Lust auf mehr. (war mein erstes Musical)

Od Erpel
    228 nicht annähernd so gut wie Wien oder Bremen
31.07.2003 - Das Ensemble und Yngve Gasoy Romdal hätten eindeutig mehr Proben gebraucht.

Collins
    227 Mitreißend und absolut genial!
31.07.2003 - Eins der genialsten Musicals das ich kenne! Tolle Musik und zum großen Teil geniale Darsteller!

Nica
    192 einfach nur geil
26.07.2003 - dieses musical ist einfach nur genial.
egal ob bühnenbild, cast, songs. spitze!

abronsi
    148 Immer wieder sehenswert!
20.07.2003 - Habe J+H inzwischen 11x in Köln und vorher bereits 2x in Wien gesehen. Für mich ist es mit eins der besten Musicals die es gibt. Yngve + Anna geben einfach alles(ganz zu schweigen von den anderen Mitwirkenden) Freue mich bereits auf deren Rückkehr nach der Sommerpause. Wenn´s bei Yngve auch nur noch kurze Zeit sein wird. Bis auf eine Ausnahme, gefallen mir die anderen J+H Darsteller auch sehr gut und ich bin echt mal gespannt, wie´s wird wenn Drew die Rolle übernimmt. Jedenfalls werde ich mir noch viele, viele Vorstellungen anschauen. Weiter so !

Susanne
    135 Genial!
19.07.2003 - Dank Darius Merstein in der Titelrolle nun endlich auch in Köln der absolute Hammer!

Red Squirrel
    117 Gutes Stück. Gute Darbietung.
18.07.2003 -

ChristineL
    79 Atemberaubend!
18.07.2003 - Ich liebe diese Show. Hier stimmt einfach alles. Beste Songs mit klasse Ohrwürmern, geile Spezialeffekte und eine Story die einem in ihrem Bann reisst. Danke Frank Wildhorn!

Christian
    71 Geniales Stück, jedoch in Köln meiner Meinung nach nicht die optimale Besetzung - Lichtblick: Nicole Seeger
18.07.2003 -

Rebecca
    37 Tolles Stück! Ein Muss!
17.07.2003 - Die Show hat mich einfach umgehauen! Mal abgesehen von ein paar akustischen Problemen (deshalb nur 4 Sterne) ist es eine absolut empfehlenswerte Show.

riggie56
    28 Ein absulutes muss!
17.07.2003 -

JH7
    25 Tolle Effekte, nuschelnder Hauptdarsteller
17.07.2003 - An den tollen Effekten hat sich in Köln seit Bremen nichts geändert. Leider nuschelt Yngve zu viel, so dass doch ein guter Teil des Textes verloren geht. Anna Montanaro, die wirklich suuuper spielt, kann diesen Eindruck leider nicht alleine wettmachen.

Musicalfan
    12 Ein geniales Stück
17.07.2003 -

Lucy Harris
    11 Rundum gelungen
17.07.2003 - Den 5. Punkt gibt es nur wegen der furchtbar hohen Lautstärke nicht, aber daran wird geabrbeitet.

Grantaire
    2 Sehenswert
15.07.2003 -

Sir Danvers 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |