Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Romeo und Julia


Drama

Romeo und Julia

Liebe ist stärker als der Tod


Shakespeare kompakt. In einhundert spannenden wie gefühlvollen Minuten erzählt Christiane Ziehls Musicalversion die berühmteste Liebestragödie der Weltliteratur. Die jugendlichen Laien-Darsteller überzeugen in Spiel, Gesang und Tanz und führen die rundum gelungene Inszenierung zum Erfolg.

(Text: Kai Wulfes)

Premiere:09.02.2007
Letzte bekannte Aufführung:02.10.2008


Halbwüchsige rauchen selbstgedrehte Kippen, trinken Bier aus Flaschen und reden über ihren bis über beide Ohren verliebten Kumpel. Später schlagen und treten zwei Jugendgangs hasserfüllt aufeinander ein. "Romeo und Julia" als grell aktualisierte Momentaufnahme in einem tristen Plattenbau-Vorort? Der erste Anschein trügt. Christiane Ziehl dosiert Modernismen in ihrer sehr werkgetreuen Inszenierung nur sehr sparsam, und wenn Pater Lorenzo Romeos Attacke auf die Amme mit gezielten Kung-Fu-Schlägen vereitelt, dann hat das sogar Witz. Die auch für die Spielfassung verantwortliche Regisseurin vertraut nicht nur beim Text ganz auf Altmeister Shakespeare, sondern weiß auch, wie man dessen Buch mit einem jugendlichen Laien-Ensemble glaubhaft und ohne zusätzliche Mätzchen effektvoll in Szene setzt. Ob geschickt arrangierte Massenszenen oder intimere Dialogsequenzen – es macht einfach Spaß, diese Aufführung zu verfolgen.

Dank der ausgeklügelten Nutzung von Bühne, Zuschauerraum und Galerie (hier befindet sich natürlich Julias Schlafzimmer, das Romeo wieselflink per Strickleiter erreichen kann) fließen die einzelnen Szenen unterstützt von einem geschmackvollen Lichtdesign (Jan Eberle) ineinander. Als Dekoration reichen frontal vor den Zuschauern einige Kerzenleuchter, eine lange Bank im Hintergrund und ein Podium, das von zwei schwarzen Säulen begrenzt wird. Warum in Pater Lorenzos Kapelle allerdings ein Bartresen steht, bleibt das Geheimnis von Christiane Ziehl, die auch für das Bühnenbild verantwortlich ist. Gelungen hingegen ihre Idee, die beiden Seitenbegrenzungen der Bühne mit unterschiedlichen Farben zu bespannen und optisch einem der verfeindeten Clans zuzuordnen. Links ein bräunlich-schwarzer Ton für Romeos Familie, rechts dunkelrot mit goldenen Wappen für Julias Sippe. Die von Katrin Mickan entworfenen Kostüme nehmen diese Farben auf, so dass der Zuschauer die handelnden Personen leicht identifizieren kann. Auch wenn optisch die Renaissance in Roben und Jacken dominiert, kleine Details wie Mützen im Tarnlook oder Schlagketten verweisen auf das Jahr 2007.

Ein gelungener Stil-Mix auch auf musikalischer Seite. Manfred Opitz hat eingängige Melodien komponiert, die die Ball-Szene mit Spinett und Flöte als höfischen Tanz untermalen (Choreografie: Dirk Lienig), aber auch ganz rockig arrangiert sind. Als Ohrwürmer erweisen sich ein Ave Maria, Romeos Solo ("Oh Julia, ich will heute bei Dir schlafen") sowie die Ensemble-Nummer "Romeo wird geliebt". Leider übertönt die am linken Bühnenrand postierte Band "Hugo Bros." das ein oder andere Mal den Gesang und erschwert die Textverständlichkeit.

In den beiden Hauptrollen stehen je ein Darsteller und eine Gesangstimme auf der Bühne, wobei die beiden Romeos insgesamt etwas besser abschneiden: Robert Weißbach ist zunächst ein liebeskranker Schlaffi, der sich nach und nach zum selbstbewussten jungen Mann wandelt. David Petters überzeugt mit sicher geführter, voller Stimme und liefert mit Abstand die beste gesangliche Leistung ab. Anika Kettelhake gestaltet ihre Julia liebreizend und mitunter auch ganz schön bockig, Ariane Bergner singt ihre Songs etwas verhalten. Annelie Knobloch ist eine resolute Amme und kämpft sich tapfer durch ihre Gesangspartien. Dabei überzeugt sie vor allem mit schönen Spitzentönen. Aus dem sehr homogenen Ensemble ragen noch Steffan Drotleff als machtgieriger Capulet und Carolin Tritschler heraus, die aus der kleinen Rolle der Schwester Johanna ein Kabinettstückchen macht.

Eines beweist diese Aufführung eindrucksvoll: Die Liebe von Romeo und Julia im Verona der Renaissance kann vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie die zweier Liebender im heutigen Brandenburg. Shakespeares Liebestragödie ist auch 2007 noch aktuell.





Ein Musical nach William Shakespeare
Spielfassung: Christiane Ziehl
Kompositionen: Manfred Opitz

(Text: kw)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

InszenierungChristiane Ziehl
Musikalische LeitungManfred Opitz
ChoreografieDirk Lienig
KostümeKatrin Mickan
BühnenbildChristiane Ziehl
MaskeBrigitta Munzlinger


Besetzung

JuliaAnika Kettelhake,
(Gesang:Ariane Bergner)
(Nathalie Gerlach)

CapuletSteffan Drotleff
Lady CapuletHenriette Wunderlich
Grit Lukas
TybaltFabian Kausmann
AmmeAnnelie Knobloch
Peter, DienerMarek Trautmann
DienerDavid Petters
SimoneSophie Bühring
Gregoria IKonstance Weber
Gregoria IIAriane Bergner
AntoniaJosephin Petters
BandeSophie Bühring
Konstance Weber
Ariane Bergner
Nathalie Gerlach
Josephin
Petters, Carolin Stöber, Carolin Tritschler, Marek Trautmann

RomeoRobert Weißbach,
(Gesang: David Petters)
(Lucas Weißbach)

MontagueJan Fedor Rohr
Lady MontagueNathalie Gerlach
BenMarkus Boldt
VolioTobias Borchers
MercutioChristoph Ziehl
AbramLucas Weißbach
BalthasarCarolin Stöber
BandeLucas Weißbach
David Petters
Markus Boldt
Tobias Borchers
Christoph Ziehl
Graf ParisFridtjof Enzmann
Schwester JohannaCarolin Tritschler
Fürstin Escalus, Apotheker(Undine Drogi (als Gast)

Pater Lorenzo(Klaus Uhlemann (als Gast)

Die Band „Hugo Bros.“Johannes Gehbauer
Volker Hugo
Michael Westphal
Thomas Zwerger




Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


8 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


19700
zum wegschmilzen

31.12.2009 - ich finde das gesamte Stück total bezaubernd!
Jeder einzelne Spielt seine rolle einfach SUPER!
Am besten find ich sind aber immernoch die Kussszenen! Die sind Sooooo süß!
Najut also wers noch nich geschaft hat mal da reinzu schauen hat was verpasst und muss das auf jedenfall noch nachholen! Bis dann die die in Robert W. verschoßen ist!

Die die in Robert W.verschoßen ist


23264
Absolut perfekt

17.12.2007 - Die Vorstellung war nahezu perfekt...alle Schauspieler haben ihre Rolle super interpretiert...und Anika Kettelhake passt perfekt in die Rolle der Julia. Schon alleine ihre blonden Engelshaare^^

Marvin


22834
Langweilig

28.11.2007 - Ich habe die Aufführung sehr langweilig gefunden mit wenig stimmigen szenischen Momenten, sehr übertriebenen Darstellungen und sehr schwülstiger und vorhersehbarer Musik.
Tut mir leid, aber ich kann mich den Lobeshymnen nicht anschliessen.

Lara


22659
zum heulen schön

22.11.2007 - total schön gespielt war otal begeistert als ich das gesehen hab ^^ großes lob an alle muss voll viel arbeit gewesen sein haben alle supa gespielt
hat richtig echt alles ausgesehen
am ende musst ich fast heulen so toll war dis ^^

Pseudonym


19651
DANKESCHÖN AN ALLE !

29.05.2007 - Ich will hier einfach mal DANKE sagen!Besonderem Dank gilt...

Annelie(Amme):die mich jedesmal mit ihrer Stimme verzaubert,mich anspornt immer mein Bestes zu geben und mir in vielem sehr vertraut ist!
Annika(Julia):Welcher Romeo würde sich nicht in dich verlieben?Bist ein Engel :)
Ariane(Julia/Gesang):Meine Gesangspartnerin bis das das "Gift" uns scheidet!;)
Genieße jeden Auftritt mit dir!
Robert(Romeo):Meine "zweite Hälfte" so zu sagen.Ich denke wir schlagen uns ganz gut ;) Der Schluss-Applaus ist jedesmal das Größte für mich!
Lucas(Romeo/Gesang 2):
Du hast dich wirklich gemausert und wenn ich ausfalle hab ich in dir eine würdevolle Vertretung!(Ps:Danke für's Kippen drehen vor jeder Vorstellung*insiderwitz*)

Und ALLE ANDEREN...jeder von euch ist was Besonderes (ob kleine oder große Rolle).Ihr leistet euren Beitrag um dieses Stück zu etwas Großem zu machen!Don't you ever forget that!

Ich Danke Manne Opitz und Band für die vielen Ohrwürmer die Ihr uns wieder beschert habt und mir die Erfahrung ermöglicht, Abend für Abend mit einer echt geilen Band, live zu singen!:-P

Und Last but not least ein großes Danke an unsere Regisseurin die uns ermöglicht dort auf der Bühne zu stehen und mir persönlich somit ermöglicht hat meinen Traum zu leben!

Bin stolz auf euch alle Leutz...wünsche jedem alles Liebe für die Zukunft!Wohin der Weg euch auch führen mag.
David

David (Romeo/Gesang)


19386
Super Auftritt!

12.05.2007 - Die Vorstellung ist einfach der Hammer. Die Rollen sind super besetzt und der Gesang ist überwältigend! Wunderschöne Lieder. Unbedingt angucken!

Anonym


18086
Schlicht aber trotzdem spannend und schön

01.03.2007 - Romeo und Julia ... kurze fassung... die aber viel zu bieten hat, auf regie und darsteller kann man stolz sein nur weiter so
p.s. von dieser sophie bin ich nicht so überzeugt und fand sie teilweise sogar schwach da sie für mich nicht in ihre rolle gefunden hat. Trotz all dem eine super inszenierung und wunderschöne lieder. Super idee und super umsetzung viel erfolg weiterhin und wers verpasst ist selbst schuld. Die rollen sind wunderbar besetzt und sind scheinbar auf das jugendtheater zugeschnitten.
Von mir gibt es ein sehr großes lob für diese fantastische inszenierung, ich freu mich aufs wiedersehn

Anonym


17928
Super

22.02.2007 - Romeo nd julia war ein wahrer Geniestreich.
besonders die junge und gutausehende Sophie Bühring hat mich sehr angesprochen.

Ich sehe eine große zukunft als schauspielerin wenn ich sophie sehe ich wünsche ihr alles gute.

Und hoffe ihr talent wird erkant den sie wir eine ganz große.

Black Lady


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Brandenburger Theater GmbH
Grabenstraße 14
D-14776 Brandenburg (Havel)
+49 3381 511 111
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe
Spielstätte: Studiobühne

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Leserbewertung
(8 Leser)


Ø 4.25 Sterne

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist