 Drama
Anatevka Wenn ich einmal reich wär Der russische Milchmann Tevje hat es nicht leicht mit seinen sechs Frauen: Die älteste Tochter soll den Metzger heiraten, ist aber heimlich mit dem armen Schneider Mottel verlobt, die zweitälteste verliebt sich in einen Freiheitskämpfer und zieht nach Sibirien. Die drittälteste Tochter Chava verstößt Tevje, als diese heimlich einen Russen heiratet...
(Text: nl) Premiere: | | 31.12.2006 | Letzte bekannte Aufführung: | | 24.11.2007 |
In seinen Erzählungen „Geschichten aus Anatevka“ und „Tevje, der Milchmann“ überliefert uns der Dichter Sholem Aleichem Bilder aus einer Welt, die es heute nicht mehr gibt. Es ist die Welt des Ostjudentums, die Welt des jiddischen „Stetl“.
Nach diesen literarischen Vorlagen entstand das Musical „Fiddler on the Roof“ (Der Fiedler auf dem Dach). Die Uraufführung fand 1964 am Broadway statt; 1968 wurde das Stück unter dem Titel „Anatevka“ auch in Deutschland ein großer Erfolg, und bald kannte jeder Tevjes Lied – seinen Traum von einem besseren Leben: „Wenn ich einmal reich wär’…“.
„Anatevka“ erzählt vom Leben einer Minderheit, die stets von außen bedroht ist. Jeder in diesem Dorf ist - wie Tevje sagt - „ein Fiedler auf dem Dach“. Jeder versucht, eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen. "Das ist nicht leicht!“ Dieses Leben kann, so meinen die Alten, nur dann Bestand haben, wenn man sich an die Tradition hält und schön unter sich bleibt. Aber die jungen Leute in Anatevka denken darüber anders – auch Tevjes Töchter. Dann kommt die Vertreibung. Alle Juden müssen fort. Ein neuer Exodus beginnt. Doch wohin sie auch immer gehen mögen, eines wird sie stets begleiten: das Bild vom ‚Fiedler auf dem Dach’.
Musikalische Leitung: Wolfgang Müller-Salow Inszenierung und Choreografie: Gerhard Platiel Ausstattung: Walter Perdacher
Besetzung: Tevje, ein Milchmann: Klaus Geber Golde, seine Frau: N.N. Zeitel, ihre Tochter: Lilian Huynen Hodel, ihre Tochter: Saskia Steinfeld Chava, ihre Tochter: Janne Geest Sprintze und Bielke, ihre Töchter: Verena DaSilva / Victoria Drevenka / Katharina Dusek / Maren Kraus / Alina Shevchenko / Anna Weinheimer Jente, eine Heiratsvermittlerin: Gisela Storck Mottel Kamzoil, ein Schneider: Dirk Mestmacher Perchik, ein Student: Michael Meichßner Lazar Wolf, ein Metzger: Wolfgang Kornetzky Motschach, ein Gastwirt: Spencer Mason Rabbi: Elmar Kronberger Mendel, sein Sohn: Holger Wecht Awram, ein Buchhändler: Frank Traub Nachum, ein Bettler: Klaus Uherek Oma Zeitel, Goldes Großmutter: Alena Klein Fruma-Sara, Lazar Wolfs erste Frau: Gabriela Zamfirescu Wachtmeister: Aki Tougiannidis Fedja, ein junger Mann: John Peter Altgelt Sascha, sein Freund: Ekaitz Espino Russischer Sänger: Jong-Kwueol Lee Der Fiedler auf dem Dach: Attila Barta / Alexander Semjonovs Ein Musikant: Florian Schüle
(Text: Theater) 

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |