 Horror-Parodie
Little Shop of Horrors Feed me, Seymore! Neuinszenierung des in Deutschland oft gespielten Musicals über einen heruntergekommenen Blumenladen, der dank einer mysteriösen fleischfressenden Pflanze plötzlich zu Ruhm und Ehren kommt....bis sich das düstere Geheimnis des Grünzeugs offenbart. Es inszeniert Eric Emmanuele.
(Text: mr) Premiere: | | 01.12.2006 | Letzte bekannte Aufführung: | | 18.03.2007 |
“Little Shop of Horrors” kommt mit seiner mitreißenden und schrägen Story vom kleinen Blumenladen und der fleischfressenden Pflanze Audrey II wieder nach Hamburg. Ab Ende der 80er Jahre ist das Musical vielfach im St. Pauli Theater aufgeführt worden. Weit über 500 Vorstellungen forderte das begeisterte Publikum.
Im Mittelpunkt der Story steht der schüchterne Lehrling Seymore, der in Mushnik´s Skid Row Blumenladen arbeitet und unglücklich in seine Kollegin Audrey verliebt ist. Seymore entdeckt eine zunächst unscheinbare Pflanze, die er liebevoll Audrey II nennt. Seine Fürsorge für Audrey II lässt diese im Eiltempo heranwachsen, und ziemlich schnell wird klar, welches gruselige Geheimnis die Pflanze so gut gedeihen lässt: sie verzehrt sich nach Menschenblut.
Audrey II wächst und wächst. Seymore wird als Genie gefeiert, und auch die echte Audrey ist ganz entzückt. Doch Anerkennung und Glück nehmen schnell eine unheimliche Wende, denn längst ist Audrey II nicht mehr satt zu kriegen. Die anfangs unschuldige Topfpflanze ist in der Zwischenzeit ladenfüllend gewachsen und verlangt nun nach einer vollständigen Menschenmahlzeit. Nur wen könnte Seymore der fleischfressenden Pflanze zum Fraß vorwerfen? Er fühlt sich mehr und mehr in die Enge getrieben. Auch Mr. Mushnik wird zunehmend misstrauisch. Wer kann Seymore helfen, und wie könnte man den bedrohlichen Pflanzenwuchs stoppen?
Besetzung: Electra Weston - Chiffon Amanda Whitford - Crystal Bridget Fogle - Ronette Morgan O’Brien - Seymour Lindsey Stokes - Audrey John Wiseman – Mr. Mushnik Tom Tucker - Dentist Keith „Elliott“ Munnerlyn - Stimme Benjamin Drnec - Manipulator
Die Band: Andrea Simmendinger - Piano Helge Teschner - Drums Fabian Schubert - Keyboard Stephan Birkmeyer - Guitar Sven Berger - Bass
Das künstlerische Team: Eric Emmanuele - Regie Andrea Simmendinger – musikalische Leitung Maike Fischer - Regieassistenz Mecki Fiedler - Choreografie Frank Thannhäuser - Ausstattung
(Text: Veranstalter)

Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 4 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    18290 Horrr..vorragend
13.03.2007 - Super Show ! Klasse das es noch bezahlbare Musicals gibt die sich hinter den "Großen" nicht verstecken müssen. Im übrigen ist die Show erstklassig besetzt. Hervorheben muss ich Ronnette, Audrey und Seymour.
Danke für einen für perfekten Musicalabend unter 40 Euro.

surffruit
    16852 Absoluter Hammer
18.01.2007 - Es ist unglaublich, wie mitreißend und energiegeladen ein Abend vergehen kann. Dieses Musical ist der absolute Hammer. Beginnend mit den phantastischen Stimmen der 3 Girls, wird man sofort in den Bann gezogen und die Handlung reißt sofort mit. Brilliante Leistungen auf allen Ebenen. darstellung, gesang, Tanz und besonders die synchrone Bewegung der Pflanze zur Voice machen die Illusion perfekt. Wenn dann ab dem Song "Feed me! (Git it)" die ganze Bühne wackelt, kann man es kaum noch auf dem Stuhl aushalten! Der Manipulator bringt hier den Saal zum Beben. Dieses Musical sei jedem zu empfehlen!

Just me
    16554 Muss man gesehen haben
05.01.2007 - Selbst die englische Fassung ist für jeden Deutschen mit geringen Englischkentissen leicht zu verstehen. Die Sänger sind spitze und die Musik allgemein ist einfach mitreißend! Nur zu empfehlen!

Nora
    16538 Absoluter Brüller!
04.01.2007 - Das Stück ist eine Absolute Meisterleistung! Sehr lustig und super Musik. 5 Sterne von mir!

Bube 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |