 Klassiker
Anatevka Aus dem Leben eines Milchmanns... Nach "Kiss me, Kate" in der vergangenen Spielzeit setzt das Schleswig-Holsteinische Landestheater wieder auf eines der Standard-Musicals, die landauf, landab in Deutschland gespielt werden. Und so werden nun auch die Theater-Besucher im nördlichsten Bundesland in ein Dorf in der Ukraine mitgenommen.
(Text: mr) Premiere: | | 24.02.2007 | Letzte bekannte Aufführung: | | 13.06.2007 |
Musical von Joseph Stein und Sheldon Harnick (Gesangstexte) nach Geschichten von Scholem Alejchem Musik von Jerry Bock Deutsche Übersetzung von Rolf Merz
»Wenn ich einmal reich wär« – davon träumt der jüdische Milchmann Tevje, der es oft schwer hat, seine Frau Golde und die fünf Töchter zu versorgen. Doch Tevje akzeptiert die gottgewollte Ordnung der Welt. Traditionen bestimmen den Alltag in dem kleinen ukrainischen Dorf Anatevka, wo Juden und Russen friedlich nebeneinander leben, bis schließlich auch Anatevka in den Strudel der Pogrome gerät ... Tevje beschwört die existentielle Kraft der Tradition, um die Zukunft seiner Töchter zu sichern – doch die Zeiten ändern sich. Die junge Generation ist selbstbewusst und offen für neue Ideen. So wie Tevje sich der Realität nicht verschließen kann, werden zwischen gestern und morgen auch Traditionen neu zu hinterfragen sein, um einerseits Identität zu bewahren, andererseits die Suche nach individuellen Wegen und Lebensentwürfen im Prozess des gesellschaftlichen Wandels zu ermöglichen.
(Text: Theater) 
Kreativteam
Besetzung
| Tevje, ein Milchmann | | Jürgen Böhm
| | | Golde, seine Frau | | Gabriela Kuhn
| | | Zeitel | | Maria Steurich
| | | Hodel | | N.N.
| | | Chava | | Lieko Schulze
| | | Jente, eine Heiratsvermittlerin | | Ingeborg Losch Sylvia Wieland
| | | Mottel Kamzoil, ein Schneider | | Holger Ries
| | | Schandel, seine Mutter | | Uschi Menzel
| | | Perchik, ein Student | | René Rollin
| | | Lazar Wolf, ein Metzger | | Peter Schulz
| | | Motschach, ein Gastwirt | | Hans Strzelczyk
| | | Rabbi | | KS Helmut Tromm
| | | Mendel, sein Sohn | | Michael Dreesen
| | | Awram, ein Buchhändler | | Jörg Sändig
| | | Nachum, ein Bettler | | Lucian Crstiniuc
| | | Oma Zeitel, Goldes Großmutter | | Brigitte Lehner
| | | Fruma-Sara, Lazar Wolfs erste Frau | | Elisabeth Villebois
| | | Jussel, ein Hutmacher | | Gerlad Geiling
| | | Wachtmeister | | Matthias Fuhrmeister
| | | Fedja, ein junger Russe | | Ansgar Hüning
| | | Sascha, sein Freund (1. Russe) | | Jin Hak Mok
| | | Der Fiedler | | N.N.
| | | Shprintze | | Mitglieder des Ballettensembles
| | | Bielke | | Mitglieder des Ballettensembles
| |
| | Chor und Ballett des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters
| | Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
| |
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 4 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    18628 Nicht empfehlenswerte Produktion von ANATEVKA
31.12.2009 - Seit Herr Grosse das Schleswig-Holsteinische Landestheater leitet, geht es mit diesem Haus nach unserem Dafürhalten stetig bergab.
Nachdem es diesem Theater nicht einmal gelungen ist, HÄNSEL UND GRETEL angemessen auf die Bühne zu bringen, wundern wir uns allerdings nicht mehr, dass auch ANATEVKA misslingen musste. Dabei war das Bühnenbild nicht ganz so requisitenleer, wie wir es gewohnt sind, seit Herr Grosse das Sagen hat. Dennoch war es unerträglich für unsere Ohren, "einfache" Schauspieler in den Hauptrollen erleben zu müssen. Keine Profi-Sänger, geschweige denn begnadete Belt-Stimmen. Das halten wir zwar für absolut mangelhaft, doch knüpft es unmittelbar an das von uns gezeichnete Profil des Herrn Grosse an.

Initiative für opulentes Theater
    19924 Schauspieler sind keine Musicalstars
13.06.2007 - Das Stück war meiner Meinung nach ordentlich inszeniert. Es ist aber ein Irrglaube zu meinen, jeder Schauspieler könne in einem Musical singen. Das geht leider auch mit Mikrofon nicht.
Gut hat mir von den Schauspielern - auch in punkto Gesang - Jürgen Böhm als Tevje gefallen, der sich wie immer als sehr wandlungsfähig erwiesen hat. Und Gabriela Kuhn war - wie immer - eine Stütze der Produktion.

Charly
    19712 Klasse Stück
01.06.2007 - Also ich fand es wirlich toll.

Blümchen
    19234 ein mist wars
04.05.2007 - es ist wirklich schlimm gewesen! So wie man es eben gewohnt war!
Ich bin nur wegen meiner Freundin aus Russland in das theater gegangen!

asdadfs 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |