 Jazzical
Sweet and Lowdown Zwischen Phantasie und Wirklichkeit Uraufführung einer Bühnen-Adaption des gleichnamigen Woody-Allen-Filmes, der vom bewegten Leben des fiktiven Jazz-Gitarristen Emmet Ray erzählt. Unter der Regie von Matthias Kniesbeck ("Anatevka", "Anything Goes" in Krefeld) spielen Christoph Michael Schüchner, Ralf Beckord, Tobias Wessler u.a.
(Text: Andreas Haider) Premiere: | | 15.09.2006 | Letzte bekannte Aufführung: | | 13.05.2007 |
Er gilt als der "zweitgrößte Gitarrist der Welt" – doch der große Durchbruch lässt auf sich warten: In den 30er Jahren tingelt der smarte Emmet Ray durch die amerikanischen Nachtclubs und bessert seine spärliche Gage nebenbei als Teilzeit-Zuhälter auf. Denn Geld braucht der ebenso eitle wie begnadete Künstler immer: Seine Leidenschaft sind schöne Frauen, schnelle Autos, Glücksspiele und Alkoholexzesse – und natürlich seine nächtlichen Ausflüge zum Schrottplatz, wo er Jagd auf Ratten macht. Erst als er die stumme Wäscherin Hattie kennen lernt, kommt er ein wenig zur Ruhe: Jetzt geht es mit seiner Karriere steil bergauf. Doch Emmet ist zu sehr selbstverliebter Künstler, als dass er sich ändern könnte. Im Dokumentarfilmstil, als atmosphärische Gratwanderung zwischen Phantasie und Wirklichkeit, erzählt Kultregisseur Woody Allen in seinem gleichnamigen Film die Geschichte des charismatischen Jazzgenies Emmet Ray und verbeugt sich damit vor der französischen Jazzlegende Django Reinhardt: Zweimal soll der von Allen frei erfundene Emmet dem "besten Gitarristen der Welt" begegnet und jedes Mal in Ohnmacht gefallen sein.
Inszenierung: Matthias Kniesbeck Musikalische Leitung: Jochen Kilian Bühne: Monika Gora Kostüme: Heike Hofmann Videorealisation: Torsten Kurten
Emmet Ray: Christoph Michael Schüchner Barbesitzer/Sid Bishop: Ralf Beckord Ben Shields: Tobias Wessler Billiard-Kumpel/Conferencier/Charlie: Sven Seeburg 1. Nutte/Ann: Jennifer Anne Kornprobst 2. Nutte/Grace McRae / Revue-Girl: Julia Nehmiz Don/Mr. Bedloe: Joachim Henschke Hattie: Esther Keil Schnauzbärtiger Schauspieler/Al Torrio: Adrian Linke Blanche: Ines Krug
(Text: Andreas Haider)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |